Twitter & Facebook nach 1. Quartal 2019 im Aufwind
Die Sozialen Medien wie Twitter, Facebook und Co. befinden sich nach der Vorlage der Zahlen zum ersten Quartal 2019 im kräftigen Aufwind. Selbst von den zu erwartenden Milliarden-Strafzahlungen lassen sich die euphorisch gestimmten Börsen-Aktivisten nicht beeindrucken.
– Soziale Plattformen im kräftigen Aufwind
– Twitter sorgte für überraschte Analysten
– Facebooks „Strafrücklage“ blieb folgenlos

Twitter und Facebook rückten die Visionen der Analysten zurecht
Überblick
Soziale Plattformen im kräftigen Aufwind
Social Media Plattformen scheinen wieder heiß im Rennen zu sein, zumindest was die Entwicklungen an den gehandelten Papieren an den Börsen angeht. Der Kurznachrichtendienst Twitter und die Social-Media Plattform Facebook präsentierten nicht nur kräftige Zuwächse, sondern überraschten mit ihren Zahlen auch gleich so manche Marktanalysten.
Twitter sorgte für überraschte Analysten
Twitter legte zum Quartalsabschluss die neuesten Nutzerzahlen vor und bringt es nach einem Zuwachs um 9 Millionen nun auf rund 330 Millionen User. Damit trat Twitter dem Tenor der Marktexperten kräftig auf die Füße, denn diese erwarteten einen Rückgang der Nutzerzahl um gut 2 Millionen. Im gleichen Zeitraum steigerte Twitter den Umsatz auf 787 Millionen US-Dollar. Ein Plus um doch sehr deutliche 18 Prozent. Die positiven Neuigkeiten beförderten den Preis der an den Börsen gehandelten Twitter-Aktie um mehr als 15 Prozent nach oben.
Facebooks „Strafrücklage“ blieb folgenlos
Für ähnlich lange Gesichter bei den offenkundig geirrlichterten Marktexperten sorgten auch die von Facebook veröffentlichten Resultate des letzten Quartals. Eingestimmt hatten sich die Analysten auf einen Umsatzanstieg um knapp 15 Milliarden US-Dollar, doch Facebook schaffte im abgesteckten Zeitraum ein Plus um fast 100 Millionen US-Dollar mehr. Ein Anstieg um 26 Prozent. Die wohl von den positiven Quartalszahlen euphorisch gestimmten Aktionäre ließen sich auch nicht von der Meldung beeindrucken, dass Facebook aufgrund der zu erwartenden Strafzahlungen inzwischen 5 Milliarden Dollar zurücklegte. Die Facebook-Aktie kannte seit Jahresbeginn fast ausschließlich die Aufwärtsrichtung. Nach einem Plus um rund 40 Prozent während der ersten Monate, ging der Preis nach der Veröffentlichung der Quartalsdaten um weitere 5 Prozent nach oben. Die Zahl der täglich aktiven Facebook-Nutzer stieg im ersten Quartal 2019 auf rund 1,56 Milliarden, nach 1,52 Mrd. Nutzer im vorangegangenen Quartal. Die Ausgaben stiegen im gleichen Zeitraum um 80 Prozent auf 11,76 Milliarden Dollar an. Facebook wolle sowohl Inhalte als auch die Sicherheiten rund um die Plattform verbessern.
Derzeit wird die Facebook-Aktie für knapp 182,60 USD (163,9 €) gehandelt. Für den Erwerbe einer Twitter-Aktie müssen aktuell knapp 39,3 USD (35,27 €) hingeblättert werden.
Kosten & Leistungen Depot vergleichen
Jetzt kostenlosen Depotkostenrechner nutzen:

- Depot Berechnung für:
- Wählbares Ordervolumen
- Orderanzahl pro Jahr
- Anteiliger Handel über Internet
- Durchschnittliches Depot-Volumen
- Laufende Depot-Kosten
- Durchschnittliche Order-Kosten
Ordervolumen, Orderanzahl eingeben, fertig. Online-Depotkosten Vergleich.
