Informiert bleiben – Geld sparen – Eigene Meinung bilden
Die DKB-VISA-Card – Bargeldbezug und Kosten
DKB Cash – VISA-Card
Die VISA Kreditkarte ist beim DKB Cahs ein fester Bestandteil
VISA Card Weltweiter Bargeldbezug
Die VISA Kreditkarte händigt die DKB zur Kontoeröffnung des Cash Kontos automatisch aus. Eine separate Anforderung ist für die Hauptkarte nicht erforderlich. Grundgebühren fallen für die VISA-Card nicht an. Als Abrechnungskonto dient das VISA-Card-Konto mit dem Charakter einer Tagesgeldanlage. Für Guthaben auf dem VISA-Card-Konto schreibt die DKB derzeit 0,20 % p.a. Zinsen gut.
Die Kreditkarte besitzt das VISA-Label und kann deshalb weltweit an allen Geldautomaten der unterschiedlichen Banken für den Bargeldbezug verwendet werden. Die DKB verlangt keine Gebühren für das Abheben von Bargeld am Automaten im Inland. Für Bargeldabhebungen in Drittländern fällt ein prozentualer Betrag zum agehobenen Betrag an. In einigen Ländern verlangen jedoch lokale Banken für Bargeldabhebungen am Bankautomaten ein separates Entgelt zu verlangen. Die Gebührenerhebung ist den Kreditinstituten vorbehalten und kann weder von der Deutschen Kredit Bank noch von VISA beeinflusst werden.
Bargeldbezug mit der Kreditkarte am Bankschalter – nicht kostenlos
Der Bargeldservice ist ausschließlich beim Bargeldbezug am Bankautomaten (Inland) kostenfrei. Als ein Internetgirokonto sind auch Bargeldabhebungen in einer der DKB Geschäftstellen nicht möglich. Der Bargeldbezug am Schalter einer Fremdbank ist mit der VISA-Card zwar möglich, aber hierfür fallen sowohl bei der DKB sowie ggf. auch bei der Fremdbank eine entsprechende Gebühr an.
Das Bargeld-Limit der DKB VISA Card
Grundsätzlich ist innerhalb eines Monats der gesamte Guthabenbetrag und auch der jeweilig zum Kartenkonto genehmigte Kreditrahmen verfügbar. Pro Tag können mit der DKB VISA Card an den Bankautomaten in der Regel 1.000,- Euro abgehoben werden. Letztendlich ist der tatsächliche Limit von der lokalen Bank abhängig, die auch den Bankautomaten betreibt. Als tägliches Minimum ist jedoch nach den Festlegungen der VISA Europe ein Betrag von 200,- Euro vorgesehen.
Gebuchte Umsätze über die DKB VISA Card
Bei Inanspruchnahme des Kreditkartenlimits werden die getätigten Umsätze für eine monatliche Summen-Abrechnung gesammelt und anschließend vom Internet-Konto (VISA-Card Konto) abgebucht. Die mit der Kreditkarte getätigten Umsätze bei Guthabenbestand werden nach Eingang der Rechnungsbeträge, bzw. Buchungen der Bargeldabhebungen umgehend mit dem Guthaben verrechnet.
Mit DKB VISA Card Konto einen Sparplan realisieren
Das VISA-Card Konto kann für die freie Bargeldverfügungen sowie auch als Sparkonto verwendet werden. Geldbeträge können in größeren Einzelsummen oder auch durch regelmäßige Beiträge auf das Konto überwiesen werden. Dazu stehen Kunden drei Varianten zur Verfügung:
Dauerauftrag vom Girokonto oder einer anderen Bank mit einem festen regelmäßigen Betrag
Automatische Überweisung von Geldbeträgen, die den Sockelbetrag auf dem Girokonto übersteigen.
Beispiel: am festgelegten Überweisungstag ist auf dem Girokonto ein Guthaben von 1.300,- Euro.
Der Sockelbetrag ist auf 800,- Euro festgelegt (Verbleib auf dem Girokonto). Die DKB überweist
automatisch die Differenz von 500,- Euro auf das VISA-Card Konto (Zinsvorteile)
Zu einem festgelegten Termin kann der gesamte Betrag vom Girokonto auf das Kreditkartenkonto
überwiesen werden. (bis auf 1 Cent aus technischen Gründen)
Geldbeträge können auf das VISA Konto auch von Fremdkonten übertragen werden. Dazu reicht die Angabe der Bankleitzahl (BLZ 12030000) und die individuelle Kreditkartennummer aus.
Die Überweisungen werden automatisch auf das zur Kreditkarte zugehörige Konto verbucht.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.