Vermischung der klassischen Anlageformen – Duo- Kombi- Doppel- Sparkonten

Die klassischen Anlageformen Tagesgeld und Festgeld erhalten „Konkurrenz“ durch eine neue Mischform aus dem jeweiligen eigenen Hause. Das Sprichwort „Not macht erfinderisch“ enthält zwar viel Wahrheit, aber wäre für die neuen ergänzenden Angeboten etwas weit hergeholt.

„Konkurrenz belebt das Geschäft“ ist die trefferende Bezeichnung zum Anlass der Kombinations-Geldanlagen.

Kombinations-Sparanlagen vereinen Tagesgeldkonto und Festgeldkonto

Kombinations-Anlagen
Die neuen Anlage-Kombis

Die neuen Anlagenkombinationen vereinen die Eigenschaften von Tagesgeldeinlagen mit den Eigenschaften von Festgeldkonten. Wer bisher sein Kapital auf ein reines Festgeldkonto anlegte, konnte zwar mit (relativ) attraktiven Zinsen rechnen, die darüber hinaus auch bis zum Laufzeitende garantiert waren.

Dafür war das Geld während der Laufzeit „weg gesperrt“ und der Sparer musste über die vereinbarte Festgeldlaufzeit auf den Sparbetrag verzichten können. Tagesgeldeinlagen sind zwar zu jeder Zeit verfügbar, bieten aber über längeren Zeitraum hinweg nur wenig Renditen. Außerdem sind die Zinsen zum klassischen Tagesgeldkonto variable und können sich stets verändern, im schlechten Fall sinken.

Mehrere Banken bieten eine Art Misch-Anlage an, die die Eigenschaften von Tages- und Festgeldanlagen vereinen wollen. Die positiven Tagesgeldeinlagen zur Flexibilität, sowie die Vorzüge von garantierten und hohen Zinsen einer Festgeldanlage.

Die BMW-Bank nennt ihr Kombiprodukt Sparkonto, die VTB Direktbank Duo Anlage und die SKG Bank Tele-Konto DoppelPlus. Alle Konten haben gemein, einen bestimmten Anlagebetrag zu jeder Zeit abheben und trotzdem nach Laufzeit von garantierten Festzinsen zu profitieren zu können.

Die Unterschiede zur den Anlagen-Kombis sind „klassisch“ bei der Zinshöhe zu den Laufzeiten zu finden, sowie beim angebotenen Verfügungsrahmen zum angelegten Kapital.

Drei Banken im Vergleich ihrer Kombinations- Geldanlagen

Konditionen BMW Bank
Online-Sparkonto
VTB Direkt
Duo-Anlage
SKG Bank
Tele-Konto DoppelPlus
Zinsen bis zu:
Freie Verfügbarkeit
bis zu:
2.000,- Euro
bei 3-monatiger Kündigungsfrist
höherer Betrag möglich
bis 20% des Einlagebetrages bis 50% des Einlagebetrages
bei 3-monatige Kündigungsfrist
sonst 2.000,- Euro
Mindestanlagebetrag: keine Mindesteinlage 500,- Euro 5.000,- Euro
Zinsgutschriften: zum Jahresende zum Jahresende zum Jahresende
Kontogebühren: 0,- Euro 0,- Euro 0,- Euro
Informationen Infos BMW Sparkonto Infos VTB Duo-Anlage Infos SKG Bank DoppelPlus
Kontoeröffnung Direkt zur BMW Bank Direkt zur VTB Bank Direkt zur SKG Bank

Wer nur kleine Beträge zum Anlegen aufbringen will, bzw. kann, hat beim BMW Sparkonto keine Schwierigkeiten. Eine Mindesteinlagesumme ist nicht erforderlich. Mit 500,- Euro zur VTB Duo-Anlage ist die Mindestsparsumme auch noch nicht sehr hoch angesetzt.

Die SKG Bank hingegen läßt einen Start des DoppelPlus Kontos erst ab 5.000,- Euro zu, kann aber mit einem Verfügungsrahmen von bis zu 50% der Anlagensumme punkten. Das nachträgliche Aufstocken des SKB Bank Sparkontos läßt auch bei „überraschend“ höherer Liquidität mehr Spielraum für das Ausnutzen der Sparzinsen zu.

Auch wenn mit den neuen Spar-Kombis in erster Linie die Banken darum bemüht sind, mehr sparwillige Kunden zu gewinnen, sind die Misch-Kombinationen durchaus von Vorteil.

Reine „Zins-Lockangebote“ kommen beim Kunden offenbar nicht mehr an. Vor allem zeitlich limitierte Neukunden-Zinssätze können nur bedingt überzeugen. Mehr Flexibilität bei gleichzeitiger Zinssicherheit, darüber hinaus mit relativ kurzen Laufzeiten.

Die Sparer und Anleger dürften ein Ablösen der starren Gebilde von reinen Tages- und Festgeldanlagen sehr begrüßen und den Kombianlagen ggf. den Vorzug geben.

Festgeldzinsen zum Anlagebetrag berechnen   –   Tagesgeldzinsen berechnen

Kapital-Themen Sparanlagen Festgeldkonto Vergleich

970x250

Schreibe einen Kommentar