Einfache Sparanlage – Auf versteckte Sternchentexte achten

Sparanlage Tipps-

Sparer Tipps
Versteckte Klauseln beachten

Hohe Zinsen für die Spareinlagen anzubieten gelingt nicht jeder Bank. Schon gar nicht in einem sehr dynamischen Zinsmarkt und wenn gleichzeitig der unmittelbare Vergleich der Mitbewerber gegenüber gestellt wird.

Die Entscheidung ob der Kunde sein Geld auch tatsächlich der favorisierten Bank anvertraut, steht und fällt oft nach dem ersten Blick auf das Umfeld hinter den Zinsangaben.

„Versteckte“ Hindernisse und Einschränkungen

Auffällig hohe Zinsen stehen bereits unter „Generalverdacht“, lediglich ein besonders attraktiv präsentierter Aktionszinssatz zu sein. Meist sind diese Vorteile für Neukunden und einem bestimmten Zeitraum nach Kontoeröffnung limitiert.

Ein vorübergehend hoher Zins, der nach Ablauf der Frist auf Standard-Werte zurückfällt, hat durchaus seine Vorteile. Wer als Sparer sein Kapital kurzfristig hochverzinst bei gleichzeitigen Sicherheiten der klassischen Sparanlagen (z.B. Tagesgeld) anlegen will, kann durchaus als Erstkunde zu einer neuen Bank wechseln.

Überraschungen durch „Sternchentexte“
Wer ein Maximum herausholen will und nicht scheut, die Einlagen in kurzfristigen Abständen zu verschieben, vergleicht kurz vor Ablauf des Aktionszinssatzes die aktuellen Zinssätze auf dem Markt und startet eine neue Anlage.

Der ursprüngliche Plan kann aber sehr schnell scheitern, wenn zum Ende der Aktion ein „Sternchentext“ zum Vorschein kommt, der anfänglich schlicht übersehen wurde. Dieser könnte z.B. lauten, dass nach dem Ende des Aktionszinssatzes die Einlage noch einen Mindestzeitraum auf dem Konto zu verbleiben hat.

„Tagesgeldhopping“ aufgrund Zinsaktionen sind für einen langfristigen Sparplan ungeeignet. Viele Sparer wollen einfach nur Geld anlegen und am Ende die Zinsen ausbezahlt bekommen.

Kündigungsfristen?
Mehrjährige Geldanlagen werden irgendwann zu einer Selbstverständlichkeit. Ab und zu einen Blick auf den Kontostand geworfen, dann war es für eine Zeit lang wieder gut.

Besondere Aufmerksamkeit sollte jedoch auf eine ggfs. vorhandene Kündigungsfrist gelegt werden. Die Vorfreude auf die Auszahlung ist sehr schnell beendet, wenn sich herausstellt, die Frist zur Kontoauflösung oder Betragsauszahlung versäumt zu haben. In der Regel wird der Sparbetrag automatisch zu den gleichen Bedingungen (Laufzeit), aber mit dem aktuellen Zinssatz (evt. unattraktiv niedrig) wiederangelegt.

Vorhandene Fristen stehen entweder bei den „Sternchentexten“ mit dabei, oder aber in der AGB des Anbieters.

Schon beim Vergleich auf versteckte Klauseln achten

Das aufmerksame Durchlesen von AGB’s eines Angebots kostet etwas Überwindung. Die wenigen Minuten Aufwand können sich jedoch um ein Vielfaches bezahlt machen. Ist ein Angebotsdetail mit einem „Sternchen verziert“, sollte dem Hinweis unbedingt Folge geleistet zu werden.

Diese Klauseln sind zwar nicht versteckt oder gar verheimlicht, aber dennoch sehr Abseits der Produktpräsentation. Meist handelt es sich um Sonderfälle oder Voraussetzungen, um überhaupt in den Genuß des Angebotes kommen zu können.

Einfachheit zwischen Kontostart und Kontoauflösung

Ob als Einmalanlage oder per regelmäßigen Sparbeitrag, wichtig für den Privatanleger ist das schnelle und einfache Verständnis zum angebotenen Sparkonto. Weder die Anmeldeprozedur, noch die Kontopflege sollten durch eine Vielzahl unübersichtlicher Schritte zu meistern sein. Einfachheit ohne zu Lasten der Sicherheit.

Erstkunden einer Bank kommen an der gesetzlich vorgeschriebenen Legitimation (PostIdent-Verfahren) nicht vorbei. Der gebührenfreie Schritt wird von den Direktbanken so einfach wie möglich gehalten. Von der Anmeldung bis hin zum Aushändigen der persönlichen Kontodaten sind sich alle Onlinebanken „einig“. Den Kunden so einfach wie möglich herein lassen.

Simple Kontoverwaltung
Der „große Rest“ danach, die erste Überweisung, die Kontoaktivierung, der Anlagenstart und letztendlich die Auszahlung des Sparbetrages, kann von Bank zu Bank erheblich unterschiedlich sein.

In der Regel haben sich bei Direktbanken mit einer ganzen Palette von verschiedenen Sparkonten sog. Referenz- bzw. Verrechnungskonten bewährt. Der Sparer erhält seinen Kundenzugang zu einem zentralen Konto. Überweisungen von und zur Bank laufen über dieses interne Referenzkonto.

Über den zentralen Kunden-Account können weitere Sparprodukte eröffnet und eingesehen werden.

Wird der Bankkunde alleine gelassen?
Ein erreichbarer und kompetenter Kundenservice sollte bei jeder Bank zum „guten Ton“ gehören. Das beschränkt sich nicht auf die Notfall-Hotline nach Kartenverlust, sondern auch für die alltäglichen Belange des Kunden.

Die „kleinen Unterschiede“ können es ausmachen

Erfahrungen zu Geldanlagen anderer Kunden können einen wertvollen Hinweis auf die Qualität eines Anbieters geben. Das Übernehmen einzelner Erfahrungsberichte kann jedoch zu einem falschen Gesamtbild über ein Unternehmen führen. Meist sind verärgerte Kunden dazu bewegt, ihre „emotionalen“ Meinungen zu veröffentlichen. Rundum zufriedene Kunden suchen kaum ein Forum auf, um ihr „Glück zu verkünden“.

Automatischer Service oder erst nach Aufforderung?
Als Bankkunde kann man sich getrost darauf einstellen, dass hin und wieder E-Mails im Postfach liegen, die auf neue Finanzprodukte oder spezielle Angebote hinweisen.

Wie sieht es aber mit vorzeitigen Ankündigungen aus? Besonders Tagesgeld-Sparer wären sehr daran interessiert, ob ihre Bank demnächst eine Anpassung des Zinssatzes durchführen wird (z.B. beim Moneyou Tagesgeld).

Mobiles Banking: Immer mehr Banken bieten zu ihren Sparanlagen ein App für das Smartphone an, allerdings noch nicht alle Banken. Wer von jedem Ort aus den Überblick auf sein Konto behalten will, sollte darauf achten, für sein Handy ein Bankingprogramm zu bekommen.

Fazit:

„Sternchentexte“ an einem Angebot müssen gelesen werden, um sich vor vermeidbare Überraschungen zu schützen. Wer als Anleger ein „simpel funktionierendes“ Konto haben will, kommt an den Vergleich der Bedingungen unterschiedlicher Angebote nicht herum.

Zinsen alleine machen ein qualitativ hochwertiges Angebot nicht aus. Dazu gehören reibungslose Kontoeröffnung, umfangreicher Kundenservice sowie eine leicht verständliche und transparente Kontoverwaltung.

Tipp: Moneyou Bank

Übersicht Sparanlagen der Moneyou

Tagegeldkonto - Festgeldkonto


970x250

Schreibe einen Kommentar