Heizölpreise vergleichen – Aktuelle Heizöltrends
Trends Heizölpreise 2019 / 2020
30.12.2020
Anbahnend ruhiger Jahresausklang für die Heizölmärkte. Am Mittwoch ging die bereits ausgeprägt waagerechte Richtung in die nächste Verlängerung.
Zum Bericht -->
28.12.2020
Heizöl startete nach den Weihnachtsfeiertagen mit weiteren Abschlägen. Die Stimmung in den Märkten wird derzeit wieder sehr gedämpft.
Zum Bericht -->
21.12.2020
Die allgemeine Sorge um die Botschaften über einen Corona-Mutant drückt auf die Gemüter der Ölmarktteilnehmer. Heizöl aim Vormittag bereits um 50 Cent günstiger.
Zum Bericht -->
18.12.2020
Dynamische Richtungswechsel gehörten zur Wochen-Ordnung. So steht trotz rückläufiger Ölpreise noch ein offenes Ende zum Wochenende.
Zum Bericht -->
17.12.2020
Wiederbelebte Ölmärkte aufgrund eines schwachen US-Dollars. Der Ölpreisanstieg wurde jedoch von einem relativ angestiegenen Euro etwas kompensiert.
Zum Bericht -->
16.12.2020
Weiteres seichtes Abdriften der Heizölpreise zum Start in den Mittwoch. Gegenüber dem ersten Stand am Vortag bereits ein Preisvorteil von über 50 Cent pro 100 Liter.
Zum Bericht -->
15.12.2020
Der Preisanstieg kehrte inzwischen in rückläufigen Bestellpreisen um. Die erzwungenen neuen Corona-Maßnahmen lassen Rückschlüsse auf weniger Energiebedarf zu.
Zum Bericht -->
14.12.2020
Immerhin blieben die Heizölpreise über das Wochenende stabil. Doch der Montagmontag zeigte bereits klar auf, wohin die Reise weiter gehen könnte. Steil aufwärts.
Zum Bericht -->
11.12.2020
Nachhaltig motivierte Marktteilnehmer und jüngst beflügelt von der Ausweitung der EZB-Geldschwemme. Am Freitag könnten Heizölpreise erneut einen weiteren Gipfelsturm wagen.
Zum Bericht -->
10.12.2020
Noch starteten die Heizölpreise am Donnerstag mit einem "Rest-Aufschlag". Allerdings stehen die Chancen gut, dass ausnahmsweise der Abwärtsrichtung der Rohölpreise gefolgt wird.
Zum Bericht -->
08.12.2020
Die Rohölpreise fallen und der Euro ließ gegenüber dem US-Dollar nur etwas nach. Dennoch erstürmten die Heizölpreise neue Höhen. Es scheint ein Quarantäne-Effekt in der kalten Jahreszeit einzutreten.
Zum Bericht -->
07.12.2020
Am Montagmorgen starteten die Ölmärkte nach einem äußerst lebhaften Ausklang der vergangenen Woche in gemäßigter Ruhe. Fürs Erste gab es sogar einen Preisabschlag.
Zum Bericht -->
04.12.2020
"Etwas irrationales" Verhalten der Marktteilnehmer lässt Heizölpreise weiter ansteigen. Eine angekündigte Steigerung der Ölfördermenge beflügelt die Rohölpreise.
Zum Bericht -->
03.12.2020
Sehr motivierte Ölmärkte trieben die Heizölpreise in den ersten Dezember-Tagen kräftig an. Am Donnerstag erfolgte gleich der nächtste Zuschlag.
Zum Bericht -->
01.12.2020
Unspektakulärer Start für Heizölpreise in den Dezember. Allerdings legten die Rohölmärkte noch zum Vormonats-Abschluss ordentlich was drauf.
Zum Bericht -->
30.11.2020
Der November 2020 klingt aus mit fallenden Rohöl- und Heizölpreisen. Zumindest noch in den frühen Morgenstunden. Überraschungen für Kurswechsel sind in diesen Zeiten locker möglich.
Zum Bericht -->
27.11.2020
Brent und WTI sind sich am Freitagmorgen uneinig. Für Heizöl blieb noch ein Abschlag um 3 Cent übrig. Derzeit abwartende Haltung der Ölmarkt-Teilnehmer.
Zum Bericht -->
26.11.2020
Nach dem Ausflug in neue Höhen gab es am Donnerstagmorgen wieder einen Abschlag. Der "Impfstoff-Bonus" verliert wohl an Kraft.
Zum Bericht -->
25.11.2020
Euphorisch gestimmte Marktteilnehmer schieben die Heizölpreise weiter in die Höhe. Am Mittwoch knackten die Heizöl-Bestellpreise die Marke von 44 Euro.
Zum Bericht -->
24.11.2020
Der Aufwärtstrend scheint in diesen Tagen deutlich und nachhaltig zu sein. Die Vorfreude auf einen Corona-Impfstoff dominiert die Märkte. Heizöl um 50 Cent teurer.
Zum Bericht -->
23.11.2020
Klar von der Euphorie der Markt-Akteure angetriebene Rohöl- und Heizölpreise. Gegenwärtiger Aufwärtstrend könnte gesamten Montag anhalten.
Zum Bericht -->
20.11.2020
Für die Heizölpreise steht ein ruhiger Wochenausklang in Aussicht. Wenig motivierte Rohöl- und Devisenmärkte halten sich in der Waage.
Zum Bericht -->
18.11.2020
Die Euphorie zu den verheißungsvollen Covid-Impfstoffen ist vorerst pausiert. Die Ölmärkte geraten wieder unter Druck. Heizölpreise vorerst auf Stillstand getrimmt.
Zum Bericht -->
16.11.2020
Nach einem ruhigen Wochenende folgte ein ruhiger Montag-Auftakt. Hoffnung auf baldigen Einsatz Corona-Impfstoff lässt Preise in Rohölmärkten leicht anteigen.
Zum Bericht -->
13.11.2020
Zum Wochenende hin lassen Rohöl- und Heizölpreise wieder nach. Die Euphorie über den in Aussicht gestellten Corona-Impfstoff schwindet zusehends.
Zum Bericht -->
12.11.2020
Der erste richtige Preisansturm seit Wochen ist am Donnerstag vorerst gestoppt worden. Für Heizölpreise blieb dennoch ein weiterer Aufschlag übrig.
Zum Bericht -->
10.11.2020
Hochmotivierte Marktteilnehmer trieben die Rohölnotierungen deutlich in die Höhe. Heizöl nach längerer Zeit des Tief-Flugs wieder bei über 40 Euro.
Zum Bericht -->
09.11.2020
Nach der vorläufigen "Tatsachenfeststellung" zur Wahl des nächsten US-Präsidenten haben sich die Marktteilnehmer auf Zuversicht eingestellt. Rohöl- wie auch Heizölpreise im Aufwärtswind.
Zum Bericht -->
05.11.2020
Kaum Bewegung bei den Heizölpreisen. Als wenn sich die Märkte derzeit am Zwischenstand der US-Wahl hielten, verharren die Heizölkosten derzeit auf der Stelle.
Zum Bericht -->
04.11.2020
Durchaus lebhaftere Ölmärkte und dies mit ordentlichenm Aufschwung. Heizöl kostet inzwischen um fast 2 Euro pro 100 Liter mehr als am gestrigen Morgen.
Zum Bericht -->
03.11.2020
Preiszuschlag zum Auftakt in den Dienstag, allerdings wieder mit Abwärts-Tendenzen. Die Marktteilnehmer sind hin- und hergerissen zwischen Annahmen und Hoffnungen.
Zum Bericht -->
02.11.2020
Klare Abwärtsbewegung bei Rohöl- und Heizölpreisen. Der Druck scheint noch über den Montagvormittag anzuhalten. Die Markt-Akteure sind wohl aus ihren Tagträumen erwacht.
Zum Bericht -->
29.10.2020
Die von Frankreich und Bundesrepublik erneut erlassenen Repressalien aufgrund Corona drückten auf die Rohöl- und somit auch Heizölpreise. Die ersten Erholungsanzeichen sind am Donnerstag inzwischen wieder sichtbar.
Zum Bericht -->
28.10.2020
Nur geringfügige Veränderungen bei den Heizölpreisen, allerdings mit Abzügen. Der Druck auf die Rohölmärkte dürfte noch etwas anhalten. Zum Vorteil der Heizölkunden.
Zum Bericht -->
27.10.2020
Der Abwärtsdruck auf die Rohölpreise ließ nach. Der Preisanstieg bis kurz vor Mittag hatte jedoch keine "außergewöhnlichen" Gründe. Heizölpreise ebenfalls in Aufwärtsrichtung.
Zum Bericht -->
26.10.2020
Die Pläne Libyens, die Rohölförderungen in die Höhe zu treiben, drückt auf das Gemüt der Marktteilnehmer sowie auf die Höhe der Heizölkosten.
Zum Bericht -->
23.10.2020
Die Angst vor einer zweiten Lockdown-Welle im europäischen Bereich fördert den Pessimismus der Marktteilnehmer. Für Heizölkunden herrschte am Freitagvormittag jedoch eine Art Stillstand.
Zum Bericht -->
22.10.2020
Der "Glaube" der Ölmarkt-Teilnehmer dominiert derzeit die Aussichten auf steigende Ölpreise - Vielleicht. Derzeit befinden sich Brent, WTI und Co. auf Abwärtstour und Heizölkunden profitieren.
Zum Bericht -->
21.10.2020
Steigende Ölvorräte in den USA und Uneinigkeit bei weiteren Finanzspritzen für die Wirtschaft des gleichen Landes drücken auf Öl- und Dollarkurs. Ganz zum Vorteil der Heizölkunden.
Zum Bericht -->
20.10.2020
Der zum gestrigen Handelstag eingeleitete Aufwärtstrend verweilte nur für kurze Dauer. Am Dienstag standen die Vorzeichen schon wieder im negativen Bereich. Kleiner Abschlag bei Heizölpreisen.
Zum Bericht -->
19.10.2020
Die Ölmärkte scheinen die neue Handelswoche unter dem gleichen Vorzeichen einzutreten wie eine Woche zuvor. Das Thema Corona ist nach wie vor die Dominante.
Zum Bericht -->
16.10.2020
Die Heizölpreise starteten mit einem geringfügigen Aufschlag, quasi als Ausgleich für die zuvor gefallenen Bestellkosten. Relative Ruhe bei mehr Bewegung im Hintergrund.
Zum Bericht -->
15.10.2020
Kaum Bewegung an den Rohölmärkten. Erst abwärts, dann aufwärts und dies mit darauf folgenden seltsam anmutenden Erklärungsversuchen. Heizölpreise am Donnerstagmorgen leicht im Plus.
Zum Bericht -->
14.10.2020
Wiederholt Entspannung in den Rohöl- und Heizölmärkten. Die Hoffnung auf Geldhilfen für die US-Wirtschaft schwindet und damit auch die Aussicht auf das Abgreifen von Renditen.
Zum Bericht -->
)
13.10.2020
Die am Montag eingeleitete Rückwärtsfahrt wurde am Dienstag wieder umgekehrt. Aufstrebende Ölpreise lassen die Heizölkosten ansteigen.
Zum Bericht -->
12.10.2020
Noch relativ stablie Verhältnisse zum Auftakt in den Montag. Die Heizölpreise verharrten auf Niveau, könnten aber angesichts der Ölpreis- und Euroentwicklungen wieder abfallen.
Zum Bericht -->
09.10.2020
Die von der Opec verstreute Begeisterung bei den Marktteilnehmern lässt am Freitagmorgen bereits wieder nach. Für Heizöl gab es nach dem gestrigen Preisansturm wieder einen Abschlag.
Zum Bericht -->
08.10.2020
Der Druck auf die Ölmärkte steigt erneut und dies drückt gleichzeitig die Bestellpreise für Heizöl. Am Donnerstagmorgen erfolgte nach Tagen des Aufwärtstrends wiederum ein Preisabschlag.
Zum Bericht -->
06.10.2020
Die Motivation der Ölmarkt-Aktivisten hält an. Trump sorgte mit seinem Twitter über das "großartige" Krankenhaus für gute Laune und wohl auch für mehr Risikofreude.
Zum Bericht -->
05.10.2020
Der leichte Ölpreis-Niedergang nach Bekanntwerden des positiven Covid-Tests bei Trump drehte bereits wieder in einen Aufwärtstrend. Heizöl könnte am Montag noch teurer werden.
Zum Bericht -->
01.10.2020
Zum Auftakt in den Oktober streben Rohöl- und Heizölpreise etwas aufwärts. Die Richtung könnte aufgrund etwas motivierter Märkte noch anhalten.
Zum Bericht -->
30.09.2020
Entspannung in den Heizölmärkten zum Abschluss September. Steigende Sorgen um Corona-Entwicklung sorgen für fallende Bestellpreise.
Zum Bericht -->
29.09.2020
Ruhige Märkte zum gestrigen Wochenauftakt und nur wenig Veränderungen am Dienstagmorgen. Die Heizölpreise starteten immerhin mit einem kleinen Preisvorteil.
Zum Bericht -->
28.09.2020
Die annähernd unveränderte globale Lage in unterschiedlichen Kategorien beließen die Heizölpreise auf Wochenend-Niveau.
Zum Bericht -->
25.09.2020
Leicht motivierte Rohölmärkte treiben das Geschehen etwas an. Heizöl startete mit einem Aufschlag um rund 6 Cent und es könnte noch weiter aufwärts gehen.
Zum Bericht -->
24.09.2020
Die Furcht vor Corona in der Eurozone steigt weiter an, abzulesen am weiter abrutschenden Eurokurs. Die ebenfalls noch rückläufigen Rohölpreise hielten Heizölkosten bisher in der Schwebe.
Zum Bericht -->
23.09.2020
Die durchschnittlichen Bestellpreise für Heizöl rutschten zwischenzeitlich wieder etwas unter 38 Euro. Im Laufe des Tages könnte die "Corona-Furcht" wieder antreibend wirken.
Zum Bericht -->
22.09.2020
Die Angst vor einem 2. Lockdown breitet sich offenbar schneller aus als die statistische Zahl der Neu-Infektionen durch Sars-Cov-2. Die Stimmung der Börsen-Aktivisten ist dahin.
Zum Bericht -->
21.09.2020
Nach kleineren Turbulenzen kurz vorm Wochenende blieben die Ölmärkte über das Wochenende ziemlich ruhig. Für Heizölkunden gab es nur geringfügige Preisaufschläge.
Zum Bericht -->
18.09.2020
Angetriebene Rohöl- und Heizölpreise aufgrund einer "Saudi-Schelte" gen weiterer Opec-Mitglieder. Die Markt-Aktivisten fühlen sich motiviert.
Zum Bericht -->
17.09.2020
Nach einem vermeintlichen Preisansturm am Vortag ist über Nacht die Luft inzwischen entwichen. Am Donnerstagvormittags gingen die Preise wieder deutlich abwärts.
Zum Bericht -->
15.09.2020
Die Opec zerstörte mit ihrer aufgefrischten Lagebeurteilung die Laune der Markt-Teilnehmer endgültig. Die Rohölpreise wieder im Rückwärtsgang.
Zum Bericht -->
14.09.2020
Nach einem ruhigen Wochenende starteten die Märkte ebenso ruhig in die neue Handelswoche. Heizölkunden profitieren von niedrigen Preisen wie zuletzt vor mehr als 15 Jahren.
Zum Bericht -->
11.09.2020
Kleiner Preisaufschlag für Heizöl zum Auftakt in den Freitag. Allerdings liegen die durchschnittlichen Bestellpreise noch unter dem Niveau vom gestrigen Tagesauftakt. Verunsicherte Markt-Aktivisten.
Zum Bericht -->
10.09.2020
Die Markt-Aktivisten sind wieder etwas besserer Laune und ziehen die Ölpreise etwas nach oben. Der Euro-Dollar-Kurs glich den Anstieg sogar bis zu einem leichten Preisvorteil für Heizölkunden aus.
Zum Bericht -->
09.09.2020
Nachdem die Laune der Markt-Akteure wieder nachließ, ging es mit Rohöl- und Heizölpreisen stark abwärts. Am Mittwochvormittag profitierten Heizölkunden noch von Tiefstpreisen.
Zum Bericht -->
08.09.2020
Ausgeglichene Verhältniss zwischen Öl- und Devisenmärkten. Die Heizölpreise starteten auf gleicher Höhe wie am Vortag.
Zum Bericht -->
07.09.2020
Der Montag startete mit klar abwärts gerichteten Bewegungen bei Roh- und Heizöl. Auf Heizölkunden warten durchaus noch höhere Preisvorteile.
Zum Bericht -->
04.09.2020
Ernüchterte Markt-Akteure sorgten für einen unter die Marke von 40 Euro gefallenen Heizölpreis. Die Abwärtstour könnte im Laufe des Freitags fortgesetzt werden.
Zum Bericht -->
)
03.09.2020
Die Ölmärkte drehten am Vortag in den Rückwärtsgang, mit entsprechenden Preisvorteilen für Heizölkunden. Am Donnerstag könnten die Preise noch weiter fallen.
Zum Bericht -->
02.09.2020
Sehr ruhiger Monats-Beginn für Heizölkunden. Am Mittwoch starteten die Heizölpreise auf gleicher Höhe wie am Vortag, jedoch im leichten Aufwärtstrend.
Zum Bericht -->
01.09.2020
Der September startete mit einem geringfügigen Aufschlag um 4 Cent pro 100 Liter. Derzeit befinden sich die Heizölpreise im Wettbewerb zwischen Öl- und Devisenmärkte.
Zum Bericht -->
31.08.2020
Zum finalen August-Tag 2020 kletterten die Heizölpreise um ein paar Cent aufwärts. Die Ölmärkte zeigen sich etwas motivierter. Allerdings profitieren Heizölkunden noch vom Preisvortel kurz vorm Wochenende.
Zum Bericht -->
28.08.2020
Wieder klar gefallene Heizölpreise zum Einstieg in den letzten Handelstag August. Angesichts der fallenden Rohölnotierungen scheint noch ein größerer Preisvorteil möglich zu sein.
Zum Bericht -->
27.08.2020
Die wichtigen Ölsorten waren sich in ihren jeweiligen Richtungen nicht einig. Für Heizölkunden ging es am Vortag aufwärts, allerdings mit einem ersten Abschlag zum Start in der Donnerstag.
Zum Bericht -->
26.08.2020
Fortgesetzte Ruhe zum Auftakt in den Mittwoch. Heizöl kostete zum Start um 1 Cent pro 100 Liter mehr als am Vorabend und die Rohölsorten Brent und WTI befanden sich auf Abwärtstour.
Zum Bericht -->
25.08.2020
Fortgesetzt leichter Anstieg bei den Heizölpreisen auch am Dienstagmorgen. Steigende Ölpreise liefern sich einen kleinen Wettbewerb mit einem aufstrebenden Euro.
Zum Bericht -->
24.08.2020
Der Montag startete mit gut 10 Cent Preisaufschlag für Heizöl. Allerdings nach dem größeren Absacker noch kurz vorm Wochenende.
Zum Bericht -->
21.08.2020
Lange Gesichter bei den Marktexperten zu ihren Fehleinschützungen der neuen Arbeitslosen in den USA. Heizöl rutschte erneut auf Tiefst-Niveau ab.
Zum Bericht -->
20.08.2020
Etwas Marktbewegungen brachten den Heizölkunden einen weiteren Preisvorteil ein. Zum Auftakt in den Donnerstag gabs auch gleich einen "Vorteilszuschlag".
Zum Bericht -->
19.08.2020
Anhaltend fast waagerechte Preisentwicklung bei Heizöl. Entwicklungen Rohölpreise und Euro-Dollar-Kurs heben sich annähernd auf.
Zum Bericht -->
18.08.2020
Der Wochenauftakt blieb äußerst ruhig und am Dienstag könnte der gemütliche Kurs durchaus fortgesetzt werden. Heizöl startete mit 3 Cent Aufschlag und damit auf gleicher Höhe wie am Montagmorgen.
Zum Bericht -->
17.08.2020
Nach einem finalen Preisrückgang zum vergangenen Wochenabschluss starteten die Heizölpreise am Montag fast auf gleicher Höhe in die neue Handelswoche. Rohöl und Euro halten sich in der Waage.
Zum Bericht -->
14.08.2020
Durchwachsene Stimmung in den Märkten. Nach einer kleinen "Gewinn-Euphorie" folgte die Prognose der Internationalen Energiebehörde. Heizölkunden sind die Wochengewinner.
Zum Bericht -->
13.08.2020
Die Rohölmärkte zeigen nach wie vor keine Ambitionen für irgendwelche großen Bewegungen. Der angestiegene Euro holte für Heizölkunden einen kleinen Preisvorteil heraus.
Zum Bericht -->
12.08.2020
Die Heizölpreise dürften auch am Mittwoch der Gelassenheit der Rohölmärkte folgen. Bisher rührte sich an den Bestellpreisen kaum etwas und dürfte noch eine Zeit lang so andauern.
Zum Bericht -->
11.08.2020
Noch blieben die Rohöl- und Heizölmärkte ruhig. Minimaler Aufschlag zum Start in den Dienstag. Im Hintergrund könnte sich jedoch ein riesiges Verwerfungs-Potenzial aufbauen.
Zum Bericht -->
10.08.2020
Nach kleineren Marktbewegungen über das Wochenende setzen die Heizölpreise ihren Kurs am Montagmorgen auf gleicher Höhe fort wie am Freitagabend.
Zum Bericht -->
06.08.2020
Steigende Ölpreise und ein ebenfalls gegenüber den US-Dollar ansteigender Euro führen auf dem Heizöl-Sektor zu ruhigen Zuständen.
Zum Bericht -->
05.08.2020
Nach wie vor wenig Bewegung in den Heizölmärkten. Am Mittwoch auf gleicher Höhe gestartet, aber mit voraussichtlich leicht ansteigenden Tendenzen.
Zum Bericht -->
04.08.2020
Der Dienstag könnte ebenso ruhig bleiben wie der gestrige Wochenauftakt. Impulse fehlen, Rohölpreise kommen kaum von der Stelle und der Euro verharrt ebenfalls in Passivität.
Zum Bericht -->
03.08.2020
Zögerlicher Monatsauftakt bei den Heizölpreisen, allerdings mit einem ausgeleichenden Preisabschlag.
Zum Bericht -->
31.07.2020
Trübe Stimmung an Devisen- und Ölmärkten. Die Katastrophen-Analyse zur US-Wirtschaft hat den Euro hoch und die Ölpreise nach unten gedrückt.
Zum Bericht -->
30.07.2020
Ruhige Öl- und Devisenmärkte. Für Heizölpreise änderte sich fast nichts. Am Donnerstag ging es vorerst auf gleichem Preisniveau weiter.
Zum Bericht -->
29.07.2020
Es gab wieder erste, aber kleinere Preisaufschläge. Die wachsende Sorge um die Corona-Reaktionen der verantwortlichen Politiker drückt aber aufs Gemüt der Marktteilnehmer.
Zum Bericht -->
28.07.2020
Mit größeren Preisausschlägen ist derzeit nicht zu rechnen. Bisher driften die Heizölpreise weiter ab, aber die Märkte sind nach wie vor "Covid- und China-bestimmt".
Zum Bericht -->
27.07.2020
Schwache Ölmärkte und ein weitaus schwächerer US-Dollar sorgten für weitere Preisrückgänge bei Heizöl. Die Bestellpreise bewegen sich auf die Marke von 42 Euro zu.
Zum Bericht -->
22.07.2020
Nach vorübergehenden Preisanstiegen überwiegt wieder die Freude der Marktteilnehmer über den jüngst beschlossenen EU-Pakt mit der Lockerung von 750 Extra-Milliarden Euro.
Zum Bericht -->
21.07.2020
Am Dienstag steckt in den Heizölmärkten durchaus das Potenzial für einen (Wieder-) Anstieg der Preise. Dazu muss allerdings erst das erneute Jahrestief überwunden werden.
Zum Bericht -->
20.07.2020
Weiter fallende Heizölpreise haben am Montagmorgen einen nächsten Jahrestiefstand aus den Ärmeln geschüttelt. Tendenz: Weiter fallend.
Zum Bericht -->
17.07.2020
Es bahnt sich ein sehr ruhiger Wochenausklang an. Der Freitag startete in aller Ruhe, nach nur wenigen Cent Preisveränderungen am Vortag.
Zum Bericht -->
16.07.2020
Ruhiger Auftakt in den Donnerstag mit unveränderten Heizölpreisen. Doch aufgrund der wankenden Frackingunternehmen in den USA könnte der Markt bald sehr lebhaft werden.
Zum Bericht -->
15.07.2020
Der gestrige Handelstag baute den bisherigen Jahrestiefstand bei Heizölpreisen noch deutlich aus. Der Mittwoch startete mit einem Mini-Aufschlag. Der Handelstag könnte aber relativ ruhig ausfallen.
Zum Bericht -->
14.07.2020
Beinahe unauffällig markierten die Heizölpreise heute einen neuen Jahrestiefstand. Das Getöse aufgrund hektischer Marktreaktionen fehlte gänzlich. Weiterhin können Heizölkunden mit weiter fallenden Preisen rechnen.
Zum Bericht -->
13.07.2020
Der über das Wochenende entstandene Preisvorteil kann am Montag in vollen Zügen abgegriffen werden. Es stehen sogar weitere Preisreduzierungen in Aussicht.
Zum Bericht -->
10.07.2020
Die Woche könnte für Heizölkunden durchaus in aller Ruhe ausklingen. Ölrpeise und Euro-Entwicklung halten derzeit die Balance.
Zum Bericht -->
09.07.2020
Entspannte Heizölmärkte aufgrund leicht fallender Ölpreise und einem aus eigener Kraft angestiegenen Euro. Der Preisvorteil lieg bereits bei rund 60 Cent pro 100 Liter.
Zum Bericht -->
08.07.2020
Die Ruhe dürfte auch am Mittwoch anhalten. Die "Neue Normalität" hat wohl auch in den Ölmärkten Einzug gehalten. Die Heizölpreise sind mit einem minimalen Aufschlag gestartet.
Zum Bericht -->
07.07.2020
Die Gelassenheit der Märkte hielt über den Montag an. Am Dienstagmorgen sah die Lage kaum verändert aus. Immerhin 2 Cent Abschlag für Heizölpreise.
Zum Bericht -->
06.07.2020
Ruhiger Wochenauftakt nach einem ziemlich gelassenen Gang ins vergangene Wochenende. Heizölpreis auf etwas höherem Niveau, allerdings bei derzeit gleichzeitig fallenden Rohölnotierungen.
Zum Bericht -->
03.07.2020
Derzeit ruhige Ölmärkte. Der Wochenausklang dürfte in aller Gelassenheit vollzogen werden, wenn auch mit kleineren Aufschlägen bei Heizöl.
Zum Bericht -->
02.07.2020
Zwischenzeitlich scheinen die Ölmärkte wieder etwas frischen Wind zu empfangen. Die Aufwärtsrichtung dauert bereits seit mehreren Stunden an.
Zum Bericht -->
01.07.2020
Die Heizölpreise hinterlegten einen großen Sprung für den Eintritt in den Monat Juli. Steil aufwärts am letzten Juni-Tag und noch steilerer Abgang zum ersten Juli-Tag.
Zum Bericht -->
30.06.2020
Jahrestiefpreise zum Abschluss Juni. Die Ölmärkte zogen zwar etwas an, aber befanden sich zum Auftakt Dienstag wieder im Rückwärtsgang. Heizöl könnte aufgrund üblicher Verzögerungen wieder etwas ansteigen.
Zum Bericht -->
29.06.2020
Zum Ende Juni driften die Rohölpreise trotz Bemühungen der Verbreitung positiv wirkender Prognosen weiter abwärts. Am Montag gabs zum Auftakt den ersten Preisvorteil.
Zum Bericht -->
26.06.2020
Zum Abschluss der Woche werden die Heizölpreise voraussichtlich wieder etwas ansteigen. Der Preisnachlass vom Vortag stellt jedoch bereits eine "Entschädigung" dar.
Zum Bericht -->
25.06.2020
Wieder depressive Stimmung an den Märkten sorgten für deutlichen Preisabrutsch bei Heizöl. Brent und WTI tief im roten Bereich. Der Donnerstag könnte durchaus weitere Abrutschszenarien mitbringen.
Zum Bericht -->
24.06.2020
Zwischenzeitlicher Preisrückgang bei Heizöl mit einem kleinen Extra-Abschlag zum Start in den Mittwoch. Die Frage ob Auf- oder Abwärtstour bleibt derzeit offen.
Zum Bericht -->
23.06.2020
Ruhiges Fahrwasser unter den Heizölpreisen. Minimaler Preisabschlag für Heizöl. Brent und WTI in unterschiedliche Richtungen unterwegs.
Zum Bericht -->
22.06.2020
Der Aufwärtstrend könnte sich am Montag fortsetzen. Der Aufschlag für den Heizölpreis zum Tagesauftakt deutet darauf hin. Marktteilnehmer sind wegen Sommer-Saison positiver gestimmt.
Zum Bericht -->
19.06.2020
Am Freitagmorgen starteten die Heizölpreise mit einem kleinen Aufschlag und könnten bis zum Wochenende noch weiter in die Höhe gezogen werden. Alles jedoch in einem engeren Rahmen.
Zum Bericht -->
18.06.2020
Die Ölmärkte scheinen auch am Donnerstag die Strategie der letzten Tage verfolgen zu wollen. Anfänglich mit Abschlag, um im Anschluss einen etwas größeren Zuschlag zu erreichen.
Zum Bericht -->
17.06.2020
Nach wie vor schwache Ölmärkte, auch wenn der gestrige Handelstag etwas anderes vermuten ließ. Die Marktteilnehmer schöpfen nun Hoffnung anhand eines fiktiven Perpetuum Mobiles.
Zum Bericht -->
16.06.2020
Die Marktteilnehmer müssen erst ausfindig machen, woran sie ihre nächsten Prognosen festmachen könnten. Zum Auftakt in den Dienstag ging es mit Heizölpreisen etwas abwärts. Der weitere Weg ist jedoch völlig offen.
Zum Bericht -->
15.06.2020
Die Heizölpreise markieren derzeit eine Tiefmarke nach der anderen. Keinerlei positive Anhaltspunkte in Aussicht. Die Marktteilnehmer üben sich im Trübsalblasen.
Zum Bericht -->
12.06.2020
Die Ölmärkte taumeln wieder vor sich hin. Der positive Opec-Effekt verpuffte ebenso wie der negative Fed-Effekt. Brent, WTI und Co. im Rückwärtsgang und Heizöl etwas ausgebremst hinterher.
Zum Bericht -->
11.06.2020
Öl abwärts und der Dollar ebenso. Für eines war die US-Energiebehörde zuständig und für das andere die US-Notenbank Fed. Die Heizölpreise könnten am Donnerstag weiterhin fallen.
Zum Bericht -->
10.06.2020
Ausgeglichener Start am Mittwoch mit leichtem Hang zu weiteren Abwärtsbewegungen. Der Preisvorteil von rund 1 Euro pro 100 Liter wurde vom Vortag mitgenommen.
Zum Bericht -->
09.06.2020
Der Preisaufschlag für Heizöl zum Start in den Dienstag könnte über die tatsächliche Lage hinwegtäuschen. Die Zuversicht der Markt-Akteure ist bereits aufgebraucht.
Zum Bericht -->
08.06.2020
Die Opec legte den Streit bei und einigte sich auf eine Verlängerung der Förderdrosselung bis vorerst Ende Juli. Heizölpreise zum Montagsauftakt mit 9 Cent Zuschlag gestartet.
Zum Bericht -->
05.06.2020
Gelassene Heizölmärkte zum Start in den Freitag. Lediglich 2 Cent Aufpreis zum Auftakt, jedoch nach mehr als 1 Euro Rückgang am Vortag. Opec muss wohl erst Streit ausfechten.
Zum Bericht -->
04.06.2020
So wie die Opec für aufsteigende Ölpreise sorgte, so kümmert sie sich nun um die fallenden Notierungen. Ein interner Streit lässt die Markt-Akteure verzagen.
Zum Bericht -->
03.06.2020
Die Markt-Akteure feiern die in Aussicht gestellte Verlängerung der Ölpreisdrosselung um einen Monat. Brent, WTI und Co. befinden sich in klarer Aufwärtsrichtung.
Zum Bericht -->
02.06.2020
Der Mai klang mit leichten Preisanstiegen aus und der Juni startete wiederum mit ersten Abschlägen. Die globalen Entwicklungen verheißen jedoch nichts Gutes.
Zum Bericht -->
29.05.2020
Die Quelle der Hoffnungsschöpfung versickert. Chinas Konjunktur enttäuscht und Russlands lauter Gedanke über Ölförderanhebung entsetzt. Heizölpreise im Sinkflug.
Zum Bericht -->
28.05.2020
Die Ölpreise hielten bei ihrer gestrigen Talfahrt durch und brachten den Heizölkunden echte Vorteile ein. Ein ähnliches Bild könnte auch am Donnerstag gezeichnet werden.
Zum Bericht -->
27.05.2020
Ruhiger Start in den Mittwoch. Für den Anfang gab es für Heizölkunden einen kleinen Aufschlag, aber rückläufige Rohölpreise könnten dieses "Missgeschick" schnell wieder korrigieren.
Zum Bericht -->
26.05.2020
Die Marktteilnehmer drehen derzeit frei durch und greifen sich jegliche Möglichkeit, um neue Hoffnungen zu schöpfen. Ein kleiner Erfolg ist an derzeit ansteigenden Ölpreisen sichtbar.
Zum Bericht -->
25.05.2020
Die Marktteilnehmer sind ihrer Illusionen beraubt worden. China verzichtete auf Wachstumsprognosen und dies stürzte die Analysten in tiefen Pessimismus. Heizöl startete verhalten in die neue Woche.
Zum Bericht -->
22.05.2020
Ruhige Ölmärkte über den gestrigen Feiertag, jedoch im allgemeinen Abwärtstrend. Der Freitag startete bereits mit einem Preisvorteil für Heizölkunden und dieser könnte bis zum Eintritt ins Wochenende noch ausgebaut werden.
Zum Bericht -->
20.05.2020
Der Motivationsschub ist bereits aufgebraucht. Am Dienstag stoppte die "rasante Schleichfahrt" ab und der Mittwoch startete mit unentschlossenen Märkten.
Zum Bericht -->
19.05.2020
Die Ölmärkte hielten am gestrigen Tag ihren kleinen Motivationsschub durch. Heizöl kletterte um rund 90 Cent pro 100 Liter aufwärts. Am Dienstag gab es dafür wieder einen Preisabschlag zum Tagesauftakt.
Zum Bericht -->
18.05.2020
Die Rohöl- und Heizölpreise zeigen zum Wochenauftakt etwas mehr Motivation als die Tage zuvor. Heizölkunden müssen mit steigenden Bestellpreisen rechnen.
Zum Bericht -->
15.05.2020
Scheinbare Stille in den Heizölmärkten. Die Preise rührten sich seit dem gestrigen Abend nicht von der Stelle. Etwas motivierte Ölmärkte aufgrund weniger Pessimismus.
Zum Bericht -->
14.05.2020
Die Ölmarktteilnehmer scheinen in einen Zustand der Schizophrenie verfallen zu sein. Hoffnungen aufgrund der Lockerungen der sog. Anti-Corona-Repressalien wandelten sich nun in Befürchtungen.
Zum Bericht -->
13.05.2020
Nachdem am Vortag ein neue Jahrestiefstand markiert wurde, könnten die Heizölpreise am Mittwoch wieder deutlicher anziehen. Grund sind "positive Gedanken" der Marktteilnehmer.
Zum Bericht -->
12.05.2020
Die Rückkehr zu einem "Normalzustand" in den Ölmärkten lässt auf sich warten. Bis dahin rutschen die Rohöl- und Heizölpreise einfach um ein paar Einheiten weiter ab.
Zum Bericht -->
11.05.2020
Mit viel Schwung gingen Rohöl- und Heizölmärkte ins Wochenende. Der Start in den Montag zeigte jedoch die über die letzten zwei Tage "verbrauchte Energie" auf. Kleiner Preisabschlag zum Auftakt in die neue Handelswoche.
Zum Bericht -->
08.05.2020
Die US-Rohöl- und Destillat-Vorräte haben wieder etwas Bewegung in die Märkte gebracht. Die veröffentlichten Zahlen sorgten prompt für einen erneuten Preisverfall.
Zum Bericht -->
07.05.2020
Die Abwärtsrichtung der Ölpreise setzte sich bis zum Donnerstag fort. Es geht zwar langsam, aber offenbar klar und deutlich wieder abwärts.
Zum Bericht -->
06.05.2020
Der positive Effekt der gedrosselten Ölförderungen ist bereits aufgebraucht. Nach einem gestrigen Preisanstieg geht es zum Auftakt in den Mittwoch bereits wieder abwärts.
Zum Bericht -->
05.05.2020
Nach Preisrückgängen am Vortag gerieten die Heizölpreise am Dienstag wiederum in etwas Aufwind. Der Preisvorteil muss allerdings wenigstens erst aufgehoben werden.
Zum Bericht -->
04.05.2020
So relativ ruhig wie der April ausgklang, so ruhig startete auch der neue Monat Mai. Zum Auftakt in den Montag gab es vorerst einen kleinen Preisabschlag.
Zum Bericht -->
30.04.2020
Zum Abschluss Monat April sind die Rohöl- und Heizölmärkte zur Abwechslung etwas motivierter. Weitere Preiszuschläge zum Start in den Donnerstag.
Zum Bericht -->
29.04.2020
Die Rohöl- und Heizölmärkte werden derzeit vom Umkalkuliebaren dominiert. Kein "Experte" wagt sich derzeit mit seinen konkreten Expertisen an die Öffentlichkeit.
Zum Bericht -->
28.04.2020
Die Heizölpreise haben die Marke von 50 Euro wieder unterschritten und die Vorgaben der Rohölmärkte lassen noch tiefere Bestellpreise durchblicken.
Zum Bericht -->
27.04.2020
Ungebrochener Druck auf die Ölmärkte. Heizöl startete in die letzte April-Woche mit einem weiteren Abschlag. Erholung so schnell nicht in Sicht.
Zum Bericht -->
24.04.2020
Voraussichtlich ruhiger Wochenausklang nach turbulentem Auftakt. Brent und WTI wieder in Abwärtsrichtung. Der ebenso absteigende Euro hielt die Heizölpreise bis Freitagmittag auf Stand.
Zum Bericht -->
22.04.2020
Die Heizölpreise sind kräftig gefallen, angetrieben vom einstürzenden Brent-Preis. Die Talfahrt scheint am Mittwoch noch nicht beendet zu sein.
Zum Bericht -->
21.04.2020
Wilde Zustände an den Rohölmärkten. WTI krachte zwischenzeitlich in den negativen Bereich. Die Heizölpreise verfolgten diese Richtung allerdings aufgrund eines relativ stabilen Brent nur streckenweise.
Zum Bericht -->
20.04.2020
Während die US-Ölsorte WTI so richtig abschmierte, konnte sich Brent einigermaßen in der Stellung halten. Für Heizölkunden begann die Woche dennoch mit einem Abschlag von rund 10 Cent pro 100 Liter.
Zum Bericht -->
17.04.2020
Zum Start in den Freitag hielten die Rohölmärkte anhaltend inne. Für Heizöl blieb ein Aufschlag um rund 10 Cent pro 100 Liter übrig. Dieser kann jedoch schnell wieder verpuffen.
Zum Bericht -->
16.04.2020
Trotz Einigung auf Förderdrosselung ging es mit den Rohölpreisen weiter abwärts. WTI unterschritt die Marke von 20 Dollar. Erholung nicht in Sicht.
Zum Bericht -->
15.04.2020
Der IWF sorgte für depressive Stimmung bei den Ölmarktteilnehmern. Die Märkte quittierten diesen Gemütszustand mit fallenden Preisen und Heizöl eilte gleich nach.
Zum Bericht -->
14.04.2020
Nach ziemlich unruhigen Osterfeiertagen kehrte zum Start in die neue Handelswoche etwas mehr Ruhe ein. Für Heizölkunden blieb auch noch ein Abschlag von rund 45 Cent übrig.
Zum Bericht -->
06.04.2020
Unberechenbare Rohöl- und Heizölmärkte. Nach dem "Kraftakt" vorm Wochenende driften die Marktpreise seit Montagmorgen wieder abwärts.
Zum Bericht -->
02.04.2020
Die Zustände in den Ölmärkten werden immer unübersichtlicher. Lediglich der erneute Preisabsturz zeigt eine klare Richtung auf. Für Heizölkunden startete der Donnerstag vorerst mit einem Mini-Aufschlag.
Zum Bericht -->
01.04.2020
Steiles Auf und Ab innerhalb kürzester Zeit. Der April startete wie der letzte März-Tag, mit Aufschlag bei den Heizölpreisen. Doch der gestrige Handelstag zeigte klar die Unberechenbarkeit der Märkte auf.
Zum Bericht -->
31.03.2020
Die Heizölpreise gerieten in den Aufwärtstrieb der Rohölmärkte. Allerdings dürfte diese Richtung nur temporär beibehalten werden, da der Druck unvermindert anhält.
Zum Bericht -->
30.03.2020
Die Rohöl- und Heizölmärkte scheinen ihren Kurs bis Ende März fortsetzen zu wollen. Geringfügiger Abschlag zum Tageseinstieg mit anhaltender Abwärtstendenz.
Zum Bericht -->
27.03.2020
Die Heizölpreise sind drauf und drann, die seichte Abwärtsrichtung bis zum Wochenende beizubehalten. Der Euro hilft dabei ordentlich mit.
Zum Bericht -->
26.03.2020
Gelassenheit in den Ölmärkten. Die Heizölpreise driften seit Beginn der Woche leicht abwärts und starteten auch am Donnerstag mit einem weiteren geringfügigen Abschlag.
Zum Bericht -->
25.03.2020
Die Ölmärkte blieben am Vortag äußerst ruhig. Der Mittwoch könnte ähnlich aussehen. Leicht steigende Rohölpreise bei gleichzeitig ansteigenden Euro. Zum Tagesauftakt gab es für Heizölkunden einen Preisvorteil von 3 Cent pro 100 Liter.
Zum Bericht -->
24.03.2020
Am Dienstag ein Mini-Abschlag zum Tagesauftakt. Der Preisvorteil dürfte jedoch schnell aufgezehrt sein. Derzeit erscheinen die Rohölmärkte etwas belebter.
Zum Bericht -->
23.03.2020
Nach dem Preisansturm kurz vorm Wochenende gab's am Montag immerhin wieder einen kleinen Abschlag von 30 Cent pro 100 Liter. Derzeit scheinen die Ölmärkte von der Geldschwemme der Notenbanken eingeheizt zu sein.
Zum Bericht -->
20.03.2020
Gegenwärtig deutlich ansteigende Rohölpreise. Die Notenbankenmaßnahmen sorgten wohl für etwas Euphorie. Die Heizölpreise steigen entsprchend an.
Zum Bericht -->
19.03.2020
Die wohl anhaltende Dauerkrise wird die Ölmärkte noch länger unter Druck halten. Erneuter Preisabrutsch bei den Rohöl- und Heizölpreisen.
Zum Bericht -->
18.03.2020
Preisaufschlag für Heizöl trotz abgerutschter Rohölmärkte. Es scheint der Heizölmarkt hat sich vom internationalen Rohölhandel etwas losgelöst. Preisvorteile schlagen derzeit nicht mehr durch.
Zum Bericht -->
17.03.2020
Nach deutlichem Preisrückgang am Vortag folgte am Dienstag ein ebenso deutlicher Preisanstieg. Die Klettertour (auf niedrigem Niveau) ist noch nicht beendet.
Zum Bericht -->
16.03.2020
Die Heizölpreise verweilten über das Wochenende auf einem etwas höherem Niveau als noch am Morgen des vergangenen Freitags. Der Start in den Montag brachte jedoch wieder die ersten Preisabzüge mit sich.
Zum Bericht -->
13.03.2020
Zum Wochenende wieder ansteigende Preise. Noch profitieren Heizölkunden vom "Preisniedergang" am Vortag. Dennoch fehlt den aufstrebenden Märkten der solide Boden.
Zum Bericht -->
12.03.2020
Die Abwärtstour der Rohöl- und Heizölpreise geht munter weiter, geschuldet den nicht erfüllten Erwartungen eines vorherrschenden ewigen Wachstumszwangs.
Zum Bericht -->
11.03.2020
Die am Dienstag nach oben eilende Ölpreise haben wieder eine Kehrtwende eingelegt. Saudi-Arabien schickt auch die Heizölpreise wieder nach unten.
Zum Bericht -->
10.03.2020
Die Rohöl- und Heizölpreise sind nach dem Aufprall am Boden wieder auf Klettertour. Die Anstiege stehen angesichts der nervösen Marktteilnehmer jedoch auf wackeligen Beinen.
Zum Bericht -->
09.03.2020
Derbe Preiseinbrüche bei Roh- und Heizöl. Der Absturz begann bereits am Wochenende und scheint sich auch am Montag fortzusetzen. Heizölpreise um mehr als 12 Euro/100 Liter günstiger.
Zum Bericht -->
06.03.2020
Die Ölmärkte scheinen aus den Fugen zu geraten. Die Preise für Brent, WTI und Co. schmieren ab und mit ihnen auch gleich die Heizölpreise. Unterstützung kommt dazu seitens des Euros.
Zum Bericht -->
05.03.2020
Lediglich moderate Aufschläge bei Heizölpreisen. Die Ölmärkte hängen aktuell zwischen Corona-Angst und Opec-Streit fest.
Zum Bericht -->
04.03.2020
Die Angst vor Corona scheint zu verpuffen. Die Fed und ihre Zinssenkung brachte ebenfalls mehr Lebhaftigkeit in die Märkte. Heizöl wieder im Aufwärtswind.
Zum Bericht -->
03.03.2020
Am Dienstag dürfte der gegenwärtige Aufwärtswind in den Ölmärkten weiter wehen. Notenbanken sorgten mit ihrer in Aussicht gestellten (weiteren) Geldlockerung für lebhafteren Betrieb.
Zum Bericht -->
02.03.2020
Der März startete mit Preisaufschlägen bei Rohöl und Heizöl. Die Märkte scheinen sich zu erholen, allerdings auf wackeligen Beinen.
Zum Bericht -->
28.02.2020
Der Sturzflug der Rohöl- und Heizölpreise dürfte sich bis zum Wochenende fortsetzen. Der Vorteil könnte nur kurzfristig sein, da das Potenzial einer Eskalation mehrerer Krisen weiter ansteigt.
Zum Bericht -->
27.02.2020
Die Rohöl- und Heizölpreise befinden sich im Absturz. Tiefstand aufgrund total verunsicherter Märkte wegen Ausbreitung Corona-Virus.
Zum Bericht -->
26.02.2020
Die Rohölpreise lagen in den ersten Morgenstunden etwas im Plus. Vermutlich ein Vorlauf, um wie am Vortag bis zum Abend wieder abzustürzen.
Zum Bericht -->
25.02.2020
Die Märkte sind klar gezeichnet vom Corona-Virus. Die Verbreitung des Krankheitserregers in Italien kam in den Märkten nicht gut an. Der Dienstag startete jedoch mit ersten Erholungszeichen.
Zum Bericht -->
24.02.2020
Schwache Ölmärkte am Montagmorgen stellen weiter fallende Heizölpreise in Aussicht. Zum Auftakt in die neue Woche gab es bereits den ersten Abzug um gut 30 Cent pro 100 Liter.
Zum Bericht -->
20.02.2020
Zwischenzeitlicher Aufwärtsdruck aufgrund Unruhen in Libyen und von den USA verhängten Sanktionen. Der Effekt dürfte nur kurzfristig sein.
Zum Bericht -->
19.02.2020
Zur Abwechslung legten die Heizölpreise am Mittwoch wieder mit etwas Aufschlag los. Trotz derzeit aufstrebender Ölnotierungen dürften margere Konjunktur sowie Corona-Virus für weiteren Druck sorgen.
Zum Bericht -->
18.02.2020
Gegenüber dem Stand vom gestrigen Morgen haben sich die Heizölpreise scheinbar nicht von der Stelle gerührt. Die Ölmärkte blieben fast regungslos.
Zum Bericht -->
17.02.2020
Unentschiede Ölmarktteilnehmer halten die Heizölpreise aktuell relativ stabil. Am Montag waren immerhin noch 4 Cent Abschlag zum Wochenauftakt drin.
Zum Bericht -->
13.02.2020
Heizölpreise getrieben vom schwachen Euro, aber noch mehr unter Druck aufgrund von der Realität eingeholten Prognosen zu den Ölmärkten. Am Donnerstag mit Abschlag von über 50 Cent gestartet.
Zum Bericht -->
12.02.2020
Rohöl- und Heizölpreise bewegen sich in einem engeren Rahmen auf- und abwärts. Die Marktteilnehmer warten offenbar die endgültige Entscheidung der Opec zu Liefermengen ab.
Zum Bericht -->
11.02.2020
Noch immer dominiert der Corona-Virus die Ölmärkte. Die Opec will anhand einer weiteren Förderdrosselung antworten. Erfolgsaussichten eher gering.
Zum Bericht -->
10.02.2020
Der Aufschwung gen Ende der vergangenen Woche hielt nicht lange an. Am Montag gab es vorerst einen ohnehin wackeligen Preisaufschlag von 1 Cent pro 100 Liter.
Zum Bericht -->
06.02.2020
Die steigende Zuversichert der Marktteilnehmer beförderten die Rohöl- und Heizölpreise mit etwas Schwung nach oben. Der Aufwärtstrend könnte noch eine Zeit lang anhalten.
Zum Bericht -->
05.02.2020
Trotz des erneuten Preisaufschlags für Heizöl scheinen die Ölmärkte nicht auf die Beine zu kommen. Eine abschätzbare Richtung dürften die Konjunkturdaten Chinas nach dem Ende der Frühjahrsfeiertage liefern.
Zum Bericht -->
04.02.2020
Nachdem die Ölmärkte einen 1-Jahres-Tiefstand markierten geht es am Dienstag wieder leicht aufwärts. Heizöl legte "bereits" um 7 Cent pro 100 Liter zu.
Zum Bericht -->
03.02.2020
Neben dem Corona-Virus greifen nun auch Ängste vor einer Rezession um sich. Die Ölpreise rutschten erneut deutlich ab, besonders Brent. Für Heizölkunden startete der Februar mit erneuten Preisabschlägen.
Zum Bericht -->
31.01.2020
Nach etwas Unruhe verlassen die Heizölpreie den Januar in Abwärtsrichtung. Die Marke von 60 Euro kann durchaus wiederholt unterschritten werden.
Zum Bericht -->
29.01.2020
Die Abwärtsbewegung scheint nun gestoppt zu sein. Der "Coronavirus-Schrecken" scheint verflogen. Brent und WTI in Aufwärtsrichtung und Heizöl nach 40 Cent am Vortag am Mittwoch zum Start mit weiteren 7 Cent Aufschlag.
Zum Bericht -->
28.01.2020
Die Heizölpreise sind zwischenzeitlich unter die Marke von 60 Euro gefallen. Am Dienstag könnte es allerdings wieder etwas aufwärts gehen.
Zum Bericht -->
27.01.2020
Die Ölpreise hielten über das Wochenende inne, starteten am Montag jedoch gleich zum Auftakt mit einem Abschlag um 40 Cent. Der Rohölmarkt steht auf butterweichem Boden.
Zum Bericht -->
23.01.2020
Das muntere Abwärtsrutschen der Heizölpreise fand eine Fortsetzung. Der Donnerstag startete mit einem zusätzlichen Preisabschlag und die wichtigen Ölsorten befanden sich in den Morgenstunden im Rückwärtsgang.
Zum Bericht -->
22.01.2020
Es ging klar abwärts. Die Heizölpreise liegen derzeit niedriger als der Tiefstand vergangenen Jahres.
Zum Bericht -->
21.01.2020
Geringfügige Unregelmäßigkeiten aufgrund von Förderausfällen in Libyen und im Irak konnten die Auswirkungen der Opec-Preisreduzierung nicht überbieten. Ruhige Märkte nach wie vor.
Zum Bericht -->
20.01.2020
Noch immer profitieren Heizölkunden vom relativ niedrigen Preis. Große Sprünge nach oben werden wohl noch ausbleiben. Immerhin wurde das Jahrestief 2019 nur sehr knapp verpasst.
Zum Bericht -->
16.01.2020
Zur Abwechslung starteten die Rohölpreise am Donnerstag im leichten Plus. Derzeit herrscht nach dem furiosen Jahresauftakt wieder Ruhe in den Märkten.
Zum Bericht -->
15.01.2020
Die Ölmärkte sind auf dem besten Weg, wieder ihren "Normalmodus" zu erreichen. Der turbulente Jahresauftakt scheint beendet zu sein.
Zum Bericht -->
14.01.2020
Von der Iran-USA-Krise ist nun gar nichts mehr übrig geblieben. Die Heizölpreise befinden sich aktuell in einem steilen Sinkflug.
Zum Bericht -->
13.01.2020
Merklich beruhigte Marktteilnehmer. Die Heizölpreise haben fast wieder den Stand vor der kürzlich aufgeflammten Iran-Krise erreicht.
Zum Bericht -->
08.01.2020
Im Zuge der Eskalation des Iran-USA-Konflikts können sich Heizölkunden auf turbulente Zeiten einstellen. Die erste größere Eskalation nahm inzwischen seinen Auftakt.
Zum Bericht -->
07.01.2020
Die Lage in den Ölmärkten entspannt sich vorerst wieder. Rohöl- und Heizölpreise befinden sich auf dem Rückzug. Gegenüber dem Wochenauftakt bereits rund 80 Cent Preisnachlass.
Zum Bericht -->
06.01.2020
Der turbulente Preisanstieg zum Ende vergangene Woche scheint auch am Montag noch nicht gestoppt worden zu sein. Zum Wochenauftakt weitere 33 Cent Preisaufschlag.
Zum Bericht -->
02.01.2020
Das neue Jahr startete für die Heizölpreise unspektakulär. Zum Auftakt in den Donnerstag gab's einen Aufschlag von wenigen Cent. Aus einem großen Sprung wurde jedoch nichts.
Zum Bericht -->
30.12.2019
Die seit den Weihnachtsfeiertagen anhaltende Aufwärtsrichtung dürfte mindestens bis zum Jahresende fortgesetzt werden. Der Preisansturm blieb jedoch bisher aus.
Zum Bericht -->
23.12.2019
Sinkende Rohölpreise schlugen nur gedämpft auf die Heizölpreise durch. Ein aufgefrischter US-Dollar verhinderte weitere Preisvorteile. Immerhin ging es zum Start in den Montag um 3 Cent pro 100 Liter abwärts.
Zum Bericht -->
20.12.2019
Noch ein kleiner "Push" für die Heizölpreise kurz vorm Eintritt ins Wochenende. Das Plus zum Start in den Freitag wird allerdings durch rückläufige Rohölpreise wieder abgetragen.
Zum Bericht -->
19.12.2019
Nach leichtem Anstieg starteten die Heizölpreise am Donnerstag wiederum mit einem Abschlag. Die Motivation für große Sprünge noch im Jahr 2019 scheint verflogen.
Zum Bericht -->
18.12.2019
Die beflügelten Ölmärkte hielten sich noch etwas im Aufwind auf und zogen die Heizölpreise gleich mit. Der Anstieg um rund 50 Cent pro 100 Liter bewegt sich dennoc im moderaten Bereich.
Zum Bericht -->
17.12.2019
China und USA brachten mit ihrer "kleinen Einigung" etwas Eurphorie in die Ölmärkte. Heizöl legte noch gestern einen Spurt ein. Der Auftakt in den Dienstag erfolgte jedoch schon mit einem Stillstand.
Zum Bericht -->
16.12.2019
Die Heizölpreise verblieben auch noch Montagfrüh in der Wochenendruhe. Kaum Veränderungen in den Rohöl- und Devisenmärkten.
Zum Bericht -->
14.12.2019
Wohl nur temporär euphorisch gestimmte Ölmarktaktivisten sorgten für einen Endspurt bei den Rohölpreisen. Heizöl ging auf höherem Niveau ins Wochenende.
Zum Bericht -->
12.12.2019
Derzeit dominiert der Wechselkurs Euro-US-Dollar die Gestaltung der Heizölpreise. Der Euro stieg nach der Fed-Entscheidung an, während Brent, WTI und Co. fast im Stillstand verblieben.
Zum Bericht -->
11.12.2019
Noch immer nichts Besonderes in den Ölmärkten. Der Mittwoch startete mit wenig Überraschung zugunsten der Heizölkunden. Rund 6 Cent Preisnachlass zum Auftakt. Der Winterschlaf scheint begonnen zu haben.
Zum Bericht -->
10.12.2019
Fast Stillstand zum Start in den Dienstag. Offenbar halten sich die Drossel-Bemühungen der Opec und die neue Motivation Mexikos in Schach. Heizöl zum Tagesauftakt unverändert.
Zum Bericht -->
09.12.2019
Etwas "Aufruhr" noch kurz vorm Wochenende, dafür wieder Entspannung zum Start in die neue Handelswoche. Die Heizölmärkte scheinen in der ruhigen Adventsstimmung verweilen zu wollen.
Zum Bericht -->
06.12.2019
Eine ziemlich ruhige Handelswoche neigt sich dem Ende zu. Das Finale scheint ebenfalls nicht aus der Ruhe zu kommen. Bis Freitagmittag "schwebten" die Heizölpreise leicht aufwärts.
Zum Bericht -->
05.12.2019
Zwischenzeitlicher Spurt der Ölpreise, jedoch ohne Nachhaltigkeit. Die Streitigkeiten innerhalb der Opec brachten wenigstens etwas Bewegung ins öde gewordene Spiel.
Zum Bericht -->
04.12.2019
Nach wie vor herrscht an den Öl- und Devisenmärkten Motivationsmangel vor. Bewegungen bleiben annähernd aus, aber immerhin zum Vorteil der Heizölkunden.
Zum Bericht -->
03.12.2019
Der Montag brachte den Heizölkunden einen Preisvorteil von rund 40 Cent pro 100 Liter ein. Am Dienstag ging es wiederum mit einem Zuschlag los. Dennoch ist auch weiterhin mit kaum Bewegung zu rechnen.
Zum Bericht -->
02.12.2019
Ruhiger Start in den Monat Dezember. Heizölpreise mit etwas Aufschlag bei uneinigen Rohölmärkten.
Zum Bericht -->
29.11.2019
Die Heizölpreise fallen nach dem Erreichen des Zweimonats-Hochs im Rohölsektor wieder ab. Der seit Wochen gefahrene Kurs besteht nach wie vor.
Zum Bericht -->
27.11.2019
Der im Laufe des Dienstags eingesetzte Schwung könnte auch am Mittwoch eine Fortsetzung erhalten. Allerdings bewegen sich die Preiszuschläge noch immer im "grünen Bereich".
Zum Bericht -->
26.11.2019
Die Rohöl- und Heizölmärkte kommen von ihrem gemütlichen Ausflug nicht ab. Kaum Bewegung und der Dienstag startete wie bereits am Vortag in aller Ruhe.
Zum Bericht -->
25.11.2019
Die Unruhen in der Vorwoche sind längst verflogen. Am Montag starteten die Rohöl- und Heizölpreise wieder im Normalmodus.
Zum Bericht -->
19.11.2019
Die Heizölpreise starteten am Dienstag in aller Ruhe mit gegenüber dem Vorabend unveränderten Preisen. An den Rohölmärkten ist die Hoffnung derzeit die wichtigste Preisstütze.
Zum Bericht -->
18.11.2019
Die Heizölpreise nahmen kurz vorm Wochenende doch noch etwas Schwung auf. Immerhin stieg der Preis für das Wochenende um rund 50 Cent. Der Montag brachte jedoch die erste Entspannung mit.
Zum Bericht -->
15.11.2019
Das beständige Auf und Ab lässt den Preisabschlag für Heizöl am Freitag direkt normal aussehen. Der Preisvorteil dürfte mit ins Wochenende genommen werden.
Zum Bericht -->
14.11.2019
Die Marktteilnehmer erhielten wieder einen Grund für etwas mehr Marktbewegung. In den USA sanken die Ölvorräte ab und prompt ging es mit Brent, WTI und Co aufwärts. Heizöl legte moderat zu.
Zum Bericht -->
13.11.2019
Die einen nennen es passive Märkte, die anderen stabile Öl- bzw. Heizölpreise. Die Ölmärkte gehen voraussichtlich auch am Mittwoch ihren gewohnten Weg.
Zum Bericht -->
12.11.2019
Null Motivation der Ölpreise. Der Montag war begleitet von Langeweile und der Dienstag dürfte ebenfalls mit nur wenig Freude ablaufen. Der Handelskrieg zwischen USA und China ist inzwischen der Lieblingsgrund.
Zum Bericht -->
11.11.2019
Am Montag wiederum ein kleiner Abschlag nach dem "Hakenschlag" kurz vor dem Wochenende. Das Auf und Ab zeigt lediglich die Orientierungslosigkeit der Märkte.
Zum Bericht -->
08.11.2019
Saft- und kraftlose Ölmärkte bescheren den Heizölkunden wieder deutlich fallende Preise. Die Abwärtstour könnte durchaus bis zum Start Wochenende fortgesetzt werden.
Zum Bericht -->
07.11.2019
Die Heizölpreise hängen fest zwischen Realtitäten und Fiktionen. Derzeit überwiegen die durchaus sichtbaren Konjunkturschwächen. Rein spekulativer Optimismus reicht nicht mehr aus.
Zum Bericht -->
06.11.2019
Nach einer kurzen Ruhephase ging es noch gestern wieder aufwärt. Der Zuschlag betrug rund 34 Cent pro 100 Liter. Entspannung zeichnet sich dafür wieder zum Auftakt in den Mittwoch ab.
Zum Bericht -->
05.11.2019
Die Rohöl- und Heizölpreise sind offenbar angetrieben aufgrund "widersprüchlich" guter US-Arbeitsmarktdaten. Der Dienstag könnte durchaus weiter steigende Bestellpreise mit sich bringen.
Zum Bericht -->
04.11.2019
Ein kleiner Ausgleichsaufschlag zum Start in den Montag. Den Heizölpreisen ist am Freitag ohnehin der Einstieg in den November gelungen.
Zum Bericht -->
31.10.2019
Freundlicher Ausklang des Oktobers, selbst wenn es im Laufe des letzten Handelstages wieder Zuschläge geben sollte. Der Preisvorteil dürfte bis zum Abend überwiegen.
Zum Bericht -->
30.10.2019
Offenbar ratlose Marktteilnehmer stehen am Rande und beobachten die weiter abrutschenden Ölmärkte. Verkehrte Welt. Diskussionen über weitere Förderdrosselungen führten nun "selbstverständlich" zu Preisrückgängen.
Zum Bericht -->
29.10.2019
Offenbar breitet sich an den Märkten eine Art depressive Grundstimmung aus. Die Konjunktur weigert sich standhaft, den Erwartungen der Marktteilnehmer zu entsprechen.
Zum Bericht -->
28.10.2019
Die bis zum Wochenende angestiegenen Heizölpreise befanden sich zum Start in den Montag wiederum auf dem Rückzug. Brent und WTI nach Gewinnmitnahmen der Spekulanten wieder im Minus.
Zum Bericht -->
23.10.2019
Bis zum Start in den Mittwoch hielten die Rohölmärkte durch. Die Preise änderten sich nur wenig, aber immerhin abwärts im Gesamtbild. Heizölkunden profitieren nach wie vor von leichten Preisvorteilen.
Zum Bericht -->
22.10.2019
Die gemütliche Fahrt geht weiter. Nach um rund 20 Cent gefallene Heizölpreise bis zum Montagabend folgten weitere 8 Cent Abschlag zum Einstieg in den Dienstag. Derzeit keine Impulse in Sicht.
Zum Bericht -->
21.10.2019
Das vergangene Wochenede verlief in aller Ruhe und Gelassenheit. Die Heizölpreise dümpelten weiter vor sich hin, jedoch mit geringen Abschlägen. Brexit könnte wieder akute Bewegung einbringen.
Zum Bericht -->
18.10.2019
Einigung zu einem geregelten Brexit brachten die Märkte wieder in Bewegung. Ölpreise hoch, nun wieder runter und der Euro kann sich bis dato auf relativer Höhe halten. Bei den Heizölpreisen rührte sich dagegen fast nichts.
Zum Bericht -->
17.10.2019
Zwischenzeitlich bestimmt wieder eher der Devisenmarkt als der Ölmarkt das Geschehen rund um die Heizölpreise. Das Thema Brexit tauchte wieder auf.
Zum Bericht -->
16.10.2019
Die Ölmärkte befinden sich nach wie vor in relativ ruhigen Gewässern. Trotz des Preisaufschlages zum Start in den Mittwoch profitieren Heizölkunden noch ordentlich vom Rückgang am Vortag.
Zum Bericht -->
15.10.2019
Die Spannungen in den Ölmärkten sind endgültig verflogen. Mit den Heizölpreisen geht es wieder abwärts und zum Start in den Dienstag gab es gleich einen ABschlag von 10 Cent pro 100 Liter.
Zum Bericht -->
14.10.2019
Ein vermeintlicher Angriff auf einen Öltanker Irans brachte die Ölmärkte wieder in die Aufwärtsbewegung. Doch der große Aufruhr blieb aus. Am Montag startete Heizöl sogar mit einem kleinen Preisrückgang.
Zum Bericht -->
11.10.2019
Kurz vorm Wochenende gerieten die Ölmärkte doch noch in Bewegung. Brent und WTI zogen an. Der Euro hielt allerdings überraschend dagegen. Der Preisaufschlag für Heizöl fiel zum Start in den Freitag mit 30 Cent noch moderat aus.
Zum Bericht -->
10.10.2019
Die Tingeltour setzt sich voraussichtlich auch am Donnerstag fort und könnte bis zum Wochenende fortgesetzt werden. Für Heizölkunden springen so langsam aber "sicher" weitere Preisvorteile heraus.
Zum Bericht -->
09.10.2019
Die waagerechte Linie bei den Preisentwicklungen in den Heizölmärkten wird länger. Am Mittwoch gab es zum Tageseinstieg wiederum einen Preisabschlag.
Zum Bericht -->
08.10.2019
Trotz erneuten Preisaufschlägen herrscht derzeit abwartende Ruhe an den Ölmärkten. Wichtige Daten zu Fakten und Wunscherfüllungen stehen an. Es könnte lebhaft werden.
Zum Bericht -->
07.10.2019
Der bisherige Oktober verlief ruhig und brachte den Heizölkunden sogar Preisvorteile mit. Die zweite Handelswoche startete mit kaum Veränderungen in diesen "Zuständen".
Zum Bericht -->
04.10.2019
Die Heizölpreise starten zur Abwechslung mit einem kleinen Aufschlag in den Freitag, nachdem die Ölmärkte wieder den Stand von vor den Saudi-Anschlägen erreichten.
Zum Bericht -->
02.10.2019
Der Oktober startete ebenso unspektakulär wie der September ausklang. Am Mittwoch könnte es jedoch wieder zu einem geringfügigen Preisaufschlag für Heizöl kommen.
Zum Bericht -->
30.09.2019
Die Rohöl- und Heizölpreise gleiten wohl bis zum Abschluss September weiter abwärts. Derzeit herrscht relative Ruhe und vom Euro sind ebenfalls keine Ambitionen zu erwarten.
Zum Bericht -->
26.09.2019
Die Löcher in den Saudi-Ölanlagen scheinen wieder gestopft worden zu sein. Gesteigerte Ölproduktionen sorgten für fallende Heizölpreise.
Zum Bericht -->
24.09.2019
Die Ölmärkte scheinen derzeit wieder in den Normal-Modus zurückgefunden zu haben. Hohe Gewinne für Marktteilnehmer überdecken wie üblich noch so jede geopolitische Krise. Der Euro verfiel dagegen wieder in Depressionen.
Zum Bericht -->
23.09.2019
Es blieb ruhig über das Wochenende. Der Montag startete mit sogar leicht gefallenen Heizölpreisen. Doch dieser Preisvorteil könnte auch schnell wieder aufgezehrt sein.
Zum Bericht -->
20.09.2019
Derzeit verlaufen die Handelsaktivitäten an den Ölmärkten noch relativ ruhig. Die Heizölpreise verblieben bisher auf hohem Niveau. Es fehlt lediglich ein einziger Funke, um die angespannte Lage rund um Saudi-Arabien und Iran eskalieren zu lassen.
Zum Bericht -->
19.09.2019
Die Tagesordnung scheint wieder in greifbare Nähe zu rücken. Die Heizölpreise gingen deutlich zurück. Dennoch könnten die Ölnotierungen auf höherem Level verbleiben.
Zum Bericht -->
18.09.2019
Vorerst Entspannung in den Ölmärkten nach einem handfesten "Amoklauf" der Marktakteure. Heizöl startete am Mittwoch zwar mit Aufschlag, aber dies nach deutlicherem Rückgang am Vortag.
Zum Bericht -->
17.09.2019
Senkrechtstart zum gestrigen Wochenauftakt. Nach einem weiteren Aufschlag am Dienstagmorgen liegt der Heizölpreis um rund 4,80 Euro pro 100 Liter höher als zum Wochenende. Ganz nebenbei wurde ein neuer Jahres-Hächststand markiert.
Zum Bericht -->
16.09.2019
Drohnenangriffe auf Ölanlagen in Saudi-Arabien haben die Öl- und Heizölpreise kräftig nach oben getrieben. Zum Auftakt in den Montag waren es schon 2 Euro Differenz und nach oben ist noch viel Luft.
Zum Bericht -->
13.09.2019
Das Ergebnis der EZB-Ratssitzung richtete nur kurzfristig Schaden an. Der Euro hat sich nach einem Absacken schnell wieder erholt. Die Heizölpreise sind nach wie vor im Rückwärtsgang.
Zum Bericht -->
12.09.2019
Die Heizölpreise haben wieder den Rückwärtsgang mit einer kleinen Nachhaltigkeit eingelegt. Nach 50 Cent Preisnachlass am Mittwoch starteten die Bestellpreise am Donnerstag mit einem weiteren Abschlag um 20 Cent.
Zum Bericht -->
11.09.2019
Verschnaufspause bei den vorangegangenen Preisanstiegen. Am Mittwoch starteten die Heizölpreise sogar mit Abschlag. Doch der EZB-Rat könnte mit seiner Entscheidung noch tiefere Preise verhindern.
Zum Bericht -->
10.09.2019
Eindrucksvoller Anstieg der Heizölpreise zum gestrigen Wochenauftakt. Dafür fiel das Plus zum Start in den Dienstag ziemlich zurückhaltend aus.
Zum Bericht -->
09.09.2019
Der Montag zeigt nach wie vor motivierte Öl- und Heizölmärkte. Der Aufschlag fiel mit 30 Cent pro 100 Liter wiederholt ziemlich deutlich aus. Ein anhaltender Aufwärtstrend ist dennoch noch nicht sicher.
Zum Bericht -->
05.09.2019
Der erste Aufwärtstrend im September scheint sich manifestiert zu haben. Heizöl kletterte inzwischen um über 80 Cent nach oben und die Richtung könnte auch am Donnerstag beibehalten werden.
Zum Bericht -->
04.09.2019
Die Heizölpreise hatten zum Einstieg in den Mittwoch zwischenzeitlich wieder den Vorwärtsgang eingelegt. Doch der Preisvorteil gegenüber dem Stand Montag ist noch ordentlich.
Zum Bericht -->
03.09.2019
Die Heizölpreise setzten ihren Rückgang auch am zweiten Handelstag September 2019 munter fort. In Kraft getretene Handelssanktionen treten auf die Gemüter der Ölhändler.
Zum Bericht -->
02.09.2019
Der September startete für Heizölkunden mit einem Preisvorteil, jedoch ausgebremst von einem weiteren Zerfall des Euros
Zum Bericht -->
31.08.2019
In den letzten Zügen des Augusts zogen die Heizölpreise noch leicht an. Doch die zuletzt rückläufigen Rohölnotierungen könnten zum Auftakt in den September für einen Preisnachlass sorgen.
Zum Bericht -->
29.08.2019
Neue Daten bezüglich der US-Ölreserven sorgten für einen Ausschlag nach oben. Doch an der Nachhaltigkeit fehlte es wieder. Zum Start in den Donnerstag folgte bereits der erneute Preisrückgang.
Zum Bericht -->
28.08.2019
Nach einem Preisanstieg am Vortag starteten die Heizölpreise am Mittwoch wiederum im Minus. Der Preisvorteil könnte aufgrund fallender Ölpreise ausgebaut werden.
Zum Bericht -->
27.08.2019
Noch profitieren die Heizölkunden von einem tiefen Preisstand. Am Montag ging es um 50 Cent nach unten und zum Auftakt in den Dienstag kamen wieder die ersten 4 Cent hinzu.
Zum Bericht -->
26.08.2019
Zum Auftakt in die letzte Handelswoche August gab es zwischendurch einen Zuschlag. Dieser ist jedoch aufgrund des Preisrutsches in der Vorwoche durchaus verkraftbar.
Zum Bericht -->
23.08.2019
Das langsame Abwärtsdriften setzt sich offenbar bis zum Wochenende fort. Am Freitag gegen Mittag kosteten 100 Liter Heizöl rund 12 Cent weniger als noch zum gestrigen Handelsschluss.
Zum Bericht -->
22.08.2019
Die Heizölpreise schwingen Auf und Ab und unterm Strich geht es doch um ein weiteres Stück abwärts. Am Donnerstag lagen die Bestellpreise um rund 6 Cent niedriger als am Vorabend.
Zum Bericht -->
21.08.2019
Relative Windstille an den Rohöl- und Heizölmärkten. Nach einem Tag der Ruhe folgte am Mittwoch ein Mini-Aufschlag um rund 6 Cent pro 100 Liter.
Zum Bericht -->
20.08.2019
Nach einem Ölpreisanstieg über das Wochenend folgten erste Zögerungen und es ging wieder zurück. Heizölpreise folgten und damit auch den vermeintlichen Entspannungen rund um den Handelsstreit zwischen USA und China.
Zum Bericht -->
19.08.2019
Die Heizölpreise werden voraussichtlich einen schweren Stand haben. Die EZB schickte den Euro in den Keller und die Rohölmärkte erscheinen motiviert. Am Montag gab es bereits den ersten Preisaufschlag.
Zum Bericht -->
15.08.2019
Im Laufe des Mittwochs nahmen zahlreiche Ölmarktteilnehmer ihre Gewinne mit nachhause und drückten die Preise entsprechend nach unten. Für Heizölkunden ergab sich zum Start in den Donnerstag ein weiterer Preisvorteil.
Zum Bericht -->
14.08.2019
Die Öl- und Heizölpreise sind nach der verkündeten Entspannung im Handelskrieg USA und China weiterhin motiviert. Erneuter Aufschlag zum Start in den Mittwoch.
Zum Bericht -->
10.08.2019
Der Donnerstag brachte den Heizölkunden einen erneuten Jahrestiefstand ein. Bis zum Wochenende zogen die Heizölpreise jedoch um rund 90 Cent an.
Zum Bericht -->
07.08.2019
Ernüchterte Ölmarktteilnehmer sorgten am Mittwoch für einen neuen Jahrestiefstand bei den Heizölpreisen. Der Handelskonflikt dient als Anlass.
Zum Bericht -->
06.08.2019
Die Talsohle ist vorerst durchschritten. Nach einem Rückgang um weitere 30 Cent am Vortag starteten die Heizölpreise am Dienstag im leichten Plus.
Zum Bericht -->
05.08.2019
Mit dem Start in die neue Handelswoche setzten die Rohöl- und Heizölpreise die Abwärtstour munter fort. Bis zum Abend sind durchaus größere Preisvorteile denkbar.
Zum Bericht -->
04.08.2019
US-Präsident Donald Trump löste mit einem Twitter einen (kleinen) Ölpreisabrutsch aus. Der August startete für Heizölkunden mit freundlichen Vorzeichen.
Zum Bericht -->
29.07.2019
Die Öl- und Devisenmärkte befinden sich zum Auftakt in die letzte Juli-Woche offenbar im Ruhemodus. Heizöl startete gerade mal mit einem "Versatz" um 1 Cent pro 100 Liter.
Zum Bericht -->
25.07.2019
Nach der Ruhe folgte ein kleiner Preisansturm, der jedoch binnen 20 Cent pro 100 Liter beendet war. Am Donnerstag folgten zum Auftakt weitere 7 Cent oben drauf.
Zum Bericht -->
24.07.2019
Der Schwung ist aus den Märkten genommen. Brent und WTI starteten im Minus und sorgten trotz schwächeren Euros für einen Heizölpreis-Abschlag um 2 Cent pro 100 Liter.
Zum Bericht -->
23.07.2019
Die Heizölpreise folgen den Ölmärkten und diese weisen derzeit eindeutig nach oben. Der Konflikt am Persischen Gold droht eine Kostenexplosion auszulösen.
Zum Bericht -->
22.07.2019
Der unterschwellige Brand rund um den Iran scheint nun die Ölmärkte zu befeuern. Die Heizölpreise haben den finalen Schwung kurz vorm Wochenende bis zum Montag beibehalten.
Zum Bericht -->
19.07.2019
Die Heizölpreise zehren noch vom Preisvorteil aus dem Vortag. Nach rund 70 Cent Abrutschen folgten bis Freitagmittag rund 20 Cent gewisser Ausgleich.
Zum Bericht -->
18.07.2019
Die global wachsenden Widrigkeiten stellen für Öl-Spekulanten ein Desaster dar, für Heizölkunden jedoch die Gelegenheit, die Öltanks mitten im Sommer günstig bis auf Oberkante zu füllen.
Zum Bericht -->
17.07.2019
Die US-Wirtschaftsdaten standen in unmittelbarer Konkurrenz zum Opec-Beschluss. Unterm Strich rutschten die Heizölpreise deutlich ab und brachten bis Mittwochvormittag einen Preisvorteil von rund 80 Cent mit sich.
Zum Bericht -->
16.07.2019
Nach einer Abwärtsfahrt am Vortag kamen zum Auftakt in den Dienstag lediglich 4 Cent pro 100 Liter wieder oben drauf. Die Ölmärkte sind aufgrund Chinas "enttäuschender" Wirtschaft angeschlagen.
Zum Bericht -->
15.07.2019
Nach einer Phase der aufsteigenden Preise gab es zum Start in den Montag wieder einen Abschlag um rund 14 Cent pro 100 Liter.
Zum Bericht -->
11.07.2019
Die Heizölpreise gehen derzeit klar in die Höhe. Nach einem Aufschlag um rund 1,30 Euro am Vortag kamen am Donnerstag zum Start weitere 27 Cent hinzu. US-Lagerbestände gaben den Startschuss dafür.
Zum Bericht -->
10.07.2019
Trügerische Ruhe an den Ölmärkten? Kaum Bewegung am Vortag und lediglich rund 5 Cent Aufschlag für Heizöl zum Start in den Mittwoch.
Zum Bericht -->
09.07.2019
Die Rohöl- und Heizölpreise nehmen offenbar etwas Anlauf für einen künftigen Spurt nach oben. Auslöser könnte der eskalierende Konflikt zwischen USA und Iran sein.
Zum Bericht -->
08.07.2019
Am Montag starteten die Heizölpreise im fortgesetzten Aufwand, jedoch vorerst mit einem minimalen Preisaufschlag. Die Rohölpreise geben allerdings eine Aufwärtsrichtung vor.
Zum Bericht -->
05.07.2019
Die Heizölpreise werden voraussichtlich in aller Ruhe ins Wochenende wandern. Bis Freitagmittag veränderte sich der Heizölpreis gegenüber dem Vorabend lediglich um 1 Cent pro 100 Liter.
Zum Bericht -->
04.07.2019
Die Heizölpreise rutschten auch am Vortag kräftig nach unten. Am Abend um gut 1 Euro niedriger als zum Tagesauftakt. Der Donnerstag brachte zum Start einen weiteren Abschlag ein.
Zum Bericht -->
03.07.2019
Nach dem deutlichen Abrutschen am Vortag lagen die durchschnittlichen Heizölpreise zum Start in den Mittwoch um weitere rund 3 Cent niedriger. Gegensätzliche Entwicklungen an den Ölmärkten.
Zum Bericht -->
01.07.2019
Der Preisvorteil bis zum Eintritt ins Wochenende ist zum Auftakt in den Juli etwas mehr als nur aufgehoben worden. Der Aufschlag betrug rund 50 Cent pro 100 Liter.
Zum Bericht -->
28.06.2019
Der letzte Handelstag im Juni 2019 klingt mit relativ ruhigen Heizölmärkten aus. Preisvorteil zum Tagesauftakt, der bis zum Eintritt ins Wochenende jedoch abschmelzen könnte.
Zum Bericht -->
27.06.2019
Nach einem doch relativ deutlichen Preisanstieg am Vortag gab es am Donnerstag noch einen Nachschlag um rund 4 Cent pro 100 Liter. Doch die Ölmärkte zeigen wieder erste Schwächen.
Zum Bericht -->
26.06.2019
Die Ruhe währte nicht lange. Die Töne zwischen Iran und USA werden rauher. Ölpreise im Aufwärtstrend. Heizöl startete mit 10 Cent Aufschlag.
Zum Bericht -->
25.06.2019
Die Hochspannung am Persischen Golf ist nun endgültig aufgelöst. Brent, WTI und Heizöl driften wieder abwärts. Zum Start in den Dienstag um 12 Cent.
Zum Bericht -->
24.06.2019
Entspannung an den Rohöl- und Heizölmärkten aufgrund der etwas gelockerten "Hochspannung" am Persischen Golf. Am Montag zum Start nur wenige Cent Aufschlag.
Zum Bericht -->
22.06.2019
Die Rohöl- und Heizölpreise sind klar angetrieben vom beinahe eskalierten Konflikt rund um den Iran. Wirksam gebremst wurde der Heizölpreisanstieg jedoch vom erstarkten Euro.
Zum Bericht -->
20.06.2019
Der Zinsentscheid der US-Notenbank Federal Reserve bremste den Anstieg bei Heizöl aus. Am Donnerstag könnten jedoch die nächsten Zuschläge erfolgen.
Zum Bericht -->
19.06.2019
Ruhiger Tagesauftakt inkl. Preisvorteil um 2 Cent pro 100 Liter. Nach "richtiger Aktivierung" der Märkte könnten die Heizölpreise allerdings schnell nach oben gehen.
Zum Bericht -->
18.06.2019
Die Rohöl- und Heizölpreise stiegen zwar an, jedoch fast völlig ohne Motivation. Die Angst der Marktteilnehmer vor noch mehr Handelskrieg-Wirren scheint groß zu sein.
Zum Bericht -->
17.06.2019
Am Montag zum Handelsauftakt relativ klare Aufwärtsrichtung, absolut gesehen jedoch völlig offenes Ende. Handelskonflikte gegen temporär gute Konjunkturdaten.
Zum Bericht -->
14.06.2019
Nach dem Angriff von Öltankern vor der Küste des Irans zogen die Heiölpreise deutlich an. Die Ölmärkte scheinen sich aber wieder beruhigt zu haben.
Zum Bericht -->
13.06.2019
Weiter angestiegene Bestände der US-Öllager sorgten für höheren Druck auf die Preise. Brent und WTI sackten ab und mit ihnen auch gleich die Heizölpreise.
Zum Bericht -->
12.06.2019
Heizölkunden profitieren derzeit von erneut verunsicherten Marktteilnehmern und zwar auf der Öl- wie auch der Devisenseite. Heizöl startete am Mittwoch mit Abschlägen.
Zum Bericht -->
11.06.2019
Relativ ruhiger Start der Heizölpreise nach dem langen Pfingstwochenende. Trotz gestiegener Preise in den Rohölmärkten reichte es dank des Euros für einen Abschlag um 2 Cent pro 100 Liter.
Zum Bericht -->
07.06.2019
Die Heizölpreise ziehen mit dezenten Aufschlägen ins Pfingstwochenende ein. Bis zur Mittagszeit betrug das Plus rund 55 Cent pro 100 Liter.
Zum Bericht -->
06.06.2019
Der freie Fall der Rohölpreise flachte bereits am vorangegangenen Handelstag ab und mündete vorerst in einem leichten Aufschlag zum Start in den Donnerstag. Für Heizöl ergab sich ein Plus um 5 Cent pro 100 Liter.
Zum Bericht -->
05.06.2019
Die Sorgen der Marktteilnehmer über die möglichen Folgen des Handelskonflikts zwischen USA und China wachsen an. Derzeit profitieren die Heizölkunden von weiter fallenden Bestellpreisen.
Zum Bericht -->
04.06.2019
Vom Jahreshöchststand fast direkt zum Jahresniedrigststand. Am Dienstag legten die Heizölpreise zum Start zwar etwas zu, aber das bisherige Tief-Niveau ist noch lange nicht wieder verlassen.
Zum Bericht -->
03.06.2019
Das widrige Umfeld ist hartnäckig. Die Ölpreise driften auch zum Start in die neue Woche abwärts und mit ihnen auch gleich die Heizölpreise.
Zum Bericht -->
02.06.2019
Gelungener Auftakt in den Juni. Die Heizölpreise rutschten um knapp 2 Euro nach unten und erreichten den tiefsten Stand seit zwei Monaten.
Zum Bericht -->
29.05.2019
Derzeit herrscht eine Auf- und Abwärtsbewegung vor, mit der Marke von 70 Euro als "goldene Mitte". Am Mittwoch startete Heizöl mit einem Abschlag um 9 Cent pro 100 Liter.
Zum Bericht -->
28.05.2019
Die Befürchtungen einer einbrechenden Weltkonjunktur sind offenbar wieder verflogen. Die Märkte geben wieder steigende Preise vor und damit auch die für Heizöl
Zum Bericht -->
27.05.2019
Ruhiger Wochenauftakt mit einem Mini-Preisaufschlag von 3 Cent pro 100 Liter. Sinkende Rohölpreise könnten Heizölkosten wieder nach unten ziehen.
Zum Bericht -->
25.05.2019
Nach einem ordentlichen Preisrückgang begann das Wochenende mit deutlich günstigeren Heizölpreisen. Rund 2,10 Euro Preisvorteil gegenüber dem Stand vom Donnerstagabend.
Zum Bericht -->
23.05.2019
Nach dem Gipfelsturm folgt sogleich die Talfahrt. Am Donnerstag gabe es nach einem Abrutschen am vorangegangenen Handelstag einen weiteren Abschlag um knapp 20 Cent zum Handelsauftakt.
Zum Bericht -->
22.05.2019
Es ging weiter abwärts. Obwohl der Preisabschlag zum Start in den Mittwoch exakt bei Null lag, betr&aum;lgt der Preisvorteil dennoch rund 50 Cent pro 100 Liter.
Zum Bericht -->
21.05.2019
Etwas Entspannung nach der Markierung des bisherigen Jahreshöchststandes, selbst nach dem kleinen Aufschlag um 8 Cent gegenüber dem gestrigen STand.
Zum Bericht -->
20.05.2019
Klar aufstrebende Preise auch zum Auftakt in die neue Handelswoche. Heizöl kostete am Montagmorgen um weitere rund 25 Cent mehr als über das Wochenende.
Bis zum Eintritt ins Wochenende legten die Heizölpreise noch einmal kräftig zu und markierten dabei gleich den nächsten vorläufigen Jahreshöchststand.
Zum Bericht -->
18.05.2019
Bis zum Eintritt ins Wochenende legten die Heizölpreise noch einmal kräftig zu und markierten dabei gleich den nächsten vorläufigen Jahreshöchststand.
Zum Bericht -->
16.05.2019
Es geht mit viel Energie nach oben. Am Donnerstagvormittag lagen die Heizölpreise um rund 1 Euro höher als noch 24 Stunden zuvor.
Zum Bericht -->
15.05.2019
Erhöhte Spannungen in Nahost sorgten am Vortag für gestiegene Ölpreise. Am Mittwoch scheinen die Märkte zum Auftakt inne zu halten. Die Heizölpreise gingen "sogar" um 2 Cent zurück.
Zum Bericht -->
14.05.2019
Derzeit scheinen die Aufwärtskräfte wieder zu überwiegen. Die Heizölpreise kletterten zum Auftakt in den Dienstag um weitere 13 Cent pro 100 Liter an.
Zum Bericht -->
13.05.2019
Die Heizölpreise starteten in die Woche zur Mai-Mitte mit rund 20 Cent Aufschlag gegenüber dem Stand vom vergangenen Freitagvormittag. Die Märkte scheinen zwischenzeitlich inne zu halten.
Zum Bericht -->
10.05.2019
Weiter leicht abdriftende Heizölpreise zum Ausklang der Handelswoche. Die finale Entwicklung am Freitag ist jedoch aufgrund orientierungsloser Märkte unklar.
Zum Bericht -->
09.05.2019
Die Rohöl- und Heizölpreise driften auch Donnerstagfrüh weiter ab. Zum Auftakt gab es einen weiteren Preisvorteil von 10 Cent nach einem Abgleiten um rund 15 Cent am Vortag.
Zum Bericht -->
08.05.2019
Der Mittwoch startete ebenso unspektakulär wie der gestrige Handelsverlauf. Noch profitieren Heizölkunden gegenüber dem Stand vom Wochenauftakt von einem Preisvorteil.
Zum Bericht -->
07.05.2019
Die angekündigte Ausweitung des Handelskonflikts zwischen den China und den USA drücken auf die Rohölpreise. Heizöl wieder unter 70 Euro gefallen.
Zum Bericht -->
06.05.2019
Freundlicher Start in die neue Handelswoche. Die Heizölpreise ließen gegenüber dem Wochenende trotz zahlreicher preistreibender Faktoren um 25 Cent nach.
Zum Bericht -->
03.05.2019
Der verhaltene Start zum gestrigen Tag mündete in einem turbulenten Anstieg der Heizölpreise um rund 80 Cent pro 100 Liter. Am Freitag könnte jedoch wieder etwas Entspannung eintreten.
Zum Bericht -->
02.05.2019
Gelassener Start der Rohöl- und Heizölmärkte in den Mai. In diesen Tagen holte sogar der Euro gegenüber dem US-Dollar aus eigener Kraft etwas auf.
Zum Bericht -->
30.04.2019
Weiterhin bleiben die Ölmärkte zum Ende April auf Entspannungskurs. Heizölpreise deutlich gefallen.
Zum Bericht -->
29.04.2019
Deutlich zurückgegangene Heizölpreise kurz vorm Wochenende, trotz Aufschlag um 8 Cent zum Start in den Montag.
Zum Bericht -->
26.04.2019
Ruhige Ölmärkte brachten die Heizölpreise kaum in Bewegung. Gestern um 1 Cent hoch und zum Start in den Freitag um 5 Cent runter. Trotz gegenteiliger "Meinung" der üblichen Verdächtigen.
Zum Bericht -->
25.04.2019
Etwas Entspannung an den Rohölmärkten sorgten für einen leicht nachgelassenen Heizölpreis. Der Euro bremste die Abwärtsrichtung jedoch deutlich aus.
Zum Bericht -->
24.04.2019
Der neuerliche Konflikt zwischen Iran und USA nahm China und die Türkei hinzu. Die Heizölpreise stiegen nach Ostern auf einen neuen Jahreshöchststand an.
Zum Bericht -->
23.04.2019
Über die Osterfeiertage hat sich viel getan. Nach erneuten Drohungn seitens der USA gegen den Iran schnellten die Ölpreise schnurstracks nach oben.
Zum Bericht -->
18.04.2019
Bis zum Eintritt ins Osterwochenende könnten die Heizölpreise durchaus noch zunehmen. Die Luft aus den Rohölmärkten ist noch nicht entwichen.
Zum Bericht -->
17.04.2019
Die Ölmärkte gerieten wieder in Bewegung. Gestern kletterten die Heizölpreise um rund 35 Cent an und am Mittwoch könnte die Aufwärtstour durchaus weiter gehen.
Zum Bericht -->
16.04.2019
Ausgeglichene Verhältnisse im Bezug zum vorherigen Handelstag. Nach gestiegenen Heiölpreisen gab es am Mittwoch wieder einen entsprechenden Preisabschlag.
Zum Bericht -->
15.04.2019
Spekulationen über eine Aufnahme erhöhter Ölförderungen seitens der Opec-Länder üben Druck auf die Ölpreise aus. Heizöl startete am Montag mit knapp 15 Cent Abschlag.
Zum Bericht -->
12.04.2019
Berichte über erneut hohe Lagerbestände in den USA und neue Propezeiungen aus dem Hause Goldman Sachs halten die Ölpreise derzeit in einer Patt-Situation.
Zum Bericht -->
11.04.2019
Der Druck seitens geopolitischer Konflikte auf die Ölmärkte hat nachgelassen. Heizöl startete am Donnerstag mit einem Abschlag um 5 Cent.
Zum Bericht -->
10.04.2019
Nach einem äußerst ruhigen Handelsverlauf am Vortag gab es zum Start in den Mittwoch einen Abschlag von rund 20 Cent.
Zum Bericht -->
09.04.2019
Ein in Libyen drohender Bürgerkrieg ließ die Rohölpreise auf ein 5-Monats-Hoch schnellen. Heizöl eilte naturgemäß hinterher. Der Dienstag startete zumindest in einer temporären Ruhelage.
Zum Bericht -->
08.04.2019
Mit Schwung ins Wochenende und mit (fast) ebenso viel Schwung in die neue Handelswoche. Die Heizölpreise werden derzeit mit etwas mehr Elan in die Höhe getrieben.
Zum Bericht -->
05.04.2019
Der große Wurf war'S gestern nicht. Die Ölmärkte drehten nach kurzen Aufwärtsimpulsen inzwischen wieder in den Abgangs-Modus um. Auslöser waren Lagerbestände in den USA.
Zum Bericht -->
04.04.2019
Am Donnerstagmorgen ist nach einem Anschub um 20 Cent am Vortag wieder Entspannung in Sicht. Brent und WTI im Rückwärtsgang. Allerdings ist der Handelstag noch jung.
Zum Bericht -->
03.04.2019
Die Heizölpreise wurden aus ihrer Ruhe gebracht. Die Rohölmärkte trieben die durchschnittlichen Bestellpreise in die Nähe von 68 Euro.
Zum Bericht -->
02.04.2019
Der Start in den April begann mit einem Preisanstieg um rund 50 Cent bis zum gestrigen Handelsschluss. Der Dienstag startete jedoch um so voerhaltener.
Zum Bericht -->
01.04.2019
Die Heizölpreise starteten in den April mit einem Aufschlag um rund 10 Cent gegenüber dem Wochenende. Mit dem vergangenen Freitag als Maßstab rührte sich jedoch fast nichts.
Zum Bericht -->
29.03.2019
Die erste Tageshälfte am letzten Handelstag im März verlief noch relativ ruhig. Dennoch könnte der leichte Preisvorteil bis zum Abend noch ins Plus drehen.
Zum Bericht -->
28.03.2019
Der Mittwoch verlief äußerst ruhig und die Lagerdaten der US-Behörde EIA brachten den Heizölkunden am Donnerstag zum Auftakt einen Preisvorteil von 8 Cent ein.
Zum Bericht -->
27.03.2019
Das seichte Abgleiten der Ölpreise ist beendet. Heizöl kostete am Mittwochvormittag um rund 60 Cent mehr als noch vor 24 Stunden.
Zum Bericht -->
26.03.2019
Das seit gestern eingesetzte dahingleiten der Heizölpreise könnte am Dienstag in einem kleinen Auftrieb münden. Brent und WTI starteten im leichten Plus.
Zum Bericht -->
25.03.2019
Der doch etwas widersinnige Rohölkurs brachten den Heizölkunden über das Wochenende einen Preisvorteil von rund 40 Cent ein. Der Euro half etwas mit.
Zum Bericht -->
22.03.2019
Scheinbar streben die Heizöl- und Rohölmärkte einen ruhigen Wochenausklang an. Brent und WTI rutschen etwas abwärts und der US-Dollar ist auf Erholungskurs.
Zum Bericht -->
21.03.2019
Das Mehr an Bewegung in den Ölmärkten brachte den Heizölkunden einen Preisaufschlag um rund 25 Cent binnen 24 Stunden ein. Der Euro fungierte allerdings als eine Notbremse.
Zum Bericht -->
20.03.2019
Es fehlen die Impulse. Gestern um drei Cent runter, heute um drei Cent hoch. Brent und WTI sind wieder auf dem Rückzug.
Zum Bericht -->
19.03.2019
Der gestrige Wochenauftakt brachte den Heizölkunden bis zum Abend einen satten Preisvorteil ein. Dieser wurde zum Start in den Dienstag um lediglich 4 Cent kompensiert.
Zum Bericht -->
18.03.2019
Uneinheitliche Ölmärkte und ein "wackerer" Euro sorgten zum Auftakt in die neue Woche für einen Preisabschlag um 5 Cent für 100 Liter Heizöl.
Zum Bericht -->
15.03.2019
Motivierte Ölmärkte trieben die Preise für Brent, WTI und Co auf ein 4-Monats-Hoch. Dennoch blieb der Aufschlag für Heizöl mit 12 Cent zum Start in den Freitag moderat.
Zum Bericht -->
14.03.2019
Die Heizölpreise haben zwischenzeitlich die quasi Waagerechte in Abwärtsrichtung verlassen. Zum Start in den Donnerstag gab es jedoch einen ersten Ausgleich um rund 4 Cent.
Zum Bericht -->
13.03.2019
Kaum Bewegung an den Rohöl- und Heizölmärkten auch zum Start in den Mittwoch. Gestern gings runter, zum heutigen Auftakt wieder etwas hoch. Eine Momentaufnahme der Pendelbewegung.
Zum Bericht -->
12.03.2019
Dienstagfrüh befanden sich die Heizölpreise noch auf einer gemähchlichen Abwärtstour. Bis zum Abend könnte sich die Situation umgedreht haben. Brent und WTI sind motiviert.
Zum Bericht -->
11.03.2019
Der etwas niedrigere Stand der Heizölpreise über das Wochenende war zum Auftakt in den Montag schnurstracks nach einem Aufschlag um 7 Cent aufgehoben.
Zum Bericht -->
08.03.2019
Die Rohölpreise rutschen inzwischen wieder rückwärts nach hinten. Doch deutlicher fiel dank der EZB das Absacken des Euros aus. Es blieb ein Abschlag um rund 4 Cent pro 100 Liter Heizöl übrig.
Zum Bericht -->
07.03.2019
Am Donnerstag ist deutlich mehr Schwung in den Rohöl- und Heizölmärkten. Bis zur Mittagszeit lagen die durchschnittlichen Preise um rund 30 Cent höher als am Vorabend.
Zum Bericht -->
06.03.2019
Positive Wirtschaftsdaten aus den USA und negative Botschaften aus China halten die Heizölpreise ungefähr in Waage. Dennoch blieb am Mittwoch ein Abschlag um rund 5 Cent übrig.
Zum Bericht -->
05.03.2019
Saft- und kraftlose Rohöl- und Devisenmärkte. Nach ein paar Punkten Anstieg am Vortag, ging's Dienstagfrüh auch schon wieder abwärts. Heizöl startete mit 2 Cent Abschlag.
Zum Bericht -->
04.03.2019
Rohöl- und Heizölmärkte im leichten Aufwind zum Wochenstart. Chinas Wirtschaftsdaten sorgten für etwas Bewegung.
Zum Bericht -->
01.03.2019
Die Heizölpreise kletterten zum Abschluss Februar um rund 20 Cent nach oben und zum Auftakt März kamen weitere 6 Cent hinzu.
Zum Bericht -->
28.02.2019
Zum Monatsende Februar könnten die Heizölpreise nach einem Anstieg am Vortag wieder fallen. Brent und WTI legten zumindest zum Tagesauftakt die "richtige" Richtung vor.
Zum Bericht -->
27.02.2019
Die Heizölpreise beschritten den Mittwoch fast regungslos. Ein winziger Abschlag um 1 Cent pro 100 Liter, der allerdings aufgrund schwächelnder Rohölmärkte durchaus ausbaufähig ist.
Zum Bericht -->
26.02.2019
Die Ölmärkte zeigten nach einem verhaltenen Wochenauftakt erneut Schwächen, die bis Dienstagvormittag anhielten. Heizöl um gut 30 Cent günstiger als Montagmorgen.
Zum Bericht -->
25.02.2019
Scheinbar regungsloser Wochenauftakt für Heizöl nach unentschlossenen Richtungen innerhalb der Rohölmärkte.
Zum Bericht -->
22.02.2019
Kaum Bewegung zum Start in den Freitag. Der Mini-Abschlag um 1 Cent pro 100 Liter dürfte im Laufe des heutigen Handelstages wieder aufgehoben werden.
Zum Bericht -->
21.02.2019
"Windstille" an den Ölmärkten. Nach einer äußerst ruhigen Wochenmitte startete Heizöl auch am Donnerstag mit annähernder Regunslosigkeit.
Zum Bericht -->
20.02.2019
Passive Ölmärkte sorgten nur für wenig Bewegung. Einen Preisvorteil heimsten die Heizölkunden aufgrund des gestiegenen Euros ein. Am Mittwoch gabs einen weiteren Abschlag um rund 8 Cent zum Handelsauftakt.
Zum Bericht -->
19.02.2019
Der anfängliche Schwung am gestrigen Montag war eine "Luftnummer". Die Ölnotierungen rutschten etwas ab. Heizöl startete am Dienstag mit einem erneuten Abschlag.
Zum Bericht -->
18.02.2019
Die Ruhe am Montagvormittag könnte trügen. Brent und WTI sind nach dem steilen Anstieg kurz vorm Wochenende noch immer motiviert.
Zum Bericht -->
15.02.2019
Hochmotivierte Ölmärkte sorgten für einen kräftigen Anstieg der Heizölpreise. Am Freitagmorgen war vorerst etwas Ruhe angesagt, aber die Klettertour könnte fortgesetzt werden.
Zum Bericht -->
14.02.2019
Die Dynamik in die Ölmärkte scheint wieder zurückzukehren. Nach einem Anstieg am Vortag, erhielten die Heizölpreise am Donnerstag zum Start einen weiteren Aufschlag.
Zum Bericht -->
13.02.2019
Aufstrebende Ölmärkte wurden vom Euro ausgebremst. Das Zusammenspiel brachten den Heizölkunden zum Start in den Mittwoch einen Aufpreis von knapp 10 Cent ein.
Zum Bericht -->
12.02.2019
Weiterhin wenig Bewegung an den Heizölmärkten. Am Dienstag ging es zum Auftakt zur Abwechslung um 5 Cent nach oben.
Zum Bericht -->
11.02.2019
Bis zum Wochenende profitierten Heizölkunden von weiter fallenden Preisen. Am Montag folgte der nächste Abschlag um knapp 10 Cent pro 100 Liter.
Zum Bericht -->
08.02.2019
Der Freitag startete zwischenzeitlich mit einem etwas deutlicheren Preisabschlag um 14 Cent für Heizöl.
Zum Bericht -->
07.02.2019
Rohöl- und Heizölpreise verantalten einen Eiertanz. Am Donnerstag gab's wieder einen Abschlag um 1 Cent. Analysten tun's den Ölpreisen gleich.
Zum Bericht -->
06.02.2019
Noch immer keine klaren Impulse aus den Ölmärkten. Heizöl startet am Mittwoch mit einem winzigen Abschlag um 1 Cent pro 100 Liter.
Zum Bericht -->
05.02.2019
Die Heizölpreise scheinen sich "klammheimlich" nach oben schwingen zu wollen. Die Schritte sind zwar klein, aber die Richtung ist klar.
Zum Bericht -->
04.02.2019
Gemäßigte Öl-Analysten einigten sich bei ihrer Weitsicht auf einen Ölpreis irgendwo zwischen 55 und 60 US-Dollar. Entsprechend gering sind auch die Ausschläge bei den Heizölpreisen.
Zum Bericht -->
01.02.2019
Zum Auftakt in den Februar "verhielten" sich die Heizölpreise wie die Tage zuvor. Lediglich ein kleiner Sprung um wenige Cent. Am Freitag ging's um rund 5 Cent abwärts.
Zum Bericht -->
31.01.2019
Fortgesetzte Gelassenheit zumindest zum Auftakt in den letzten Handelstag im Januar. Der Zuschlag bewegte sich wiederum bei 5 Cent.
Zum Bericht -->
30.01.2019
Ruhiger Start in den Mittwoch. Nach knapp 5 Cent Preisaufschlag bewegen sich Heizölpreise noch immer unter Niveau vom Vortag.
Zum Bericht -->
29.01.2019
Nach Tagen der Waagerechten gab es für Heizölkunden noch am Vortag einen zwischenzeitlich "kleinen Absturz" der Bestellpreise. Am Dienstag starteten die Heizölpreise mit einem Miniaufschlag um rund 5 Cent.
Zum Bericht -->
28.01.2019
Am Montag starteten die Heizölpreise quasi mit einer Verlängerung der bisherigen Waagerechten.
Zum Bericht -->
25.01.2019
Vermeintliche Ruhe an den Rohöl- und Heizölmärkten. Am Freitag gab's einen Zuschlag um rund 10 Cent, der jedoch bis zum Wochenende ausgebaut werden könnte.
Zum Bericht -->
24.01.2019
Auch am Donnerstag blieben zumindest zum Handelsauftakt die Überraschungen aus. Immerhin eine Änderung der Preise um 5 Cent nach oben.
Zum Bericht -->
23.01.2019
Der Mittwoch startete mit unveränderten Preisen bei Heizöl. Nachdem der IWF die Stimmung an den Märkten dämpfte, kommen die Ölnotierungen erst langsam wieder auf Tour.
Zum Bericht -->
22.01.2019
Noch ist keine bestimmte klare Richtung in Sicht. Das Auf und Ab bei den Heizölpreisen setzt sich fort.
Zum Bericht -->
21.01.2019
Motivierte Rohölmärkte könnten die Heizölpreise am Montag antreiben. Noch fiel der Zuschlag zum Handelsstart um 5ct. relativ gering aus.
Zum Bericht -->
18.01.2019
Die offenbar unschlüssigen Märkte treiben den Heizölpreis langsam in einen Zick-Zack-Kurs. Nach Abrutschen am Vortag gab's am Freitag zum Auftakt wieder einen Zuschlag.
Zum Bericht -->
17.01.2019
Der Schwung vom Vortag hielt über Nacht nicht an. Heizöl startete am Donnerstag mit einem minimalen Abschlag um 10 Cent.
Zum Bericht -->
16.01.2019
Der seit Jahresbeginn eingesetzte Aufwärtstrend bei den Roh- und Heizölpreien setzt auch nach leichteren Rückgängen im Prinzip fort.
Zum Bericht -->
15.01.2019
Nach einem turbulenten Tagesverlauf zum gestrigen Wochenbeginn starteten die Heizölpreise am Dienstag wieder in aller Ruhe.
Zum Bericht -->
14.01.2019
Wenig los zum Aufakt in die neue Handelswoche. Für Heizöl gab es immerhin einen Abschlag von rund 10 Cent.
Zum Bericht -->
11.01.2019
Der Freitag legte ähnlich ruhig los wie am Donnerstag zuvor. Tendenziell geht es allerdings gemäß dem gestrigen Vorbild weiter aufwärts.
Zum Bericht -->
10.01.2019
Der Preisansturm der Ölmärkte war zumindest zum Auftakt in den Donnerstag gestoppt. Es gab sogar einen geringfügigen Preisabschlag.
Zum Bericht -->
09.01.2019
Weiterhin motivierte Ölmärkte am Mittwoch. Die Aufwärtsfahrt geht nach Tagen einfach weiter. Für Heizöl gab es einen weiteren Aufschlag um knapp 20 Cent zum Handelsstart.
Zum Bericht -->
08.01.2019
Der Dienstag startete zumindest ähnlich wie der gestrige Handelstag. Heizöl legte mit einem minimalen Abschlag los. Die Marke von 68 Euro könnte jedoch geknackt werden.
Zum Bericht -->
07.08.2019
Zum Wochenauftakt gabs für Heizöl einen Abschlag von rund 10 Cent. Der "aufbrausende" Ölmarkt zum Wochenende hat sich vorerst beruhigt.
Zum Bericht -->
05.01.2019
Die steile Aufwärtsfahrt kurz vorm vergangenen Wochenende setzte sich zumindest zum Auftakt in den Montag nicht fort. Der Aufpreis war mit knapp 10 Cent ziemlich begrenzt.
Zum Bericht -->
04.01.2019
Das Abdriften der Heizölpreise hat ein Ende gefunden. Der Start in die Aufwärtsrichtung begann bereits am Donnerstag und setzte sich bis Freitagmittag fort.
Zum Bericht -->
03.01.2019
Bewegte Rohöl- und Devisenmärkte brachten den Heizölpreis nicht aua der Fassung. Am Donnerstag war der durchschnittliche Bestellpreis um gerade mal 5 Cent "versetzt".
Zum Bericht -->
02.01.2019
Die Heizölpreise starteten ins Jahr 2019 in ein leicht gehobenes Niveau. Die Ölpreisanstiege zum Jahreswechsel waren allerdings nicht nachhaltig.
Zum Bericht -->
Heizölpreise vergleichen – Aktuelle Heizöltrends