Basiszinssatz bleibt für 2. Halbjahr 2019 auf bisherigem Stand

Geldpolitik –


Die Deutsche Bundesbank setzte für das 2. Halbjahr 2019 den Basiszins fest. Mit wenig Überraschung blieb der Zinssatz unverändert bei -0,88 Prozent.

Null-Zins

Der andauernde Null-Zins der EZB fixiert auch den Basiszinssatz

Basiszins seit 3 Jahren unverändert

Die Deutsche Bundesbank prüft halbjährlich den Basiszins und setzt diesen auch fest, bzw. belässt diesen auf den bisherigen Stand. Die jeweiligen Termine sind zum Jahresanfang und zu Beginn des zweiten Halbjahres. Mit dem kommenden 01. Juli ist auch schon der nächste Festsetzungstermin gekommen.

Am Dienstag verkündete die Bundesbank den nach gesetzlichen Vorgaben gemäß § 247 Abs. 1 BGB festgelegten Basiszinssatz. Dieser bleibt somit auf dem bisherigen Stand von -0,88 Prozent.

Berechnet wird der Basiszinssatz anhand des von der Europäischen Zentralbank (EZB) festgelegten Hauptrefinanzierungszinssatzes. Dieser Zins und dessen Veränderung vor dem ersten Kalendertag des jeweiligen Halbjahres dienen als Bezugsgröße. Zum Stand 25. Juni 2019 lag der Hauptrefinanzierungszinssatz („Leitzins“) bei 0,00 Prozent und war auch zum Stand 01. Januar 2019 unverändert. Damit ergibt sich auch automatisch ein unveränderter Basiszinssatz für das zweite Halbjahr.

Der Basiszinssatz dient u.a. als Grundlage für die Erhebung von Verzugszinsen bei nicht fristgemäß ausgeglichenen Rechnungen. So lag z.B. der Basiszinssatz im Zeitraum 01.07.2008 bis 31.12.2008 bei 3,19 Prozent. Daraus ergaben sich Verzugszinsen bei offenen Rechnungen für Konsumenten in Höhe von 8,19 Prozent und für Handelsgeschäfte 11,19 Prozent. Aktuell liegt der Basiszins bei -0,88 Prozent und somit fallen auch die Verzugszinsen mit 4,12 bzw. 8,12 Prozent entsprechend geringer aus. Der gegenwärtige Basiszins blieb seit dem 01.06.2016 unverändert.

Zinsen & Kosten Ratenkredite vergleichen

Jetzt kostenlosen Ratenkreditrechner nutzen:

Ratenkredit

  • Nettodarlehenssumme wählen
  • Gewünschte Kreditlaufzeit
  • Freie Verwendung oder Spezialfälle
  • Zinsen auf einen Blick
  • Kreditkosten gegenüber gestellt
  • Kreditanfrage & -abschluss online möglich

Kreditdaten, Verwendungszweck eingeben, fertig. Online-Kreditvergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250

Schreibe einen Kommentar