Die Vorteile einer Privat Krankenversicherung beginnen bereits mit der Terminvergabe beim Arzt.
Deutlich kürzere Wartezeiten für den Privatkrankenversicherten als die beim Kassenpatienten sind die Regel. Durch das erhöhte Leistungsniveau einer Privat Krankenversicherung erhalten Privatpatienten individuellere Behandlungen sowie eine bessere Medikamentenversorgung.
Private Krankenversicherungen – Bessere Leistungen – Beiträge sparen
Wer die Möglichkeiten besitzt und sich für den Eintritt in eine Privat Krankenversicherung entscheidet, kann durch die geeignete Zusammenstellung von Leistungsbausteinen effektiv Beiträge sparen. Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind die Tarife zur Privat Krankenversicherung durch Leistungsbausteine und Leistungsverzicht im großen Rahmen selbst gestaltbar.
Mit der Privat Krankenversicherung können Einzelbausteine wie Zahnarztleistungen, Chefarztbehandlungen, Einzelbetten-Zimmer, etc., hinzugefügt oder auch darauf verzichtet werden. Die Leistungen der Privat Krankenversicherung können nach persönlichen Bedarf zusammengesetzt werden. Die Höhe der Beitragszahlungen lässt sich durch geschickte Auswahl der Tarifbausteine und den Eigenleistungen weitgehend beeinflussen.
Unterschiedliche Varianten der Privat Krankenversicherung:
- PKV-Vollversicherung – Selbstständige, Arbeitnehmer (Voraussetzungen)
- PKV-Teilversicherung – Beamte
- Kranken-Zusatzversicherung – Ergänzung für Mitglieder der gesetzlichen Kassen

Das umfangreichste Leistungsspektrum für die anfallenden Arzt- und Behandlungskosten, erbringt die private
Krankenvollversicherung. Eine ebenfalls sehr flexible Variante der Privat Krankenversicherung ist die sog. PKV-Teilversicherung. Ein Beispiel für die Privat Krankenteilversicherung sind Beihilfen für Beamte oder Angestellte im öffentlichen Dienst. Der Teilbereich der Privat Krankenversicherung deckt die Differenz zwischen den anfallenden Behandlungskosten und der geleisteten Erstattung durch den Dienstherren.
Als eine Erweiterung für die meist mangelhaften Grundleistungen (Regelsätze) der gesetzlichen Krankenkassen, zählt die freiwillige Private Krankenzusatzversicherung. Spezielle Leistungsbereiche wie u.a. Zahnersatz, Zahnzusatz und Sehhilfen, erweitern die meist unzureichenden Regelleistungen der gesetzlichen Krankenversicherer bis hin zur vollständigen Kostenübernahme. Je nach gewähltem Leistungsbereich, erbringt die Privat Krankenzusatzversicherung Erstattungen und Zuschüsse in Form von Krankenhaustagegeld, Genesungsgelder oder Krankentagegelder.
Vorteile einer Privatkrankenversicherung
Die Privat Krankenversicherung kann gegenüber der gesetzlichen Krankenversicherung eine ganze Reihe von Vorteilen bei gleichzeitig niedrigeren Beitragssätzen bieten.
Zu den Vorteilen einer PKV gehören u.a.:
- Bevorzugte Behandlung beim Arzt und schon bei der Terminvergabe
- Freie Auswahl der Ärzte und Krankenhäuser
- Das Leistungsumfang der Privat Krankenversicherung kann ausgewählt werden
- Durch Zusammenstellung der Leistungen aktive Beitragseinsparungen möglich
Wartelisten vor allem bei spezialisierten Ärzten sind in der Regel lang. Die letzten Jahre haben deutlich gezeigt, dass vor allem privat Versicherte zeitnahe Termine zugesprochen bekommen. Die volle Kostenerstattung durch die Privat Krankenversicherung bei teilweise qualitativ höherwertigen Behandlungen zeigt die weiteren Vorzüge einer PKV gegenüber der gesetzlichen Krankenkasse.