CoT-Report: Mehr Skepsis bei den Goldmarkt-Akteuren
Bei den Goldmarkt-Akteuren breitete sich etwas mehr Skepsis aus. Terminmarktspekulanten ließen mit ihrem Optimismus etwas nach.
Die Erwartungshaltung für Goldpreissteigerung ist gedämpft

In der Handelswoche zum 12. Juli wurden neue Karten für die neue Spielrunde im Goldmarkt ausgegeben. Laut dem CoT-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC haben sich die nicht-kommerziellen Teilnehmer am Gold-Terminmarkt vom Optimismus etwas entfernt und die kommerziellen Großbanken kamen einen Stück von ihrem Berg aus short-Positionen herunter.
Die großen Spekulanten reduzierten ihre kumulierten Netto-Long-Positionen (Optimismus) auf 297.463 Kontrakte, ein Rückgang um 5,86 Prozent. Völlig anderer „Meinung“ waren jedoch die kleinen Teilnehmer unter den Terminmarkt-Spekulanten. Sie stockten ihre optimistisch ausgerichteten Papiere um 15,4 Prozent auf 27.989 Kontrakte auf.
Unterm Strich reduzierten die „Kommerziellen“ ihre Short-Positionen auf 325.452 Kontrakte, ein Minus um 4,34 Prozent.
An der Entwicklung der Open Interest (offene Kontrakte) kann ohnehin eine größer werdende Skepsis unter den Goldmarkt-Akteuren festgestellt werden. Innerhalb des Erfassungszeitraumes rutschten die Bestände um 3 Prozent ab. Allerdings wurde zum Stichtag mit 633.020 Kontrakten immer noch ein sehr großer Bestand gehalten.