Steht der Goldkurs vor massivem Anstieg?

Goldpreisentwicklung-

Das ständige Hin- und Her-Pendeln des Goldkurses könnte bald ein Ende finden. Spekulationen über eine bevorstehende Goldpreis-Explosion wurden von den Handelsstrategien der großen Investoren ausgelöst. Trotz herber Quartalsverluste decken sich Soros & Co. dick mit Gold ein.

Hedgefondsmanager stocken Goldbestände auf

Goldkurs
Goldkurs kurz vor Höhenflug?

Seit Monaten bewegt sich der Goldkurs nicht so richtig von der Stelle. Weder einschneidende Einbrüche noch kurzfristige Ausreißer nach oben, konnten die Anleger und Händler aus ihrer beobachtenden Ruhe bringen. Das bisher erreichte Allzeithoch im September 2011 bei knapp 2.000 Dollar liegt noch in weiter Ferne. Der Aufhängepunkt der ständigen Goldpreis Bewegungen liegt derzeit bei rund 1.600,- Dollar.

Die meisten Goldanleger dürften davon ausgehen, dass das Edelmetall lediglich auf den Startschuss wartet, aber der „Knall“ wurde noch nicht abgesetzt.

Was machen die professionellen Goldhändler?
Einen Hinweis auf den kurz bevorstehenden Goldpreisanstieg könnten die Handelsstrategien der großen Hedgefondsmanager geben. Demnach hat der „Klassenprimus“ unter den Hedgefondsmanagern, John Paulson, im zweiten Quartal 2012 in den weltweit größten Indexfonds (ETF’s) auf Gold investiert.

Mit der Berufung auf die gestern von der Finanzaufsichtsbehörde SEC veröffentlichten Zahlen, berichtet Handelsblatt (Mittwoch), dass Paulson gegen Ende Juni 21,8 Millionen Anteile an SPDR Gold gehalten hätte. Gegenüber den Anteilen zum Ende März entspräche das einem Plus von 26%. Insgesamt stockte Paulson für seine Firma den Gesamtwert der ETF-Anteile von 2,81 Mrd. auf 3,39 Mrd. Dollar auf.

Die verstärkten Investitionen in Gold beleben die Vorstellungen der Aktionäre, der Goldpreis könne kurz vor einem massiven Preisanstieg stehen. Immerhin hätte Paulson noch in den vergangenen Quartalen größere Anteile Gold-ETF abgestoßen. Dennoch gingen Insider davon aus, dass diese Maßnahme lediglich dazu diente, den Anlegern ihre Anteile auszahlen zu können. In den USA gilt John Paulson als ein Stratege, der zur Absicherung gegen Währungsrisiken dem Gold sehr anhänglich ist.

Ein weiterer „Klassenprimus“ setzt auf Goldeinkäufe
Kein geringerer als der milliardenschwere Investor George Soros hat seine Anteile im Gold-ETF verdoppelt (u.a. Spider Gold Trust – GLD). Für Goldspekulanten dürften Soros Aktivitäten eine Bestätigung ihres Optimismus sein. Dass Eton Park Capital die Goldbestände innerhalb des zweiten Quartals auflöste, dürfte dem Selbstvertrauen der Goldanleger keinen Abbruch zufügen.

Auffällig ist jedoch die Tatsache, dass der Goldpreis seit 2008 im letzten Quartal den größten Verlust gegenüber dem US-Dollar hinnehmen musste, aber die großen Investoren dennoch ihre Goldbestände massiv aufstockten.

Bild: tarifometer24.com

970x250

Schreibe einen Kommentar