Ein Wink aus Übersee? Cannabis im Depot anpflanzen
Die Legalisierung von Marihuana im US-Bundesstaat Colorado regte bereits bei einer ganzen Riege von Investoren und Unternehmen die Fantasie für das Betreten bisher „unbekannter Welten“ an, ohne vorher Haschisch konsumiert zu haben. Wenn Profite locken, fallen irgendwann auch die „betoniertesten“ Bedenken.
In den Finanzmärkten bildet sich ein neuer grüner Goldrausch aus
Überblick
Eine verbotene Pflanze wird „rehabilitiert“
Der Wirkstoff der Cannabispflanze (THC) hat längst Einzug bei zahlreichen Produkten der Pharmaindustrie gehalten. Die vom US-Bundesstaat Colorado ausgesprochene Erlaubnis, Marihuana via Lizenz verkaufen zu dürfen, regte umgehend die Aktienwerte der betroffenen Unternehmen zu neuen Höhenflügen an. Für die Sparte Haschisch an den Börsen sehen die Analysten mit einem Blick durch die rosa Brille eine farbenfrohe Zukunft.
Der in San Francisco angesiedelte Marktforschungs-Konzern ArcView prognostizierte lt. CNBC (Dienstag) die im Marihuana-Markt möglichen Entwicklungen aufgrund der Lockerungen bei den gesetzlichen Regelungen. Demnach rechnet das Unternehmen im US-Cannabismarkt mit einem Anstieg um 64 Prozent auf 2,34 Milliarden Dollar innerhalb dieses Jahres. Aufgrund der erwarteten Nachfrage und den potenziell neu hinzukommenden Bundesstaaten könnte der Cannabismarkt im 5-Jahres-Blick auf ein Volumen von 10,2 Milliarden Dollar anwachsen.
Dem Cannabis-Markt steht ein steiler Aufstieg bevor
Steve Berg, Redakteur bei ArcView, sieht in der Cannabis-Industrie eine bemerkenswerte Entwicklung. „Während einige Menschen immer noch Joints rauchen, sind es die zahlreichen anderen Varianten, die den wachsenden Teil des Marktes bilden“, so Berg. Konzentrate aus Marihuana seien die am schnellsten wachsende Kategorie in dieser Produktklasse. Aus dem rohen Cannabis (Cannabis Sativa) könne Öl extrahiert werden, das auch exakte Dosierungen für medizinische Zwecke erlaubte. Dazu gehörte auch die Behandlung gegen chronische Schmerzen. Die Technologien ohne die Einnahme durch Rauchen umfassten Esswaren, Kapseln und Verdampfungen.
Es handelte sich um ein „soziales Experiment“, in dem das Cannabis Verbot abgeschafft werde und die Unternehmer in eine „Wild-West-Landschaft“ sprangen, um als Ersteinsteiger von den Marktchancen durch Marihuana zu profitieren. Ein neuer „grüner Goldrausch“.
Weitere Lockerungen der Haschisch-Zügel stehen in Aussicht
Nach dem US-Bundesstaat Colorado steht auch der Staat Washington hoch im Kurs, Cannabis zum Verkauf via Lizenzen freizugeben. Der Cannabis-Markt steckt nach wie vor in den Kinderschuhen, doch dem Naturprodukt wird auch im nüchternen Zustand eine Zukunft in sehr hohen Sphären vorausgesagt. Schon bald könnten „Haschisch-Papiere“ zu den Standards im Bestand der Wertpapierdepots gehören.