Informationen Krankenzusatzversicherungen – Ergänzung der Gesetzlichen

Zusatzversicherungen – Bedarf und Leistungen-

Die private Krankenzusatzversicherung dient in erster Linie der Leistungsanhebung für die Gesundheitsvorsorge und der Krankenbehandlungen. Kassenpatienten sind den mangelhaften Regelleistungen der gesetzlichen Krankenkassen ausgesetzt und müssen entweder auf qualitativ hochwertige Maßnahmen verzichten oder kräftige Eigenleistungen aufbringen.

Mit der Krankenzusatzversicherung kann das mangelhafte Leistungsspektrum der gesetzlichen Krankenkassen sogar auf das Niveau einer Privatkrankenversicherung angehoben werden. Mit relativ günstigen Beiträgen erhalten Kassenpatienten durch die Zusatzversicherung einen deutlich angehobene Standards. Die Zusatzversicherungen erlauben Leistungsstufen, die in der Basisvariante für effektive Kostensenkungen bis zum Niveau eines Privatpatienten reichen können.

Mangelleistungen der gesetzlichen Krankenkassen auf PKV anheben

Zusatzversicherungen
Zusatzversicherungen vergleichen

Private Krankenzusatzversicherungen werden für differenzierte Bereiche des Gesundheitswesens angeboten. Unterschieden werden Zusatzversicherungen für u.a. Sehhilfen, Zahnzusatzversicherung aus Zahnersatz sowie Zahnerhalt, Krankenhausaufenthalt und alternative Medizin vom Heilpraktiker (z.B. Homöopathie).

Eine Krankenzusatzversicherung kann jeder abschließen, der Mitglied bei einer gesetzlichen Krankenkasse ist. Das gilt für Angestellte und ganz besonders für Selbstständige. Der Abschluss einer Zusatzversicherung für Krankentagegeld ist Freiberuflern, bzw. Selbstständigen besonders zu empfehlen, sofern diese in einer gesetzlichen Kasse versichert sind.

Ein notwendiger Aufenthalt im Krankenhaus bedeutet für Selbstständige in der Regel ein Komplettausfall des Einkommens. Angestellte erhalten dagegen eine 6-wöchige Lohnfortzahlung. Der Baustein Krankentagegeld einer Zusatzversicherung würde die finanzielle Lücke schließen können.

Kostensenkungen & bevorzugte Behandlungen durch Krankenzusatzversicherungen
Die Leistungslücken der gesetzlichen Krankenkasse und dem Bedarf des Patienten kann mit einer privatenk Krankenzusatzversicherung einfach geschlossen werden. Rezeptgebühren und Eigenleistungen für medizinische Behandlungen lassen sich durch eine Zusatzkrankenversicherung effektiv senken. Der Leistungsumfang der Krankenzusatzversicherung kann auf individuell persönliche Ansprüche abgestimmt werden. Die Auswahl der ergänzenden Leistungen zur gewählten Krankenzusatzversicherung bestimmt maßgeblich die Beitragshöhe.

Die Krankenzusatzversicherung eignet sich auch für den Kassenpatienten, der die Voraussetzungen für eine Privatkrankenversicherung nicht erfüllt, aber dennoch nicht auf den Komfort einer PKV verzichten möchte.

Zahlreiche Ansprüche – Vielfältige Tarife zur Krankenzusatzversicherung
Die Versicherungsgesellschaften kennen die klaffenden Versorgungslücken der gesetzlichen Krankenkassen und entsprechend vielzählige Tarife sowie Leistungsspektren zur Zusatzversicherungen, stehen für Kassenpatienten zur Wahl.

Selbst wenn der Bedarf eines bestimmten Leistungsbereichs der Zusatzversicherungen (Krankentagegelder, Zahnvorsorge, Sehhilfen, Alternativmedizin, etc.) klar erkennbar ist, sollte eine Krankenzusatzversicherung mit Sorgfalt ausgewählt werden. Neben günstigen Beiträgen zählen auch die auf den persönlichen Bedarf abgestimmte Leistungen.

Wie hoch sind die Tarifleistungen, ist eine Gesundheitsprüfung erforderlich, wie lange ist die Wartezeit, etc.? Sie haben die Gelegenheit sich von einem unabhängigen Versicherungsberater ausführlich über die im Markt erhältlichen Tarife und Leistungsbausteine zur Krankenzusatzversicherung beraten zu lassen.

Experten und Marktkenner, auf dem aktuellen Stand der unzähligen Angebote, erarbeiten auf Ihren Wunsch ein kostenloses und unverbindliches Angebot zur gewählten Krankenzusatzversicherung.

Krankenzusatzversicherungen vergleichen Krankenzusatzversicherungen   Rechner Zahnzusatzversicherungen Zahnzusatz