Corona-Angst: Dreiviertel wollen Bargeldzahlung vermeiden(?)
Die Konsumenten wünschten sich aufgrund der Gefahr eine Corona-Infektion vermehrt die Möglichkeit einer bargeldlosen, am besten kontaktlosen Bezahlmöglichkeit. Dies ergab die Umfrage des Interessenvertreters Digitalverband Bitkom.

Irgendwann werden Geldbeutel als Brutstätte des Corona-Virus bezeichnet
Drei Viertel wollten Bargeldzahlung vermeiden
Obwohl u.a. die Deutsche Bundesbank erklärte, dass Bargeld wie Scheine und Münzen kein Übertragungsmedium für den Corona-Virus darstellten, lassen sich immer mehr Konsumenten davon überzeugen, dass Bargeldzahlung eine Gefahr für die Gesundheit darstellten und daher der Einsatz von Karten oder Smartphones die notwendige Sicherheit böte. Dem Trend schnell gefolgt sind vor allem die Supermärkte. Deren Kassen verwandelten sich in abgekapselte Plexiglas-„Panzer“-Verschläge und Schilder verdeutlichten den Vorzug der bargeldlosen Bezahlung. Wer dennoch bar zahlen will, muss mit bösen Blicken der von den Masken noch frei gelassenen Augen der Kassierer(innen) und so manchem Kunden rechnen.
Der Digitalverband Bitkom, natürlich ein Verfechter jeglicher bargeldloser Zahlungsmittel, wollte die gegenwärtige Akzeptanz von bargeldlosen Zahlungsmitteln im Alltag erfahren. Eine repräsentative Umfrage ergab demnach, dass 75 Prozent der Befragten die Bargeldzahlung wenn möglich zu vermeiden. 71 Prozent wünschten sich mehr Möglichkeiten, um den Einkauf kontaktlos bezahlen zu können. „Es gibt kaum ein Verhaltensmuster, das durch Corona ähnlich stark verändert wurde wie das Bezahlen an der Kasse“, so Bitkom-Chef Achim Berg. Die Bezahlung mit Smartphone oder Karte sei schnell, sicher und hygienisch. Daher sollten sämtliche Restaurants, Händler und auch Cafés das kontaktlose Bezahlen für ihre Kunden ermöglichen, so die Forderung von Bitkom. Der Digitalverband setze sich bereits sei geraumer Zeit dafür ein, an jeder Verkaufsstelle mindestens eine bargeldlose Bezahlmöglichkeit anzubieten. Am besten auch kontaktlos.
Kosten & Leistungen Girokonto vergleichen
Jetzt kostenlosen Girokontorechner nutzen:

- Kontogebühren auf einen Blick
- Karten-Ausstattung vergleichen
- Dispo-Zinsen gegenüberstellen
- Guthabenzinsen vergleichen
- Zusatzleistungen abfragen
- Teils Online-Eröffnung möglich
Guthaben, Einkommen angeben, fertig. Online-Girokontovergleich.
