Terminmarkt-Spekulanten ließen Goldkurs kalt

Goldmarkt Juni 2017-


Der Goldkurs blieb trotz des massiv nachgelassenen Optimismus der großen Terminmarkt-Spekulanten relativ gelassen.

Klein-Spekulanten gaben nicht klein bei

Kursziel Gold
Der Optimismus brach förmlich weg

Die Terminmarkt-Spekulanten haben ihre „Meinung“ in der Handelswoche zum 20. Juni geändert. Allerdings gingen die „Meinungen“ der großen und kleinen Spekulanten lt. dem CoT-Bericht der US-Aufsichtsbehörde CFTC deutlich auseinander.

Während die großen (nicht-kommerziellen) Terminmarkt-Spekulanten mit einem Abbau der kumulierten Netto-Long-Positionen (optimistische Ausrichtung) um -20,8 Prozent, bzw. von 190.274 auf 150.675 Futures kräftig reduzierten, legten die kleinen Spekulanten um +7,5 Prozent, bzw. von 13.337 auf 14.341 Futures zu.

Im Gesamten ließen die Terminmarkt-Spekulanten in der erfassten Handelswoche um -19 Prozent von ihrem Optimismus nach.

Ein ebenfalls deutliches Minus verzeichneten die Akteure im der Sparte der Gold-Futures. Sie reduzierten ihre Anzahl der gehaltenen Open Interest (offene Kontrakte) um -5,5 Prozent, bzw. von 471.134 auf 445.841 Futures.

Der Goldpreis blieb nach der Veröffentlichung des CoT-Berichts relativ gelassen und ging bei rund 1.257 US-Dollar pro Feinunze (31,1 Gramm) ins Wochenende. Allerdings startete der Goldkurs in den Montag mit einem negativen Vorzeichen.




970x250

Schreibe einen Kommentar