Rohstoff Wasser: Investment in lebensnotwendiges Nass

Wasserinvestment-


Am 22. März 2013 war Weltwassertag. Ein „Rohstoff“, der nach wie vor im Wert und Wichtigkeit meist unterschätzt wird, während Anleger ihre größte Aufmerksamkeit den (nicht genießbaren) Edelmetallen schenken. In Wasser steckt eine quasi zwingende Zukunfts-Sicherheit, die dennoch von Investoren mit Vorsicht zu genießen ist.

Rohstoff Wasser
Wasser - Lebensnotwendiger Rohstoff

Das Schreckgespenst von der Privatisierung des Wassers in Europa sorgt derzeit für viel Unruhe. Befürchtet werden quasi Monopolstellungen weniger Großkonzerne, die ihre „schützende Hand“ über das lebensnotwendige Nass halten und nach „Lust & Laune“ am Preisrad drehen könnten. Dramatischer sind jedoch die Folgen, wenn ein Privatunternehmen in einem relativ armen Land die Wasservorkommen abschöpft, aber diese für „gutes Geld“ im Ausland verkauft. Die Einwohner hätten das Nachsehen und würden dem massiven Problem stehen, die geforderten Preise für die Lebens-Essenz Wasser überhaupt aufbringen zu können.

Wasser ist ein äußerst kostbares Gut und vermag auch jeden noch so großes Gold-Nugget in ein wertloses Stück Metall zu verwandeln, sofern es um das nackte Überleben ginge. Die Diskussionen über Eigentum, Recht und Oberaufsicht sind noch längst nicht ausgefochten.

Für die Förderung des lebensnotwendigen Elements haben sich zahlreiche Firmen spezialisiert. Diese Unternehmen sind eine Voraussetzung, unabhängig von den „Eigentumsverhältnissen“, um das Wasser überhaupt an die Oberfläche zu bringen, es zu reinigen oder aufzubereiten. Dazu müssen die bestehenden Anlagen erhalten und für die Erschließung neuer Wasserquellen entsprechende Förderanlagen errichtet werden.

Investitionsmöglichkeiten in Wasserfonds
Die Wasserversorgung wird nie zu einem saisonalen Effekt werden, sondern in seiner Allgegenwärtigkeit immer mehr an Brisanz gewinnen. Für Anleger bieten sog. Wasser-Fonds gute Chancen, nachhaltig in die Zukunft zu investieren. Bei der Auswahl handelte es jedoch nicht um spekulative Anteile am Rohstoff Wasser, sondern um die Peripherie der beteiligten Förder- und Aufbereitungsunternehmen.

Die comdirect Bank hat anlässlich zum Weltwassertag am 22. März 2013 jedoch darauf hingewiesen, dass die Wasserinvestments in reiner Rendite-Betrachtung zwar durchaus attraktiv sein könnten, aber das dahinter stehende Geschäftsmodell genau unter die Lupe genommen werden solle. Im Bereich der Wasserversorgung hätten zahlreiche Unternehmen mit den hohen Kosten der Anlagenunterhaltung zu kämpfen, so Henning Seeler, Fondsexperte bei comdirect.

Jedoch wäre längst ein weltweiter Anstieg der Nachfragen nach effektiven Systemen zur Wasseraufbereitung oder Bewässerung festzustellen.

Informationen zum comdirect Wertpapierdepot



Die Finanzprodukte von der comdirect Bank im Überblick

Laufzeitkonto Girokonto Festgeld
Depot Tagesgeld PLUS

Tarifometer24.com – Tarife – News – Meinungen
970x250

Schreibe einen Kommentar