EZB-Politik: Gebühren für Sparkassen-Girokonto könnten steigen

Girokonto-


Die Inhaber eines Sparkassen-Girokontos sich auf höhere Gebühren einstellen. Noch stehen die gewerblichen Kunden im Fokus, aber es ist nur eine Frage der Zeit, bis die EZB-Niedrigzinspolitik auch bei den Kontoführungsgebühren der Privatkunden abzulesen ist.

Konto

Kreditinstitute suchen sich neue Wege, um Gewinnrückgänge auszugleichen

Alle müssen sich auf „falsche Zinspolitik“ der EZB einstellen

Die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) rückt der Bevölkerung um ein gutes Stück mehr auf die Pelle. Auf die Inhaber eines Sparkassen-Girokontos könnten demnächst höhere Kosten zukommen.

Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) kündigte höhere Girokonto-Gebühren an. Die Preise für Leistungen müssten „verursachergerecht“ gestaltet werden, so Georg Fahrenschon, Präsident des DSGV lt. manager-magazin.de (Dienstag). Sämtliche Marktteilnehmer müssten aus der „falschen Zinspolitik“ der EZB die Konsequenzen ziehen. Für Angebote kostenfreier Kontoführung sei die Zeit aus Sicht des DSGV-Präsidenten nun vorbei.

Am Donnerstag senkte die EZB den Leitzins (Hauptrefinanzierungszins) von 0,05% auf 0%. Der Einlagezins für bei der EZB hinterlegtes Kapital rutschte von -0,3% auf -0,4% ab.

Den Kreditinstituten wie auch Sparkassen sei es nicht möglich, sich den Strafzinsen der EZB zu entziehen. Deshalb werde lt. Fahrenschon die Branche die höheren Kosten zunehmend an die gewerbliche Kunden weiterreichen. Dennoch werde der Sparkassenverband alles tun, „um diesen verheerenden Effekt der Niedrigzinspolitik nicht beim privaten Sparer ankommen zu lassen“, so der DSGV-Präsident. Die Preisfestsetzung obliege allerdings nicht dem Präsidenten, sondern den einzelnen Instituten.

Trotz der „Beteuerungen“ dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis die Niedrigzinspolitik der EZB u.a. durch höhere Gebühren für die Girokontoführung auch beim Privatkunden ankommen. „Entgangene Gewinne“ müssen schließlich kompensiert werden und das Schlusslicht der „Nahrungskette“ ist stets der Endkunde.





970x250

Schreibe einen Kommentar