Junge Leute setzen verstärkt auf Bargeld
Das Thema Bargeld und bargeldlose Bezahlung ist den jungen Leuten äußerst bewusst. Lediglich ein Viertel der Menschen im Alter von 16 bis 25 Jahren spricht sich für die Bargeldabschaffung aus und der Anteil derer, die lieber auf Bargeld zurückgreifen ist sogar angestiegen.
– Trotz Smartphone-Flut nur relativ geringe Akzeptanz von Banking-Apps
– Bargeldabschaffung wohl gegen Überzeugung der jungen Leute

„Alle“ haben Smartphones, die meisten nutzen lieber Bargeld
Überblick
Trotz Smartphone-Flut nur relativ geringe Akzeptanz von Banking-Apps
Den immer ausgefeilteren und vermeintlich einfacheren bargeldlosen Zahlungsmethoden zum Trotz, lässt sich die von Smartphones wohl am meisten „geführte“ Generation nicht beirren und greift lieber zu Bargeld. Im Bundesgebiet sind längst mehr Sim-Karten aktiv geschaltet als Einwohner gezählt werden, doch angesichts der absoluten Zahlen zur tatsächlichen Nutzung der Smartphones für Geldtransaktionen, kann diese Entwicklung durchaus als stockend bezeichnet werden. Das Auskunftsunternehmen Schufa startete eine Umfrage und kam zum Ergebnis, dass von den jungen Leuten im Alter zwischen 16 und 25 Jahren mit 45 Prozent weniger als die Hälfte auf dem Smartphone eine Banking-App nutze.
Eines der größten Hindernisse seien demnach die Befürchtungen der jungen Leute, aufgrund dieser Bezahlungsmethode unterm Strich mehr Geld auszugeben als eigentlich vernünftig wäre. 75 Prozent der Befragten sehen sich durch Banking-Apps zum verstärkten Geldausgeben verleitet. Für knapp die Hälfte (47 %) ist die Gefahr zu groß, womöglich den Überblick auf die Finanzen zu verlieren. Rund drei Viertel der Nutzer ist die Neigung der Kreditinstitute zum Sammeln von Daten ein Dorn im Auge.
Bargeldabschaffung wohl gegen Überzeugung der jungen Leute
Im vergangenen Jahr lag der Anteil der jungen Leute, die bevorzugt zu Bargeld greifen, anstatt zu Plastikkarten, bei 61 Prozent. Bei der aktuellen Schufa-Umfrage lag der Anteil bei 63 Prozent. Wider den eigenen Bevorzugungen gingen dennoch 88 Prozent der Befragten davon aus, dass die bargeldlose Bezahlung in der Zukunft die wesentliche Rolle spielen werde. Derzeit hält allerdings nur ein Viertel der Befragten die Abschaffung von Bargeld für sinnvoll.
Kosten & Leistungen Girokonto vergleichen
Jetzt kostenlosen Girokontorechner nutzen:

- Kontogebühren auf einen Blick
- Karten-Ausstattung vergleichen
- Dispo-Zinsen gegenüberstellen
- Guthabenzinsen vergleichen
- Zusatzleistungen abfragen
- Teils Online-Eröffnung möglich
Guthaben, Einkommen angeben, fertig. Online-Girokontovergleich.
