Mehr Überschuldete trotz rückläufiger Überschuldungsquote

Schuldgeldsystem –


Die Zahl der Überschuldeten im Bundesgebiet ist trotz zuletzt rückläufiger Überschuldungsquote weiter angestiegen. Diese scheinbare Diskrepanz ist der Zuwanderung geschuldet. Insgesamt werden auch künftig immer mehr Personen überschuldet sein.

Schuldenanstieg

Mehr Überschuldete – Das Schuldgeldsystem nimmt seinen „natürlichen“ Lauf

Abnahme Überschuldungsquote nur rein statistisch

Wer seine Schulden mangels zu geringen Einkommen nicht mehr zu den vereinbarten Tilgungsraten abtragen kann, ist überschuldet. Die Überschuldung betrifft Personen in einer jeden Altersstufe und war lt. dem aktuellen „Schuldner Atlas“ von Creditreform nach sechs Jahren Anstieg zuletzt erstmals wieder etwas rückläufig. Im Bundesgebiet sind derzeit weniger Personen überschuldet als ein Jahr zuvor. Dafür gab es allerdings mit dem Blick auf die Alterssparten enorme Verschiebungen und dies betrifft vor allem die älteren Schuldner.

Der Rückgang der Überschuldungsquote hat jedoch eher statistische Gründe. Die Anzahl der Bundesbewohner ist aufgrund der massiven Zuwanderung stärker angestiegen als die Jahre davor. Dementsprechend sank auch die Quote der juristisch relevanten Überschuldeten gegenüber dem Vorjahr um ca. 3 Prozent bzw. um 115.000 Betroffene ab. Dennoch blieb zum Stichtag 01. Oktober 2019 eine Überschuldungsquote von 10 Prozent. Damit galten mehr als 6,9 Millionen Bundesbewohner als überschuldet aufgrund „nachhaltiger Zahlungsstörungen“. Die Raten können nur noch teilweise, mit Unterbrechungen oder gar nicht mehr geleistet werden.

Überschuldung wird voraussichtlich weiter ansteigen

Bei Teilung der Überschuldeten in sog. „harte“ und „weiche“ Fälle stieg dagegen der Anteil der Betroffenen mit einer weniger ausgeprägten Überschuldungsintensität um 4 Prozent bzw. rund 115.000 an. Mehr als 4 Millionen Personen stecken demnach in einer harten Überschuldung fest. Trotz der zuletzt rückläufigen Gesamtquote waren zum Stichtag rund 611.000 Menschen bzw. um 18 Prozent mehr überschuldet als im Jahr 2006. Da es sich der Zuwachs der Bundesbewohner nur ein statistisch auswirkt, ist daher mit einem weiteren Anstieg der Anzahl Überschuldeter zu rechnen. Die anhaltend abschwächende Konjunktur wird früher oder später auch den Konsumenten treffen.

Anzahl überschuldeter Rentner ab 70 Jahren nahm rasant zu

Alarmierend sei die gestiegene Überschuldungsquote bei den älteren Menschen ab 70 Jahre. Deren Anteil stieg um 118.000 auf nun 381.000 Betroffener an. Gegenüber dem Vorjahr ein Anstieg um satte 45 Prozent. Zwar ist diese Altersgruppe anteilig nur mit knapp 3 Prozent vertreten, aber der Anstieg der überschuldeten Rentner ab 70 betrug zwischen den Jahren 2013 und 2019 gut 240 Prozent.

Kosten & Leistungen Krankenkassen berechnen

Jetzt den kostenlosen GKV-Vergleichsservice nutzen:

Familie unter Schirm

  • Individuelles Leistungsmaximum
  • Heilmethoden Alternativmedizin
  • Bevorzugte Präventionsmaßnahmen
  • Einsparungen mit Direktversicherung
  • Vergleich gewünschter Leistungen

Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250

Schreibe einen Kommentar