Gold in den ersten Märztagen ohne eindeutige Orientierung

Goldmarkt März 2015-


In den ersten Märztagen beschreibt Gold eine ausgesprochen orientierungslose Richtung. Anstiege ohne Kraft mit beständigen Rückfällen in die bisherigen Tiefen. Das Halten der 1.200-er Marke könnte mit mehr Gelassenheit bewerkstelligt werden. Das Wechselspiel zwischen Erwartungen, Spekulationen und Hoffnungen hat aber seine eigene Gesetze.

Goldmünzen

Unruhiger Goldmarkt zum Monatsbeginn März, ohne Andeutungen für eine klare Richtung

Die Gold-Investoren sitzen im Wagen einer Achterbahn

Das Spiel um die vermeintlichen Zinsanhebungen in den USA nimmt langsam groteske Züge an. Fed-Chefin Janet Yellen bedeuterte jüngst vor dem US-Senat, aufgrund der eher zögerlichen Entwicklungen in der Konjunktur von baldigen Zinserhöhungen absehen zu wollen. Dies war jedoch nur die Stimme aus dem „Hauptquartier“. Einige „Zweigstellen“ der Federal Reserve können sich aber mit einer solchen „transparenten“ Aussage offensichtlich nicht abfinden und relativieren die Absage von einer Straffung der Geldpolitik im kommenden Juni.

Mit der Uneinigkeit innerhalb der Fed-Struktur erhalten einige Gold-Investoren wieder ihr Überschuss an Salz in der Suppe und lassen ab vom gelben Edelmetall. Der Goldkurs leidet sichtlich an den Vorstellungen von „bald attraktiven Zinsen und Renditen“ an den Finanzmärkten.

Ebenso unentschlossen scheint die Regierung Indiens zu sein. Aus Spekulationen einer Rücknahme sämtlicher einst eingeführten Gold-Import Beschränkungen wurde eine Theorie, die jedoch nur zum Teil erfüllt wurde. Der Importverbot von Münzen wurde aufgehoben, aber der Aufpreis des 10-prozentigen Zolls wird einstweilen beibehalten. Ein weiterer Dämpfer für Gold. Mit Indien handelt es sich immerhin um eines der „goldsüchtigen“ Länder der Erde.

Ein kraftvoller Goldpreisanstieg lässt noch auf sich warten. Am Dienstag startete Gold bei gut 1.208 US-Dollar pro Feinunze (31,1 Gramm), stieg am frühen Nachmittag gar über 1.214 Dollar an, um allerdings im Anschluss senkrecht auf die Marke von 1.202 Dollar abzustürzen. Zum Handelsschluss markierte Gold einen Preis von 1.204,16 US-Dollar.



Tarifometer24.com – Tarife – News – Meinungen
970x250

Schreibe einen Kommentar