Goldmarkt trat zum Frühlingsanfang in Herbstwetter über

Goldmarkt März 2016-


Der Goldpreis sackt scheinbar mit dem Näherrücken der Osterzeit kräftig ab. Kalendarischer Frühlingsanfang ist für den Goldmarkt der Herbstwetter-Auftakt.

Goldkursfall

Am Mittwoch ging es mit dem Goldpreis steil nach unten – Herbstwetter angesagt

Die schnellen Renditen vom Devisenmarkt erhofft

Der Frühjahrs-Beginn 2016 scheint für den Goldmarkt der Auftakt für trübes Herbstwetter zu sein. Am Mittwoch sackte der Goldpreis nach einem ohnehin schon schwachen Start ordentlich nach unten ab.

Der Blick auf den Dollar-Kurs könnte auf eine Abwanderung der Marktteilnehmer vom Edelmetall Gold zum US-Dollar hindeuten. Die Gemeinschaftswährung Euro sieht mit einem Wechselkurs von rund 1,117 US-Dollar inzwischen wieder älter aus als noch zwei Tage zuvor.

Die Gewinnaussichten am Devisenmarkt überwiegen offenbar den greifbaren Fakten über den Zustand der US-Wirtschaft. Der US-Dollar scheint derzeit die schnellere Renditen abzuwerfen als das gelbe Edelmetall. Etwas Hoffnung könnten die Markt-Aktivisten von den relativ positiv klingenden Daten aus dem US-Immobilienmarkt geschöpft haben.

Wer als spekulativer Marktteilnehmer vom Papiergold zum Papier-Dollar wechselte, blieb dennoch auf gleicher Risikoebene. Das eine ist lediglich ein „Versprechen auf physische Existenz“ und das andere auch nur reine „Vertrauenssache“. Nur die wenigsten Goldbesitzer dürften zum Goldladen gelaufen sein, um das Stück Hartgold gegen Euro oder Dollar einzutauschen.

Am Mittwoch startete Gold bei einem Preis von rund 1.235 US-Dollar pro Feinunze (31,1 Gramm) und verließ den Handelstag bei 1.223,40 Dollar.




Tarifometer24.com – Tarife – News – Meinungen

970x250

Schreibe einen Kommentar