Inflation wegen Geldmenge und gestiegener Konsumlaune?

Eurosystem –


Im März 2019 stieg die im Umlauf befindliche Geldmenge weiter an. Gleichzeitig nahmen die privaten Haushalte und Unternehmen mehr Kredit auf.

Bargeld

Die im Umlauf befindliche Geldmenge nahm im März 2019 erneut deutlich zu

Anstieg vergebenes Kreditvolumen etwas rückläufig

Die gehaltene und im Umlauf befindliche Geldmenge im Euroraum stieg weiter an. Ende März 2019 lag die weitgefasste Geldmenge M3 um 4,5 Prozent höher als 1 Jahr zuvor. Das jährliche Geldmengenwachstum lag im Februar 2019 bei 4,3 Prozent, wie die Deutsche Bundesbank mitteilte. Im gleichen Zeitraum kletterte die Geldmenge der Kategorie M1 um 7,4 Prozent an, gegenüber von 6,6 Prozent im Februar.

Auch die an private Haushalte vergebenen Kredite lagen im März 2019 um 3,2 Prozent höher als im Vorjahres-März. Der Anstieg des Kreditvolumens ging gegenüber dem Jahresvergleich Februar jedoch um 0,1 Prozentpunkte zurück.

Einen etwas höheren Anstieg mit 3,5 Prozent im März verzeichneten die bereinigten Buchkredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften. Das Plus ging gegenüber dem Februar um 0,3 Prozentpunkte zurück.
Infos über die Geldmengen-Kategorien M0 bis M3

Eine höhere Geldmenge kann als ein Faktor die Inflation antreiben. Weitere Voraussetzungen für eine ansteigende Inflationsrate ist u.a. die Umlaufgeschwindigkeit des Geldes. Sollte eine extrem hohe Geldmenge auf den Konten bzw. unter den Kopfkissen herumliegen, so ist aus diesem Gesichtspunkt noch keine übermäßige Inflation zu erwarten. Im April 2019 stieg jedoch die jährlich Inflation mit 2,0 Prozent überraschend stark an. Weiter steigende Geldmenge, gepaart mit einer lt. GfK höheren Konsumlaune könnten bereits ihre ersten Auswirkungen zeigen.

Zinsen & Kosten Fahrzeugfinanzierung vergleichen

Jetzt kostenlosen Kfz-Kreditrechner nutzen:

Kfz-Kredit

  • Nettodarlehenssumme wählen
  • Gewünschte Kreditlaufzeit
  • Für Neuwagen und Gebrauchtwagen
  • Zinsen auf einen Blick
  • Kreditkosten gegenüber gestellt
  • Kreditanfrage & -abschluss online möglich

Kreditdaten, Verwendungszweck eingeben, fertig. Online-Kfz-Kreditvergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250

Schreibe einen Kommentar