Wenig Deutsche glauben im Jahr 2014 an eine finanzielle Verbesserung
Nur eine Minderheit der Bundesbürger rechnet im Jahr 2014 mit einer Verbesserung der finanziellen Situation. Die größten Optimisten leben in Bremen und in Thüringen sowie in Brandenburg scheint die Hoffnung auf Einkommenserhöhungen nur sehr gering verbreitet zu sein.
Die meisten Bürger sind froh wenn es wenigstens so bleibt wie es gerade ist
Die Mehrheit rechnet im Jahr 2014 mit keinen Veränderungen
Analysten, Marktbeobachter und Experten geben regelmäßig ihre Einschätzungen zu den Entwicklungen in den Märkten bekannt. Meist reagieren die Kurse der zahlreich gehandelten Finanzprodukte prompt. Dem entsprechend groß ist auch die Überraschung der Händler, wenn die Vorhersage eines Ereignisses wie so oft nicht zutrifft. Verbraucher stehen den „Prophezeiungen“ der Finanzprofis in nichts nach, wenn es um die Entwicklung des eigenen Einkommens geht. Einziger Unterschied: Die Erwartungshaltung des Arbeitnehmers lässt den Chef in der Regel unberührt. Dafür ist die Überraschung einer nicht eingetroffenen Gehaltserhöhung eher verhalten.
Unter der deutschen Bevölkerung sind die Optimisten zahlenmäßig in der Minderheit. Lediglich 16 Prozent erwarten im Jahr 2014 eine Verbesserung ihrer finanziellen Situation. Mit 60 Prozent bildet der Anteil der Deutschen, die von keinen Veränderungen ausgehen, eine deutliche Mehrheit. Fast ein Viertel (23 Prozent) fürchten eine Verschlechterung bei ihren verfügbaren finanziellen Mitteln. Frauen sind eher pessimistischer als Männer eingestellt, so das Umfrageergebnis von Forsa, im Auftrag der Bank of Scotland.
27 Prozent der Frauen rechnen mit einer Verschlechterung ihrer Situation innerhalb der folgenden Monate. Bei Männern sind dagegen nur 19 Prozent pessimistisch eingestellt. Ein umgekehrtes Verhältnis in der positiven Erwartungshaltung. Mit einer Verbesserung rechnen 12 Prozent der Frauen. Gegenüber stehen 20 Prozent der Männer, die mit einer Aufstockung ihres finanziellen Hab & Guts kalkulieren.
Verbesserungen: Die Optimistien unter den Bundesbürgern
Die folgende Tabelle zeigt die Optmisten der Bundesbürger auf, die im Jahr 2014 mit einer Verbesserung ihrer finanziellen Situation rechnen.
Platz | Bundesland | Prozent | Platz | Bundesland | Prozent |
1 | Bremen | 29 | 7 | Rheinland-Pfalz | 17 |
2 | Hamburg | 24 | 8 | Baden-Württemberg | 15 |
2 | Schleswig-Holstein | 24 | 8 | Sachsen-Anhalt | 15 |
3 | Hessen | 23 | 9 | Niedersachsen | 14 |
4 | Sachsen | 21 | 10 | Saarland | 12 |
5 | Bayern | 20 | 11 | Nordrhein-Westfalen | 11 |
6 | Berlin | 19 | 12 | Thüringen | 9 |
7 | Mecklenburg-Vorpommern | 17 | 12 | Brandenburg | 9 |