Auf Goldmarkt 2019 könnte kräftiger Aufwind zukommen

Goldmarkt –


Derzeit stehen die Anzeichen für einen anhaltend ansteigenden Goldkurs im Jahr 2019. Auslöser sind die nun verhaltenen Erwartungen zum Wirtschaftswachstum der USA sowie die zögerliche Haltung der US-Notenbank Fed.

Goldstapel

Auf den Goldmarkt könnte im Jahr 2019 ein kräftiger Aufwind zukommen

US-Dollar könnte unter Druck geraten und Goldmarkt beflügeln

Die nun zögerliche Einstellung der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) zu ihren ursprünglich in Aussicht gestellten weiteren Zinsanhebungen könnte nun dem Goldmarkt neue Flügel verleihen. Traditionell stieg nach einer angekündigten und auch vollzogenen Zinsanhebung am Devisenmarkt der Preis des Dollars und entsprechend gerieten Edelmetalle wie Gold unter Druck.

Nun scheinen sich die Ambitionen der Fed zu verflüchtigen. Prognosen deuten auf ein stagnierendes Wirtschaftswachstum in den USA hin und der Platzhirsch Goldman Sachs sieht in 2019 auftreibende Kräfte auf Gold und weitere Edelmetalle zukommen. Jeffrey Currie, Rohstoffanalyst im Haus Goldman Sachs, sprach sogar von einer Rally und empfahl den Terminmarkt-Teilnehmern im Gespräch mit dem Nachrichtendienst Bloomberg die Karten auf „long“ zu setzen. Goldman Sachs selbst setzte den Ausblick für die nächsten 12 Monate nach oben.

Tritt der Fall eines stagnierenden Wachstums im kommenden Jahr ein, so werde der Dollar unter weiteren Druck geraten und Gold voraussichtlich von einer höheren Nachfrage profitieren, so Currie. In der sparte Rohstoffe befinde sich Edelmetall Gold befinde in den Top 10 der von Currie favorisierten Trading-Ideen für das Jahr 2019.


970x250

Schreibe einen Kommentar