Girokonto Inhaber verschenken oft bares Geld
Offensichtlich lassen die Bürger Deutschlands einen jährlichen Vermögenszuwachs von mehreren Milliarden Euro „einfach so an sich vorbei ziehen“. Rund jeder Fünfte nutzt das Girokonto neben den alltäglichen Geldtransfers auch zum Sparen. Dabei handelt es sich sogar um größere Beträge, die meist aus Gewohnheit ohne Zinsgewinne liegen bleiben.
Überblick
„Hausgemachte Verluste“ – Zinseinnahmen entgehen lassen

Bild: Benjamin Thorn / pixelio.de
Ein Girokonto gehört zur „Standard-Ausstattung“ eines jeden Haushalts, in der Regel sogar noch pro erwachsene Person. Ob das Konto von einer Filialbank oder einer Direktbank genutzt wird, spielt nur eine untergeordnete Rolle. Tatsache scheint zu sein, dass rund jeder Fünfte Kontoinhaber sein Guthaben, sei es aus Gewohnheit oder aus Bequemlichkeit, auf dem Girokonto belässt, auch wenn ein „Nullzins“ angeboten wird, womöglich noch mit Kontoführungsgebühren „im Hintergrund“.
Die Bank of Scotland hat das Meinungsforschungsinstitut forsa dazu beauftragt, im Rahmen der Studie „Sparerkompass Deutschland 2012“ eine repräsentative Umfrage durchzuführen. Es wurden insg. 1.685 Teilnehmer in der Altersgruppe zwischen 18 und 69 Jahren befragt, wie es um ihr Anlage- und Sparverhalten steht. Mehrfachnennungen zu den Fragen waren möglich.
Mit 22% gab fast jeder fünfte Bundesbürger an, sogar größere Summen für einen längeren Zeitraum auf dem in der Regel unverzinsten Girokonto gelassen zu haben oder dort sogar ein größeres Guthaben anzusparen.
Im Gegensatz zum Vorjahr ist der Anteil der deutschen Kontoinhaber, die die überschüssigen Beträge vom Girokonto nicht auf ein besser verzinstes Tagesgeldkonto übertragen, um 9 Prozentpunkte gesunken.
Als häufigste Ursache für das „falsche Anlageverhalten“ der Deutschen wird die Macht der Gewohnheit genannt. Beinahe die Hälfte (48%) der befragten Personen würden es einfach versäumen, die möglichen Zinseinnahmen zu optimieren. 47% der Kontoinhaber wollen die ihre Flexibilität durch das Girokonto beibehalten, obwohl Tagesgeldkonten ebenfalls durch eine tägliche Verfügbarkeit in nichts nachstehen würden.
Für 5% der Kontoinhaber scheint ein Tagesgeldkonto zu kompliziert zu sein. 12% gaben an, von ihrer Bank noch kein passenden Angebot erhalten zu haben und 3% der Befragten gingen davon aus, dass ein Girokonto sicherer sei als eine Tagesgeldanlage, was allerdings ein Irrtum darstellt.
Anteile der Kontoinhaber mit größeren Summen
Die folgende Liste zeigt den Anteil der Bewohner in den jeweiligen Bundesländern, die über eine größere Summe auf dem Girokonto verfügen, ohne diese auf ein verzinstes Tagesgeldkonto zu übertragen.
Position | Bundesland | Anteile in % | Position | Bundesland | Anteile in % |
1 | Thüringen | 35 | 7 | Schleswig-Holstein | 24 |
2 | Hessen | 31 | 10 | Saarland | 23 |
3 | Hamburg | 29 | 11 | Niedersachsen | 22 |
3 | Berlin | 29 | 11 | Sachsen-Anhalt | 22 |
3 | Rheinland-Pfalz | 29 | 13 | Baden-Württemberg | 21 |
6 | Bremen | 26 | 14 | Nordrhein-Westfalen | 20 |
7 | Sachsen | 24 | 15 | Mecklenburg-Vorpommern | 16 |
7 | Brandenburg | 24 | 16 | Bayern | 14 |
„Tacheles reden“ und souverän handeln
Wer sparen und dennoch flexibel bleiben will, für den wäre als „lukrativer Ersatz“ für ein „zinsloses Girokonto“ die Tagesgeldanlage eine echte Alternative. Einzahlungen können sporadisch erfolgen oder per Dauerauftrag. Ebenso ist die „Rückholung“ von Geldbeträgen durch einen einfachen Überweisungsauftrag möglich.
Die Bank of Scotland bietet selbst kein Girokonto im deutschen Markt an, sehr wohl aber eine
Tagesgeldanlage mit derzeit 1,8% p.a. (variabel). Höhere Zinsen derzeit noch die niederländische
Moneyou Bank an (aktuell 2,10%, ebenfalls variabel).
Sparer, die bevorzugen ihr Geld in Deutschland zu belassen, hätten mit der 1822direkt und das derzeitige Aktionsangebot von 2,05% p.a. für die Einlagen eine erste Adresse.
„Zwei Fliegen mit einer Klatsche können erlegt werden“, wenn der Griff zu einer Direktbank mit Girokonto und Tagesgeldanlage im Paket ausgewählt wird. Die Deutsche Kreditbank (DKB) bietet ein Vollpaket zum Cash -Girokonto an, das u.a. eine kostenfreie VISA Kreditkarte und zahlreiche weitere Kundenvorteile anbietet.