Kletternder Goldpreis am Ostermontag – Terminmarkt-Optimisten

Goldmarkt März 2016-


Über das Osterwochenende verlief der Goldmarkt relativ ruhig. Allerdings ging es am Gold-Terminmarkt bis vor wenige Tage ganz schön turbulent zu. Das Interesse an das Edelmetall Gold stieg auf ein Niveau, das sich auf ähnlichem Level von September 2011 bewegt, also in der Zeit des bisherigen Goldpreis-Zenits.

Goldbarren

Terminmarktteilnehmer und „Gold-Zocker“ waren äußerst lebhaft zugange.

Terminmarkt-Optimisten – Am Ostermontag klettert Goldpreis nach oben

Am Abend des Karfreitags war wieder der regelmäßige Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC fällig. Die vom Gold-Terminmarkt bekannt gegebenen Zahlen haben es in sich.

Die Gold-Investoren haben demnach in der Handelswoche zum 12. März mit vollen Händen zugegriffen. Die Anzahl der Open Interest (offene Kontrakte) ist von 493.086 auf 510.579 Kontrakte angestiegen. Ein satter Zuwachs um 3,5 Prozent. Ein ähnlich hoher Bestand wurde im September 2011 registriert.

Bei den „Goldpreis-Wetten“ sah es ähnlich aus. Die Optimisten unter den kleinen und großen Markt-Akteuren verschoben die Bestände der kumulierten Nett-Long-Positionen von vormals 185.531 auf 199.994 Kontrakte. Ein dickes Plus von 7,8 Prozent. Bei den über Monate hinweg überwiegend pessimistisch gestimmten Klein-Spekulanten hat offensichtlich ein Umdenken eingesetzt. Die anteiligen Gold-Futures der kleinen Spekulanten verschob sich um weitere 32,11 Prozent in die „Optimismus-Zone“.

Am Ostermontag startete der Goldpreis bei einem Stand von knapp 1.212 US-Dollar pro Feinunze. Bis zum frühen Nachmittag kletterte der Goldpreis auf gut 1.218 US-Dollar hoch.




Tarifometer24.com – Tarife – News – Meinungen

970x250

Schreibe einen Kommentar