Heizölpreise vergleichen – Aktuelle Heizöltrends
Trends Heizölpreise 2018
29.12.2018
Nach etwas Auf und Ab rutschten die Heizölpreise letztendlich weiter runter als von ihrem "Startpunkt". Am Wochende kostet Heizöl deutlich weniger als 66 Euro.
Zum Bericht -->
27.12.2018
Nach den Weihnachtsfeiertagen ging die Abwärtsrichtung einfach weiter. Gegegen Donnerstagmittag lagen die durchschnittlichen Preis um rund 40 Cent niedriger.
Zum Bericht -->
24.12.2018
Kurz vor Weihnachten ging es mit Heizöl nochmal richtig runter. Nachdem die Opec ihren Korbpreis korrigierte, folgten die Heizölpreise unverrichteter Dinge.
Zum Bericht -->
21.12.2018
Die Rohölmärkte kehrten nach anfänglichem Anstieg unverrichteter Dinge wieder in die Abwärtstour zurück. Am Freitag gab es einen weiteren Preisabschlag um 20 Cent pro 100 Liter.
Zum Bericht -->
20.12.2018
Nach einer weiteren Abwärtsfahrt an den Rohölmärkten rutschten auch die Heizölpreise geradewegs mit. Am Donnerstag folgte zum Handelsauftakt ein weiterer Abschlag.
Zum Bericht -->
19.12.2018
Die Rohölmärkte haben sich nach dem Absacker am Vortag wieder gefangen. Heizöl blieb dennoch unter dem Niveau von 70 Euro.
Zum Bericht -->
18.12.2018
Nur geringfügige Pendelbewegungen bis zum Einstieg in den Dienstag. Der Preisvorteil zum Tagesauftakt betrug nur wenige Cent.
Zum Bericht -->
17.12.2018
Die neue Woche nach dem 3. Advent startet in aller Ruhe und quasi in der Ausgangslage vom vergangenen Freitag.
Zum Bericht -->
14.12.2018
Die Handelswoche scheint mit fallenden Heizölpreisen auszuklingen. Noch am Freitag könnte die Marke von 70 Euro unterboten werden.
Zum Bericht -->
13.12.2018
Ruhige aber in den letzten beiden Tagen eher abwärts gerichtete Rohölmärkte ließen die Heizölpreise weiter schrumpfen. Am Donnerstag gabs einen weiteren Preisabschlag um rund 10 Cent.
Zum Bericht -->
12.12.2018
Brent und WTI scheinen vom Beginn der Ölförderdrosselung Russlands motiviert zu sein. Für mehr als 10 Cent Aufschlag bei Heizöl reichte es aber nicht.
Zum Bericht -->
11.12.2018
Nach einem kurzen Aufstieg ist die Luft auch schon wieder entwichen. Rohöl- und Heizölmärkte legten wieder den Rückwärtsgang ein.
Zum Bericht -->
10.12.2018
Die Einigung der Opec auf eine Reduzierung der Ölfördermenge brachte die Märkte in Belebung. Für Heizöl gab es zum Start in den Montag einen Zuschlag von 60 Cent / 60 Rappen.
Zum Bericht -->
07.12.2018
Die Talfahrt an den Ölmärkten geht auch am Freitag weiter. Dennoch könnte es aufgrund einer voraussichtlichen Entscheidung von Opec und Moskau zu Turbulenzen kommen.
Zum Bericht -->
06.12.2018
Große Ambitionen der EU, den US-Dollar das Zepter aus der Hand zu nehmen, ließen die Marktteilnehmer unberührt. Der Euro verharrt auf Niveau. Fallende Ölpreise sorgten jedoch für um 60 Cent / 60 Rappen gefallene Heizölpreise.
Zum Bericht -->
05.12.2018
Nach einem kurzen "Dollar-Effekt" und steigender Ölpreise ging es auch schon wieder nach unten. Am Mittwoch legte Heizöl mit einem Minus um 1,10 Euro bzw. 1,10 Franken los.
Zum Bericht -->
04.12.2018
Am Dienstag ging der Tagesauftakt gelassener vonstatten. Dennoch kletterten die Heizölpreise um weitere 60 Ct. / 60 Rappen hoch. Die Opec scheint langsam zu bröckeln.
Zum Bericht -->
03.12.2018
Wer auf weiter fallende Heizölpreise hoffte, wird zum Start in den Dezember enttäscht. Gleich zum Auftakt gab es einen Preiszuschlag um rund 2 Euro bzw. 2 Franken.
Zum Bericht -->
30.11.2018
Zum Start in den letzten Handelstag im November gab es nach dem Stop des Sturzfluges der Ölpreise wieder einen Aufschlag um rund 10 Cent / 10 Rappen.
Zum Bericht -->
29.11.2018
Die Ruhe an den Märkten weilte nur kurz. Am Donnerstag lagen die Heizölpreise gegen die Mittagszeit um rund 2 Euro / 2 Franken niedriger als zum vergangenen Abend.
Zum Bericht -->
28.11.2018
Am Mittwoch starteten die Heizölpreise mit einem Aufschlag um 35 Cent bzw. 35 Rappen. Das Plus täuscht ein wenig über die Preisentwicklung hinweg.
Zum Bericht -->
27.11.2018
Nach einem weiteren Abrutschen um 30 Cent am gestrigen Handelstag startete Heizöl am Dienstag zur Abwechslung im Plus um rund 10 Cent / 10 Rappen.
Zum Bericht -->
26.11.2018
Gedämpfter aber dennoch fortgesetzter Preisrückgang bei Heizöl. Zum Start in die letzte November-Woche ging es um weiter 60 Cent bzw. 60 Rappen abwärts.
Zum Bericht -->
23.11.2018
Nach kurzem Innehalten am Vortag ging es auch schon weiter abwärts. Bis zum Donnerstagabend rutschten die Heizölpreise um weitere 60 Cent / 60 Rappen ab. Am Freitag gab es einen weiteren Abschlag von rund 35 Cent / 35 Rappen.
Zum Bericht -->
22.11.2018
Die Abwärtsfahrt ging am Mittwoch kräftig weiter. Zum Auftakt in den Donnerstag lagen die durchschnittlichen Bestellpreise um weitere 60 Cent bzw. 60 Rappen niedriger.
Zum Bericht -->
21.11.2018
Fortgesetzte Rutschpartie bis in den Mittwoch hinein. Die Heizölpreise ließen binnen 24 Stunden um knapp 3 Euro pro 100 Liter nach.
Die Heizölpreise sind nach einer fortgesetzten Rutschpartie mit weiteren 60 Cent bzw. 60 Rappen Abschlag ins Wochenende gestartet.
Zum Bericht -->
20.11.2018
Nach kurzer Unterschreitung der Marke von 80 Euro ging es zum Auftakt in den Dienstag wieder etwas nach oben. Der Druck auf die Ölmärkte blieb jedoch bestehen.
Zum Bericht -->
17.11.2018
Die Heizölpreise sind nach einer fortgesetzten Rutschpartie mit weiteren 60 Cent bzw. 60 Rappen Abschlag ins Wochenende gestartet.
Zum Bericht -->
16.11.2018
Zum Start in den letzten Handelstag der Woche gab es einen weiteren Abschlag um rund 20 Cent bzw. 20 Rappen. Der Druch auf die Ölmärkte bleibt nach wie vor hoch.
Zum Bericht -->
15.11.2018
Nach rasanter Rutschpartie ist am Donnerstagmorgen erstmal Ruhe. Die Heizölpreise starteten auf gleicher Höhe wie am Vorabend.
Zum Bericht -->
14.11.2018
Es ging abwärts und zwar ordentlich. Nach einem Sinkflug am Vortag startete Heizöl am Mittwoch mit einem weiteren Abschlag um rund 1,40 Euro bzw. 1,40 Franken.
Zum Bericht -->
13.11.2018
Die Ölmärkte vollziehen derzeit einen Zick-Zack-Kurs. Gestern steil hoch, am Dienstag wieder nach unten. Zum Tagesauftakt gab es einen Preisnachlass um rund 1,20 Euro bzw. 1,20 Franken.
Zum Bericht -->
12.11.2018
Der Preisnachlass vorm Wochenende ist obsolet. Am Montag starteten die Heizölpreise mit einem satten Aufschlag um rund 1,80 Euro bzw. 1,80 Franken in die neue Handelswoche.
Zum Bericht -->
10.11.2018
Die Heizölpreise hörten am Freitag nicht auf, die Talfahrt bis zum Eintritt ins Wochenende fortzusetzen. Dem anfänglichen Abschlag von 60 Cent / 60 Rappen folgten weitere rund 1,7 Euro bzw. 1,7 Franken.
Zum Bericht -->
09.11.2018
Die Rohölpreise rutschten ab, der Euro jedoch ebenfalls. Unterm Strich blieb für Heizöl dennoch ein klarer Preisvorteil von 60 Cent / 60 Rappen übrig.
Zum Bericht -->
08.11.2018
Schon am Vortag kam wieder Unruhe in die Märkte. Rohöl ging nach oben, Heizöl gleich mit. Am Donnerstag gab es gleich einen wieteren Aufschlag um 80 Cent / 80 Rappen.
Zum Bericht -->
07.11.2018
Die Ruhe an den Märkten am Vortag setzt sich zum Start in den Mittwoch fort. Heizöl kostete am Morgen ebenso viel wie zum gestrigen Handelsschluss.
Zum Bericht -->
06.11.2018
Nun haben wieder geopolitische Kräfte die Heizölpreise im Griff. Aktuell sind es die neuen Sanktionen gegen den Iran. Am Dienstag gab es gleich einen Preisaufschlag um rund 60 Cent / 60 Rappen.
Zum Bericht -->
05.11.2018
Die Heizölpreise rutschten bis zum Wochenede weiter ab. Für den Auftakt in den Montag blieben die Preise über das Wochenende jedoch hängen. Der Normal-Modus scheint wieder zu beginnen.
Zum Bericht -->
02.11.2018
Entspannung an den Heizölmärkten zum Start in den Freitag. Zum Tagesauftakt kosteten 100 Liter rund 25 cent / 25 Rappen weniger als am Vorabend.
Zum Bericht -->
01.11.2018
Der Heizölmarkt geht den November vorerst in Ruhe an. Zum Start in den Donnerstag lagen die Bestellpreise auf gleicher Höhe wie am gestrigen Abend.
Zum Bericht -->
31.10.2018
Zum Abschluss Oktober legten die Heizölpreise weitere 30 Cent / 30 Rappen oben drauf. Fallende Preise sind derzeit nicht in Sicht.
Zum Bericht -->
30.10.2018
Am Dienstag ist vorerst Verschnaufpause, zumindest am frühen Vormittag. Angesichts der steigenden Rohölpreise könnten die Heizölpreise ihre Klettertour munter fortsetzen.
Zum Bericht -->
29.10.2018
Die Heizölpreise erstürmen zum Auftakt in den Montag unverdrossen neue Höhen. Inzwischen wurde die Marke von 85 Euro locker durchbrochen.
Vorübergehende Ruhe zum Start in den Freitag. Die Heizölpreise blieben auf Stand, doch der Aufwärtsdruck ist noch immer sehr hoch.
Zum Bericht -->
26.10.2018
Vorübergehende Ruhe zum Start in den Freitag. Die Heizölpreise blieben auf Stand, doch der Aufwärtsdruck ist noch immer sehr hoch.
Zum Bericht -->
25.10.2018
Die Heizölpreise gehen eigene Wege, zumindest unabhängig vom internationalen Rohölmarkt. Am Donnerstag ging es um weitere 60 Cent / 60 Rappen nach oben.
Zum Bericht -->
24.10.2018
Am Mittwoch legten die Heizölpreise vorerst Pause ein. Die durchschnittlichen Bestellpreise lag auf gleicher Höhe wie am Vorabend. Doch im Laufe des Handelstages könnte es weiter aufwärts gehen.
Zum Bericht -->
23.10.2018
Die Heizölpreise kennen derzeit nur die Richtung nach oben. Der Preistreiber ist derzeit vor der eigenen Haustüre zu finden. Am Dienstag wurde der Stand von mehr als 83 Euro noch weiter ausgebaut.
Zum Bericht -->
22.10.2018
Am vergangenen Freitag ging es noch einmal richtig zur Sache. Die Heizölpreise stürmten auf über 82 Euro. Der Montag begann dagegen relativ gelassen.
Zum Bericht -->
19.10.2018
Der Abschlag vom Vortag hat sich am Freitag wieder relativiert. Nachdem die Ölmärkte wieder zulegten, folgte Heizöl zum heutigen Tagesauftakt mit einem Zuschlag von rund 35 Cent / 35 Rappen.
Zum Bericht -->
18.10.2018
Nach einem motivierten Vortag starteten die Heizölpreise am Donnerstag wieder mit einem Abschlag von rund 25 Cent bzw. 25 Rappen.
Zum Bericht -->
17.10.2018
Die Heizölpreise folgten nicht den Vorgaben der Rohölmärkte. Mit Brent, WTI und Co. ging es nach unten, für Heizöl jedoch deutlich nach oben.
Zum Bericht -->
16.10.2018
Die Heizölpreise gerieten zwischen diplomatischen und finanztechnischen Fronten und blieben zum Auftakt in den Dienstag stabil.
Zum Bericht -->
15.10.2018
Am Montag folgten die Heizölpreise den bereits am Freitag angestiegenen Ölnotierungen mit einem Aufschlag um rund 20 Cent bzw. 20 Rappen.
Zum Bericht -->
11.10.2018
Nach einem kontinuierlichem Anstieg bis zur Wochenmitte legten die Heizölpreise am Donnerstag wieder den Rückwärtsgang ein. Am frühen Nachmittag kosteten 100 Liter rund 1,20 Euro bzw. 1,20 Franken weniger.
Zum Bericht -->
09.10.2018
Nach nur zwei Handelstagen war der Abwärtstrend bei den Heizölpreisen wieder vorbei. Am Dienstag startete Heizöl mit einem Aufschlag von mehr als 1 Euro bzw. 1 Franken.
Zum Bericht -->
08.10.2018
Die Heizölpreise starteten am Montag mit erneuten Abschlägen. Angesichts der geopolitischen Lage wohl nur ein vorübergehender Effekt.
Zum Bericht -->
05.10.2018
Zur Abwechslung starteten die Heizölpreise am Freitag mit einem Abschlag von rund 60 Cent bzw. 60 Rappen. Der Preisvorteil dürfte bis zum Abend jedoch abschmelzen.
Zum Bericht -->
04.10.2018
Die Auftrieb bei den Heizölpreisen scheint nachhaltig zu sein. Nach dem gestrigen Feiertag legten die durchschnittlichen Bestellpreise mit einem Stand von über 81 Euro los.
Zum Bericht -->
02.10.2018
Nach einem weiteren kräftigen Zuschlag am Dienstag sind die Heizölpreise nicht mehr fern von der Marke von 80 Euro.
Zum Bericht -->
01.10.2018
Der Oktober startete mit weiter steigenden Heizölpreisen. Zum Auftakt in den neuen Monat kosteten 100 Liter Heizöl rund 70 Cent / 70 Rappen mehr.
Zum Bericht -->
28.09.2018
Der Anstieg bei den Heizölpreisen hielt die ganze Woche bis zum Freitagabend durch. Zum Wochenabschluss lagen die Preise um rund 65 Cent pro 100 Liter höher.
Zum Bericht -->
27.09.2018
Am Donnerstag hielten die Heizölpreise ihre Aufwärtsrichtung bei mit einem Zuschlag von rund 35 Cent / 35 Rappen zum Handelsauftakt.
Zum Bericht -->
26.09.2018
Bei den Heizölpreisen hat offenbar der Herbst- und somit Heiz-Effekt eingesetzt. Bis Mittwoch aufstrebende Tendenzen.
Zum Bericht -->
21.09.2018
Zum Wochenabschluss kam für die Heizölpreise ein weiterer Abschlag hinzu. Gegen die Mittagszeit kosteten 100 Liter Heizöl rund 40 Cent / 40 Rappen weniger als am Vorabend.
Zum Bericht -->
17.09.2018
Zum Auftakt in den Montag weiterhin Entspannung am Heizölmarkt. Der Preisvorteil ist bis zum frühen Nachmittag jedoch etwas abgeschmolzen.
Zum Bericht -->
14.09.2018
Gefallene Ölpreise und ein abgerutschter US-Dollar sorgten am Freitag zum Handelsauftakt für um rund 80 Cent / 80 Rappen gefallene Heizölpreise.
Zum Bericht -->
13.09.2018
Trotz des Preisnachlasses um rund 10 Cent / 10 Rappen zum Handelsauftakt sorgt der Hurrikan an der US-Küste wieter für aufgeheizte Stimmung an den Ölmärkten.
Zum Bericht -->
11.09.2018
Nach einem ruhigen gestrigen Handelstag starteten die Heizölpreise am Dienstag mit einem Abschlag um rund 45 Cent bzw. 45 Rappen.
Zum Bericht -->
10.09.2018
Die Ruhe währte nicht lange. Zum Wochenauftakt starteten die Heizölpreise mit einem Aufschlag um rund 80 Cent. Rohölpreise hoch, der Euro runter.
Zum Bericht -->
07.09.2018
Langsam scheinen die Ölmärkte wieder in ruhiges Fahrwasser zu geraten. Die Preise für Heizöl befanden sich zum Start in den Freitag weiter auf Rückzug.
Zum Bericht -->
06.09.2018
Der "Gipfelsturm" der Heizölpreise ist beendet. Es geht wieder abwärts und am Donnerstag gab es einen Preisabschlag von weiteren 25 Cent.
Zum Bericht -->
05.09.2018
Die Heizölpreise spurteten am Dienstag so richtig los und landeten zum Abschluss des Handelstages bei über 77 Euro. Am Mittwochvormittag war vorerst Entspannung eingekehrt.
Zum Bericht -->
04.09.2018
Nach kräftigen Aufschlägen zum gestrigen Wochenauftakt legten die Heizölpreise am Dienstag mit einem weiteren Zuschlag um rund 40 Cent / 40 Rappen los.
Zum Bericht -->
03.09.2018
Der Trend ansteigender Heizölpreise setzte sich zum Einstieg in den September fort. Am Montag gab es einen weiteren Preisaufschlag um rund 25 Cent bzw. 25 Rappen.
Zum Bericht -->
31.08.2018
Die Heizölpreise ziehen ihre Aufwärtsrichtung bis zum Ende August 2018 fort. Zum Auftakt in den letzten Handelstag gab es einen weiteren Aufschlag von gut 10 Cent / 10 Rappen.
Zum Bericht -->
30.08.2018
Das Minus zum gestrigen Handelstag wurde wieder mehr als ausgeglichen. Am Donnerstag erreichten die Heizölpreise die Marke von 73 Euro.
Zum Bericht -->
29.08.2018
Nach einem vorangegangenen äußerst ruhigen Handelstag starteten die Heizölpreise am Mittwoch mit einem Abschlag um rund 25 Cent bzw. 25 Rappen.
Zum Bericht -->
28.08.2018
Nach den weiteren Preiszuschlägen am Vortag kamen zum Auftakt in den Dienstag weitere 10 Cent bzw. 10 Rappen pro 100 Liter hinzu.
href="https://www.tarifometer24.com/news-energie/oelmarkt/aufwaertsrichtung-heizoelpreise-am-dienstag-beibehalten/75288/">
27.08.2018
Nach einem kräftigen Schub kurz vorm Wochenende starteten die Heizölpreise am Montag mit einem minimalen Preisrückgang. Der Aufwärtstrend hält allerdings an.
Zum Bericht -->
24.08.2018
So ruhig wie die Handelswoche startete, so klar endet sich für Heizöl im Aufwärtstrend. Zum Auftakt in den Freitag kostete Heizöl mehr als 71 Euro.
Zum Bericht -->
23.08.2018
Die ruhigen Zeiten an den Heizölmärkten wurden bereits am Mittwochnachmittag mit einer direkten Aufwärtstour beendet. Am Donnerstag kam ein weiterer Zuschlag von 60 Cent / 60 Rappen hinzu.
Zum Bericht -->
22.08.2018
Die Heizölpreise starteten auch in den Mittwoch "in aller Ruhe" mit einem geringfügigen Aufschlag um rund 10 Cent / 10 Rappen pro 100 Liter.
Zum Bericht -->
21.08.2018
Anhaltend ruhige Zeiten für Heizölpreise. Nach geringfügigem Anstieg am Vortag startete Heizöl am Dienstag mit einem Preisabschlag von rund 25 Cent bzw. 25 Rappen.
Zum Bericht -->
20.08.2018
Nach einem leichten Anstieg der Heizölpreise bis zum Freitagabend starteten die durchschnittlichen Bestellpreise zum Wochenauftakt mit einem Abschlag um rund 25 Cent / 25 Rappen.
Zum Bericht -->
17.08.2018
Wiederholt viel Ruhe in den Heizölmärkten im Laufe dieser Handelswoche. Am Freitag lagen die Heizölpreise erneut auf gleicher Höhe wie zum Vorabend.
Zum Bericht -->
16.08.2018
Gestiegene Ölvorräte in den USA drückten auf die Rohölnotierungen. Am Donnerstag startete Heizöl mit einem Preisvorteil von rund 80 Cent / 80 Rappen.
Zum Bericht -->
15.08.2018
Der Preisaufschlag um rund 25 Cent bzw. 25 Rappen im Laufe des gestrigen Handelstages wurde zum Auftakt in den Mittwoch quasi wieder aufgehoben.
Zum Bericht -->
14.08.2018
Ruhiger Start in den Dienstag mit unveränderten Heizölpreisen. "Unsichere" Ölmärkte und ein etwas erholter Euro halten Heizöl in der Balance.
Zum Bericht -->
13.08.2018
Die Heizölpreise starteten mit einem klaren Aufschlag in die neue Handelswoche. Der eingeknickte Euro trieb die Preise um gut 1 Euro bzw. 1 Franken in die Höhe.
Zum Bericht -->
10.08.2018
Zögerlicher Anstieg der Heizölpreise zum Start in den Freitag. Vor allem der abgesackte Euro sorgte für einen Aufschlag von rund 25 Cent bzw. 25 Rappen.
Zum Bericht -->
09.08.2018
Kleiner Preiseinbruch um rund 1,20 Euro bzw. 1,20 Franken zum Start in den Donnerstag. Aufstrebende Ölmärkte und ein "abstrebender" Euro könnte den Preisvorteil wieder zum abschmelzen bringen.
Zum Bericht -->
08.08.2018
Nach wie vor blieb der steile Ölpreisanstieg aufgrund der Iran-Sanktionen aus. Eindeutige Aufwärtsrichtung bei Heizölpreisen, allerdings im verhaltenen Ausmaß.
Zum Bericht -->
07.08.2018
Der große Preisaufschlag nach dem Start der neuen Iran-Sanktionen blieb bei Heizöl vorerst aus. Zum Start in den Dienstag kosteten 100 Liter rund 10 Cent / 10 Rappen mehr.
Zum Bericht -->
06.08.2018
Die Aufwärtsrichtung der Heizölpreise bleibt auch zum Start in die zweite Handelswoche August bei. Am Montagmorgen startete Heizöl mit einem Preisaufschlag von rund 60 Cent bzw. 60 Rappen.
Zum Bericht -->
03.08.2018
Steiler Anstieg der Heizölpreise zum Auftakt in den letzten Handelstag der Woche. Freitagmorgens startete Heizöl mit einem Aufschlag um rund 1,10 Euro bzw. 1,10 Franken.
Zum Bericht -->
02.08.2018
Die Rohölpreise setzten ihre Abwärtsrichtung auch am zweiten Handelstag im August fort. Für Heizöl blieb ein weiterer Abschlag von rund 40 Cent bzw. 40 Rappen.
Zum Bericht -->
01.08.2018
Guter Start in den August. Heizöl kosteten zum Monatsauftakt rund 90 Cent / 90 Rappen weniger als zum Abschluss Juli. Dennoch wohl nur ein temporärer Effekt.
Zum Bericht -->
31.07.2018
Nach angestiegenen Ölpreisen aufgrund "besorgter Marktteilnehmer" brachte die angekündigte Entspannungspolitik zwischen USA und Iran dennoch einen Preisvorteil von rund 10 Cent / 10 Rappen ein.
Zum Bericht -->
30.07.2018
Nach einem Spurt kurz vorm Wochenende startete Heizöl am Montag wiederum mit einem Abschlag von rund 35 Cent bzw. 35 Rappen.
Zum Bericht -->
27.07.2018
Sehr ruhiger Start in den letzten Handelstag der Woche. Heizöl startete wie Rohölsorte Brent unverändert in den Freitag.
Zum Bericht -->
26.07.2018
Gesunkene Ölvorräte in den USA sorgten für steigende Preise. Die Einigung zwischen Trump und Juncker schickte den Euro nach oben. Unterm Strich blieb für Heizöl ein kleiner Zuschlag von rund 10 Cent / 10 Rappen.
Zum Bericht -->
25.07.2018
Der verbale Schlagabtausch zwischen den USA und dem Iran scheinen die Preise anzutreiben. Am Mittwoch legte Heizöl mit einem Plus von rund 70 Cent / 70 Rappen los.
Zum Bericht -->
24.07.2018
Die Heizölpreise legten wieder zu und setzten den Aufstieg bis zum Dienstagmorgen mit einem Zuschlag von rund 35 Cent bzw. 35 Rappen fort.
Zum Bericht -->
23.07.2018
Klarer Preisabschlag um 50 Cent bzw. 50 Rappen pro 100 Liter Heizöl. Der Konflikt USA-Iran könnte im Laufe des Tages für Unruhe an den Märkten sorgen.
20.07.2018
Aufstrebende Tendenzen am Freitagvormittag. Heizöl kostete zum Auftakt rund 20 Cent / 20 Rappen mehr als am Vorabend. Bis zum Handelsschluss ist noch Luft nach oben.
Zum Bericht -->
19.07.2018
Die Aufwärtsrichtung setzte sich mit einem Plus von rund 70 Cent / 70 Rappen auch am Donnerstag fort. Öl und Euro derzeit unter Druck.
Zum Bericht -->
18.07.2018
Nach einem steilen Abrutschen am Vortag starteten die Heizölpreise am Mittwoch wiederum mit einem Aufschlag von gut 20 Cent bzw. 20 Rappen.
Zum Bericht -->
17.07.2018
Aufgrund der Erwartungshaltung der Marktteilnehmer legten die Heizölpreise wieder den Rückwärtsgang ein.
Zum Bericht -->
16.07.2018
Am Montag starteten die Ölpreise eher verhalten und in unterschiedliche Richtungen. Für Heizöl blieb nach dem weiteren Abrutschen des Euros ein Aufschlag von rund 25 Cent bzw. 25 Rappen.
Zum Bericht -->
13.07.2018
Die Heizölpreise scheinen die Woche in Ruhe ausklingen lassen zu wollen. Zum Auftakt in den Freitag gab es einen kleinen Abschlag von 10 Cent / 10 Rappen.
Zum Bericht -->
12.07.2018
Nach einer angekündigten Ausweitung des Handelsstreits zwischen USA und China rutschten die Heizölpreise am Donnerstag zum Tagesauftakt um 1,20 Euro bzw. 1,20 Franken ab.
Zum Bericht -->
11.07.2018
Die Phase der Preisanhebungen am Vortag ist am Mittwochvormittag vorübergehend beendet worden. Zum Auftakt in den Handelstag lagen die Preise um 20 Cent / 20 Rappen niedriger.
Zum Bericht -->
10.07.2018
Nach wiederholt angestiegenen Ölpreisen legten auch die Heizölpreise wieder den Vorw&aum;lrtsgang ein. Am Dienstag gab es einen Preisaufschlag von rund 50 Cent bzw. 50 Rappen.
Zum Bericht -->
09.07.2018
Ölpreise und Euro halten sich im Bezug auf die Heizölpreise derzeit gegenseitig in Schach. Am Montag lagen die durchschnittlichen Bestellpreise unverändert auf Wochenend-Niveau.
Zum Bericht -->
06.07.2018
Zum Wochenabschluss sorgten hohe Lagerbestände in den USA für einen erneuten Druck auf die Ölnotierungen. Heizöl startete am Freitag mit einem Abschlag um rund 20 Cent / 20 Rappen.
Zum Bericht -->
05.07.2018
Nachdem sich die Rohölpreise nach der Fördermengenanhebung der Opec- und Nicht-Opec-Länder wieder einpendelte, starteten die Heizölpreise wiederholt mit einem kleinen Abschlag.
Zum Bericht -->
04.07.2018
Der anhaltende "Preisverfall" bei Heizöl blieb aus. Am Mittwoch gab es auch schon wieder einen Preisaufschlag von rund 50 Cent bzw. 50 Rappen pro 100 Liter.
Zum Bericht -->
03.07.2018
Nach einer Phase der steigenden Preise, gab es auch am Dienstag wieder einen Preisabschlag um rund 40 Cent / 40 Rappen pro 100 Liter. Russland und Saudi-Arabien setzten ihre Ankündigung steigender Förderungen um.
Zum Bericht -->
02.07.2018
Der Start in den Juli 2018 wurde von den Heizölpreisen in aller Ruhe vollzogen. Zum Auftakt in den Montag kosteten 100 Liter Heizöl knapp 10 Cent bzw. 10 Rappen weniger als zum Wochenende.
Zum Bericht -->
29.06.2018
Etwas Entspannung für die Heizölpreise zum Start in den Freitag. Nachdem die Rohölnotierungen am Vortag wieder den Rückwärtsgang einlegten, kosteten 100 Liter Heizöl zum Handelsauftakt rund 45 Cent bzw. 45 Rappen weniger als am Vorabend.
Zum Bericht -->
28.06.2018
Die Heizölpreise spurteten am Donnerstagmorgen mit einem Zuschlag von 1,20 Euro bzw. 1,20 Franken förmlich nach oben. Das Ende der Fahnenstange scheint noch nicht erreicht.
Zum Bericht -->
27.06.2018
Am Mittwoch starteten die Heizölpreise mit einem kräftigen Aufschlag. Offenbar heizen die Sanktionen rund um den Iran die Gemüter der Marktteilnehmer ordentlich ein.
Zum Bericht -->
26.06.2018
Die Opec entschied sich für eine Ausweitung der Fördermengen. Für die Ölpreise ging es prompt abwärts und die Heizölkosten zogen nach.
Zum Bericht -->
25.06.2018
Nach einem klaren Abrutschen kurz vorm Wochenende starteten die Heizölpreise am Montag wieder mit einem Aufschlag. Brent, WTI und Co. sind im klaren Plus.
Zum Bericht -->
21.06.2018
Zum Sommeranfang starteten die Heizölpreise mit einem Abschlag von rund 60 Cent / 60 Rappen pro 100 Liter. Ruhige Märkte zum Auftakt in den Donnerstag.
Zum Bericht -->
20.06.2018
Derzeit zeigen die Ölmärkte bei den Preisen noch steigende Tendenzen. Heizöl kostete zum Auftakt in den Mittwoch rund 10 Cent / 10 Rappen mehr als am Abend zuvor.
Zum Bericht -->
19.06.2018
Nach einen guten Start in den gestrigen Tag, kletterten die Ölpreise wieder nach oben. Zum Auftakt in den Dienstag kosteten 100 Liter Heizöl rund 70 Cent / 70 Rappen mehr als am Vorabend.
Zum Bericht -->
18.06.2018
Die Heizölpreise fallen nach den spekulativen Einschätzungen der Marktteilnehmer zu ggfs. angetriebenen Fördermengen der Opec. Heizöl kostete zum Start in den Montag rund 1,70 Euro / 1,70 Franken pro 100 Liter weniger.
Zum Bericht -->
15.06.2018
Der Euro sorgt mit seinem "Niedergang" gegenüber dem US-Dollar für deutlich gestiegene Heizölpreise. Am Freitagvormittag betrug der Aufschlag rund 70 Cent bzw. 70 Rappen pro 100 Liter.
Zum Bericht -->
14.06.2018
Nach etwas unruhigen Marktbewegungen am Vortag zogen die Heizölpreise am Donnerstag um rund 35 Cent bzw. 35 Rappen pro 100 Liter an.
Zum Bericht -->
13.06.2018
Am Mittwoch starteten die Heizölpreise dank der erneuten Preiskorrektur durch die Opec mit knapp 50 Cent bzw. 50 Rappen Abschlag.
Zum Bericht -->
12.06.2018
Das Absinken der Heizölpreise fand bereits am Vortag ein Ende. Am Dienstag gab es nach Preisanhebungen der Opec wieder Zuschläge bei den Bestellpreisen.
Zum Bericht -->
11.06.2018
Die Heizölpreise starteten mit einem Abschlag von rund 35 Cent / 35 Rappen in die neue Juni-Handelswoche. Brent und WTI sind sich uneins und der Euro agiert zögerlich.
Zum Bericht -->
08.06.2018
Kurz vor dem Wochenende sind die Heizölpreise wieder am Ansteigen. Der Preisvorteil vom Vortag ist schon zum Einstieg in den Freitag großteils wieder aufgehoben worden.
Zum Bericht -->
07.06.2018
Die unschlüssigen Rohölnotierungen brachten den Heizölkunden einen Preisvorteil von rund 35 Cent / 35 Rappen ein. Der Euro half dabei ordentlich mit.
Zum Bericht -->
06.06.2018
Die Kehrtwende an den Ölmärkten bereits am Dienstag brachte den Heizölkunden am Mittwoch wiederrum einen Preisaufschlag von rund 25 Cent bzw. 25 Rappen ein.
Zum Bericht -->
05.06.2018
Die Ölförderungen laufen auf Hochtouren. USA, Saudi-Arabien und Iran pumpen Rekordmengen. Die Heizölpreise rutschten entsprechend ab.
Zum Bericht -->
04.06.2018
Der ansatzweise Rückgang der Heizölpreise zum Start in den Juni 2018 setzte sich auch am Montag fort. Zum Start in die neue Handelswoche lagen die Preise um rund 60 Cent bzw. 60 Rappen niedriger.
Zum Bericht -->
02.06.2018
Nach beruhigten Öl- und Devisenmärkten starteten die Heizölpreise mit rund 15 Cent / 15 Rappen Abschlag pro 100 Liter ins Wochenende.
Zum Bericht -->
30.05.2018
Am Mittwoch wurde der kurzfristige Abwärtstrend just wieder beendet. Zum Auftakt lag der Zuschlag bei rund 25 Cent bzw. 25 Rappen pro 100 Liter. Das Potenzial für weiter ansteigende Preise ist groß.
Zum Bericht -->
29.05.2018
Der Preisvorteil vom Vortag ist am Dienstag wieder korrigiert worden. Der abgestürzte Euro sorgte für einen Preisaufschlag von rund 35 Cent bzw. 35 Rappen.
Zum Bericht -->
28.05.2018
Die Heizölpreise starteten am Montag wesentlich "entspannter". Gegenüber dem Stand vom vergangenen Freitagvormittag lagen die Preise zum Auftakt um rund 1,40 Euro bzw. 1,40 Franken niedriger.
Zum Bericht -->
25.05.2018
Etwas Entspannung für die Heizölpreise zum Start in den Freitag. Mehr Ölvorräte in den USA und Preisreduzierung durch Opec drücken auf die Bestellpreise.
Zum Bericht -->
24.05.2018
Am Donnerstag starteten die Heizölpreise wieder bei deutlich über 70 Euro. Der Aufschlag betrug trotz gefallener Rohölnotierungen rund 60 Cent bzw. 60 Rappen pro 100 Liter.
Zum Bericht -->
23.05.2018
Wie am Vortag sind die Heizölpreise mit einem Abschlag gestartet, jedoch nach einem vorangegangenen Anstieg auf über 70 Euro. Der schwache Euro verhinderte einen deutlicheren Preisvorteil.
Zum Bericht -->
22.05.2018
Nach den Pfingst-Feiertagen starteten die Heizölpreise mit einem Abschlag von rund 25 Cent / 25 Rappen pro 100 Liter. Der Vorteil kann im Laufe des Tages durchaus wieder aufgehoben werden.
Zum Bericht -->
18.05.2018
Zum Auftakt in den Freitag kostete Heizöl deutlich über 70 Euro. Antreiber sind weiterhin steigende Ölpreise und der nach wie vor fallende Euro.
Zum Bericht -->
17.05.2018
Die steilen Anstiege der Ölpreise sind vorerst ausgebremst. Für einen Preisnachlass bei Heizöl reichte es allerdings noch nicht. Am Donnerstag gab es wiederum einen Aufschlag um rund 10 Cent bzw. 10 Rappen.
Zum Bericht -->
16.05.2018
Heizöl kostet am Mittwochvormittag rund 1,40 Euro mehr als noch am Montagabend. Der Aufwärtstrend ist nach wie vor ungebrochen und dürfte auch im Laufe des Handelstages eine Fortsetzung finden.
Zum Bericht -->
15.05.2018
Nach einem relativ ruhigen Handelstag legten die Heizölpreise am Dienstag umso deutlicher los. Rund 1,10 Euro bzw. 1,10 Franken pro 100 Liter Aufschlag zum Handelsstart.
Zum Bericht -->
14.05.2018
Der Montag brachte den Heizölkunden eine etwas entspanntere Lage an den Märkten. Die Preise lagen um rund 25 Cent bzw. 25 Rappen niedriger als zum Wochenende. Entwarnung gibt es allerdings nicht.
Zum Bericht -->
11.05.2018
Am Freitag nach Christi Himmelfahrt kehrt wieder etwas Entspannung an den Heizölmärkten ein. Zumindest zum Auftakt in den Handelstag. Die geopolitischen Spannungen in Nahost halten unvermindert an.
Zum Bericht -->
10.05.2018
Die Heizölpreise schossen nach dem einseitigen Ausstieg der USA aus dem Atomabkommen mit dem Iran nach oben. Der Zuschlag betrug gut 1,40 Euro bzw. 1,40 Franken pro 100 Liter.
Zum Bericht -->
08.05.2018
Am Dienstag zum Einstieg nur leichte Entspannung an den Heizölmärkten. Die Heizölpreise lagen auf gleichem Level wie am Vortag.
Zum Bericht -->
07.05.2018
Nach einer ruhigen letzten Woche starteten die Heizölpreise am Montag um so "auffälliger". Der Preisaufschlag betrug zum Start in die neue Handelswoche rund 1,40 Euro bzw. 1,40 Franken pro 100 Liter.
Zum Bericht -->
04.05.2018
Die Heizölpreise befinden sich im ruhigen Fahrwasser. Zum Start in den Freitag lagen die durchschnittlichen Preise um ca. 10 Cent / 10 Rappen niedriger als am Donnerstagabend.
Zum Bericht -->
03.05.2018
Wenig Bewegung bei den Heizölpreisen zum Start in den Donnerstag. Mit einem Abschlag von rund 10 Cent bzw. 10 Rappen setzt sich die waagerechte Richtung seit Beginn Mai fort.
Zum Bericht -->
02.05.2018
Der Handelstag nach dem 01. Mai Feiertag startete unspektakulär. Bereits am Montag lagen die Preise wieder bei etwas unter 65 Euro. Dennoch befinden sich die Ölmärkte in einer "geopolitischen Vorspannung".
Zum Bericht -->
30.04.2018
Zum Abschluss April 2018 starten die Heizölpreise mit einem Zuschlag von rund 65 Cent / 65 Rappen pro 100 Liter noch einmal richtig durch und knackten damit die Marke von 65 Euro.
Zum Bericht -->
27.04.2018
Die EZB schickte den Euro in den Keller und damit die Heizölpreise nach oben. Am Freitag starteten 100 Liter Heizöl mit einem Preisaufschlag von 35 Cent bzw. 35 Rappen.
Zum Bericht -->
26.04.2018
Der Preisvorteil vom Mittwoch wurde bereits am Donnerstag annulliert. Zum Einstieg in den Handelstag gab es nach der gestrigen Klettertour gleich weitere rund 50 Cent / 50 Rappen hinzu.
Zum Bericht -->
25.04.2018
Am Mittwoch starteten Rohöl- und Heizölmärkte wesentlich gelassener als gestern. Zum Auftakt lagen die Heizölpreise um rund 70 Cent / 70 Rappen niedriger als am Vorabend.
Zum Bericht -->
24.04.2018
Deutlicher Preisanstieg für Heizöl trotz gesenkter Opec-Ölpreise. Der gefallene Euro boxierte die durchschnittlichen Heizölpreise um rund 70 Cent bzw. 70 Rappen nach oben.
Zum Bericht -->
23.04.2018
Am Montag zeigten sie Rohöl- und Heizölpreise wieder hoch motiviert. Der Aufschlag betrug rund 60 Cent bzw. 60 Rappen pro 100 Liter und im Laufe des Tages kann es durchaus noch weiter nach oben gehen.
Zum Bericht -->
20.04.2018
Nach einem steilen Preisanstieg am Vortag kehrte am Freitagvormittag vorerst Ruhe ein. Die Heizölpreise bewegen sich auf gleichem Niveau wie am Vorabend.
Zum Bericht -->
19.04.2018
Der Preisvorteil für Heizöl hielt nur für wenige Stunden an. Bereits gestern ging es nach oben und am Donnerstag starteten die Heizölpreise mit einem weiteren Aufschlag von rund 60 Cent / 60 Rappen pro 100 Liter.
Zum Bericht -->
18.04.2018
Am Mittwoch waren zum Start noch rund 10 Cent / 10 Rappen Preisvorteil für Heizölkunden drinnen. Aufgrund aufstrebender Rohölpreise dürfte dieser Abschlag jedoch langsam schrumpfen.
Zum Bericht -->
17.04.2018
Vorläfige Entspannung an den Ölmärkten auch zum Start in den Dienstag. Heizöl kosteten zum Auftakt rund 20 Cent /20 Rappen weniger als am Montagaben.
Zum Bericht -->
16.04.2018
Am Montag nur leichte Entspannung bei den Heizölpreisen nach dem steilen Anstieg in der Vorwoche. Zum Auftakt gab es einen Preisnachlass von rund 10 Cent / 10 Rappen pro 100 Liter.
Zum Bericht -->
13.04.2018
Nach dem rasanten Antritt der Heizölpreise am Donnerstag, fiel der Start in den Freitag relativ ruhig aus. Dennoch befindet sich der durchschnittliche Bestellpreis nach wie vor auf Jahreshöchststand.
Zum Bericht -->
11.04.2018
Der Aufwärtstrend bei den Rohöl- und Heizölpreisen setzte sich bis zum Start in den Mittwoch fort. Zum Auftakt kamen bei Heizöl rund 60 Cent / 60 Rappen pro 100 Liter hinzu.
Zum Bericht -->
10.04.2018
Der Dienstag brachte den Heizölkunden einen kräftigen Preisaufschlag von rund 80 Cent bzw. 80 Rappen pro 100 Liter mit. Aufstrebende Ölmärkte könnten noch für weiter steigende Preise sorgen.
Zum Bericht -->
09.04.2018
Am Montag setzten die Heizölpreise ihre nach unten gerichtete Preisentwicklung vom Freitag fort. Zum Start kosteten 100 Liter Heizöl 35 Cent / 35 Rappen weniger als zum Wochenende.
Zum Bericht -->
05.04.2018
Die Opec senkte den Korbpreis für ihre Ölsorten. Dennoch verhinderte der gefallene Euro weitere Preisvorteile für Heizölkunden. Der Aufschlag am Donnerstag betrug zum Start rund 25 Cent / 25 Rappen pro 100 Liter.
Zum Bericht -->
04.04.2018
Trotz nachlassender Rohölpreise gab es am Mittwoch zum Auftakt rund 10 Cent bzw. 10 Rappen Aufschlag pro 100 Liter Heizöl. Preistreiber ist der gegenüber dem US-Dollar abgerutschte Euro.
Zum Bericht -->
03.04.2018
Die Heizölpreise starteten nach dem Osterwochenende mit einem Abschlag von rund 50 Cent / 50 Rappen pro 100 Liter. Die Ölmärkte zeigten bereits vor den Feiertagen deutliche Schwächen.
Zum Bericht -->
29.03.2018
Heizölkunden können sich nach dem Preisaufschlag zum Auftakt in den Handelstag auf weiter ansteigende Preise einstellen. Der Euro rutschte ab und die Rohölmärkte ziehen an.
Zum Bericht -->
28.03.2018
Die Rohöl- sowie Heizölmärkte sind auch zum Auftakt in den Mittwoch kaum in Bewegung. Brent und WTI runter, der Euro ebenfalls. Es blieb ein Zuschlag von rund 10 Cent / 10 Rappen pro 100 Liter Heizöl.
Zum Bericht -->
27.03.2018
Zum Start in den Dienstag kosteten 100 Liter Heizöl rund 10 Cent bzw. 10 Rappen mehr als zum gestrigen Handelsschluss. Die Ölmärkte scheinen wieder etwas motivierter zu sein.
Zum Bericht -->
26.03.2018
Die Preise für Brent und WTI starteten zögerlich in den Montag. Für Heizöl blieb aufgrund gestiegener Preise vorm Wochenende ein Zuschlag von rund 35 Cent / 35 Rappen pro 100 Liter.
Zum Bericht -->
23.03.2018
Nach der Entspannung bei den Heizölpreisen am Vortag starteten die durchschnittlichen Bestellpreise am Freitag fast auf gleicher Höhe wie zum gestrigen Handelsschluss.
Zum Bericht -->
22.03.2018
Steiler Anstieg der Heizölpreise zum Start in den Donnerstag. 100 Liter Heizöl kosteten um rund 1,05 Euro bzw. 1,05 Franken mehr als zum gestrigen Handelsschluss.
Zum Bericht -->
21.03.2018
Die Opec drehte wiederholt am Preis. Die Preise der wichtigen Ölsorten schnellten nach oben. Am Mittwoch kosteten 100 Liter Heizöl rund 85 Cent bzw. 85 Rappen mehr als am Vorabend.
Zum Bericht -->
20.03.2018
Die Ölmärkte starteten im klaren Plus. Entsprechend stiegen auch die Heizölpreise an. 100 Liter Heizöl kosteten zum Tagesauftakt rund 35 Cent bzw. 35 Rappen mehr als zum gestrigen Handelsschluss.
Zum Bericht -->
19.03.2018
Heizöl startete am Montag mit einem Preisaufschlag von rund 60 Cent / 60 Rappen pro 100 Liter. Die Opec drehte am Ölpreis und der Euro rutschte ab.
Zum Bericht -->
16.03.2018
Am Freitagvormittag strebten Rohöl- und folglich auch die Heizölmärkte nach oben. Zum Auftakt in den letzten Handelstag der Woche kosteten 100 Liter Heizöl rund 35 Cent bzw. 35 Rappen mehr als am Vorabend.
Zum Bericht -->
15.03.2018
Unveränderte Heizölpreise zum Start in den Donnerstag. Weder die Rohöl- noch die Devisenmärkte zeigen derzeit einen "Drang nach Dynamik".
Zum Bericht -->
14.03.2018
Die M&aum;lrkte reagierten offenbar auf politische Entscheidungen des US-Präsidenten. Für Heizöl blieb zum Start in den Mittwoch ein Abschlag von rund 20 Cent bzw. 20 Rappen pro 100 Liter.
Zum Bericht -->
13.03.2018
Die Ölpreise drifteten nach dem gestrigen Tageshöchststand wieder ab. 100 Liter Heizöl kosteten zum Auftakt in den Dienstag rund 20 Cent bzw. 20 Rappen weniger als gestern Abend.
Zum Bericht -->
12.03.2018
Der Schwung an den Ölmärkten ließ wieder nach. Brent und WTI befinden sich im Rückwärtsgang. Für Heizöl blieb bis zum Montagnachmittag ein Preiszuschlag von rund 35 Cent bzw. 35 Rappen pro 100 Liter.
Zum Bericht -->
09.03.2018
Unschlüssige Ölmärkte und ein schwächerer Euro sorgten für einen Preisaufschlag von rund 10 Cent / 10 Rappen pro 100 Liter Heizöl
Zum Bericht -->
08.03.2018
Die Abwärtsrichtung setzte sich auch zum Auftakt in den Donnerstag fort. Heizöl kostete um rund 10 Cent bzw. 10 Rappen weniger, leider ausgebremst durch den Wechselkurs zwischen Euro und US-Dollar.
Zum Bericht -->
07.03.2018
Der Schwung der letzten Tage ist nun endgültig verflogen. Die Ölsorten Brent und WTI sind im Rückwärtsgang und Heizöl gleich mit. Zum Start in den Mittwoch war ein Abschlag von rund 20 Cent bzw. 20 Rappen fällig.
Zum Bericht -->
06.03.2018
Am Dienstag zogen Rohölpreise und Eurokurs in unterschiedliche Richtungen. Für Heizöl blieb dennoch ein Zuschlag von rund 10 Cent / 10 Rappen übrig.
Zum Bericht -->
05.03.2018
Am Montag starteten die Heizölpreise mit einem Zuschlag von rund 35 Cent bzw. 35 Rappen pro 100 Liter. Die Abwärtsbewegung ist damit vorerst gestoppt
Zum Bericht -->
02.03.2018
Die Abwärtstour bei den Heizölpreisen setzte sich zum Auftakt in den Freitag fort. Zum Start lagen die Preise um weitere gut 80 Cent bzw. 80 Rappen niedriger als zum Abschluss des gestrigen Handelstages.
Zum Bericht -->
01.03.2018
Deutlicher Preisabrutsch bei Heizöl zum Auftakt in den März. Am Donnerstagvormittag kosteten 100 Liter rund 1,30 Euro bzw. 1,30 Franken weniger als am Mittwochabend.
Zum Bericht -->
28.02.2018
Die Rohölpreise setzten ihre Abwärtstour zum Start in den Mittwoch und damit in den letzten Handelstag im Februar 2018 fort. 100 Liter Heizöl kosteten zum Auftakt rund 25 Cent bzw. 25 Rappen weniger als zum gestrigen Handelsschluss.
Zum Bericht -->
27.02.2018
Die Temperaturen im Bundesgebiet fallen und die Heizölpreise steigen. So gab es am Dienstag einen weiteren Aufschlag von rund 50 Cent bzw. 50 Rappen. Am Donnerstag sollen die Temperaturen jedoch wieder ansteigen.
Zum Bericht -->
26.02.2018
Mit dem anrückenden Monatsende streben die Heizölpreise steil nach oben. Am Montag kosteten 100 Liter Heizöl rund 1 Euro / 1 Franken mehr als zum Wochenende.
Zum Bericht -->
23.02.2018
Am Freitag kommt wieder Schwung in die Märkte. Die Rohölsorten Brent und WTI zogen deutlich an. Heizöl kostete zum Auftakt rund 60 Cent bzw. 60 Rappen mehr als zum gestrigen Abend.
Zum Bericht -->
22.02.2018
Die Rohölmärkte agieren in kleinen Schritten, tendenziell abwärts. Der US-Dollar zeigt jedoch neue Stärken und drückte die Heizölpreise zum Start in den Donnerstag um 35 Cent / 35 Rappen nach oben.
Zum Bericht -->
21.02.2018
Der Anfang der Woche aufgenommene Schwung fand zumindest zum Auftakt in den Mittwoch ein Ende. Heizöl kostete zum Start rund 10 Cent bzw. 10 Rappen weniger als zum gestrigen Handelsabschluss.
Zum Bericht -->
20.02.2018
Die Weltwirtschaft sei im Aufwind, so der Tenor der Analysten. Die Ölpreise ziehen entsprechend an und für Heizöl blieb ein Aufschlag von rund 30 Cent bzw. 30 Rappen pro 100 Liter zum Auftakt in den Dienstag.
Zum Bericht -->
19.02.2018
Die Zeiten der Ölpreisschwäche scheint vorerst vorüber zu sein. Brent und WTI ziehen nach oben, der Euro driftet nach unten. Am Montag kosteten 100 Liter Heizöl rund 1,20 Euro bzw. 1,20 Franken mehr als zum Wochenende.
Zum Bericht -->
16.02.2018
Ruhiger Start in den Freitag. Die Heizölpreise legten mit einem Zuschlag von rund 10 Cent / 10 Rappen pro 100 Lite zu und die Rohölmärkte scheinen in den ersten Morgenstunden nur wenig Motivation zu haben.
Zum Bericht -->
15.02.2018
Die Ömärkte legten einen Haken aufwärts ein. Zum Auftakt in den Donnerstag kosteten 100 Liter Heizöl rund 1,25 Euro bzw. 1,25 Franken mehr als am gestrigen Abend.
Zum Bericht -->
14.02.2018
Die Abwärtsfahrt der Heizölpreise setzte sich auch zum Start in den Aschermittwoch fort. Am Vormittag kosteten 100 Liter Heizöl rund 45 Cent / 45 Rappen weniger als am Dienstagabend.
Zum Bericht -->
13.02.2018
Nachdem die Ölpreise am Vortag wieder etwas Land gewannen, ging es am Dienstag schon wieder nach unten. Heizöl kostete zum Tagesauftakt rund 80 Cent bzw. 80 Rappen weniger als am Vorabend.
Zum Bericht -->
12.02.2018
Die Heizölpreise haben mit dem erneuten Abrutschen um rund 90 Cent / 90 Rappen pro 100 Liter das Nivieau von Mitte Oktober erreicht. Die Preise könnten im Laufe des Montags wieder leicht ansteigen.
Zum Bericht -->
09.02.2018
Das Abrutschen der Öl- und Heizölpreise fand zum Start in den Freitag eine Fortsetzung. Zum Auftakt kosteten 100 Liter Heizöl rund 50 Cent / 50 Rappen weniger als zum gestrigen Handelsschluss.
Zum Bericht -->
08.02.2018
Die Heizölpreise knickten zum Auftakt in den Donnerstag förlich ein. Gut 1,20 Euro bzw. 1,20 Franken pro 100 Liter Preisnachlass. Die Ölmärkte zeigten nach wie vor Schwächen.
Zum Bericht -->
07.02.2018
Bereits am Vortag ging es mit den Preisen nach Beruhigung der Marktteilnehmer wieder nach oben. Am Mittwoch kamen zum Start in den Handelstag rund 25 Cent / 25 Rappen pro 100 Liter oben drauf.
Zum Bericht -->
06.02.2018
Die Talfahrt bei den Heizölpreisen geht weiter. Am Dienstag kosteten 100 Liter Heizöl zum Start in den Handelstag um rund 50 Cent / 50 Rappen weniger als am Vorabend.
Zum Bericht -->
05.02.2018
Heizöl startete am Montag mit einem klaren Abschlag von 1,20 Euro bzw. 1,20 Franken pro 100 Liter. Brent und WTI sackten ab, w&aum;lhrend der Euro die Entwicklung etwas ausbremste.
Zum Bericht -->
02.02.2018
Turbulente Zeiten an den Öl- und Devisenmärkten. Die durchschnittlichen Heizölpreise nähern sich wieder der Marke von 61 Euro.
Zum Bericht -->
01.02.2018
Zum Start in den Februar 2018 gaben die erholten Ölnotierungen die Vorlage für einen Zuschlag von rund 35 Cent bzw. 35 Rappen pro 100 Liter Heizöl. Der Wechselkurs Euro / Dollar unterstützte diese Preisentwicklung.
Zum Bericht -->
31.01.2018
Zum Abschluss Januar 2017 gab es zum Auftakt in den finalen Handelstag einen erneuten Preisabrutsch von rund 80 Cent / 80 Rappen pro 100 Liter. Ein Preisvorteil, der sich jedoch im Laufe des Handelstages wieder verkürzen kann.
Zum Bericht -->
30.01.2018
Am Dienstagvormittag waren sätliche wichtige Faktoren für die Heizölpreise im Rückwärtsgang. Zum Start kosteten 100 Liter Heizöl knapp 1 Euro bzw. 1 Franken weniger als am Vorabend.
Zum Bericht -->
29.01.2018
Am Montag starteten die Ölpreise sowie der Euro gegenüber dem US-Dollar in Abwärtsrichtung. Für Heizöl blieb am späten Vormittag ein Aufschlag von rund 25 Cent / 25 Rappen gegenüber dem Wochenende übrig.
Zum Bericht -->
26.01.2018
Zum Auftakt in den Freitag lagen die Heizölpreise um rund 20 Cent bzw. 20 Rappen niedriger als am gestrigen Abend. Die Ölpreise und der Euro bewegen sich aufwärts und könnten die Bestellpreise in der Waage halten.
Zum Bericht -->
25.01.2018
Die Ölpreise und der Eurokurs liefern sich nach wie vor ein "Wettberwerb". Beide Werte schnellten nach oben und für die Heizölpreise blieb am Donnerstag zum Start ein Zuschlag von rund 35 Cent / 35 Rappen übrig.
Zum Bericht -->
24.01.2018
Der Euro bremste die Preiszuschläge bei Heizöl deutlich aus. Nach einem deutlichen Ansteigen der Ölnotierungen blieb "nur noch" ein Zuschlag von weiteren 25 Cent / 25 Rappen gegenüber dem Vorabend übrig.
Zum Bericht -->
23.01.2018
Die Ölmärkte scheinen wieder neuen Schwung aufnehmen zu wollen. Brent kommt der Marke von 70 US-Dollar näher. Heizöl kostete am Vormittag rund 25 Cent bzw. 25 Rappen pro 100 Liter mehr als am gestrigen Abend.
Zum Bericht -->
22.01.2018
Ruhe an den Heizölmärkten zum Auftakt in die neue Handelswoche. Am Montagvormittag kosteten 100 Liter Heizöl rund 10 Cent / 10 Rappen mehr als zum Wochenende.
Zum Bericht -->
19.01.2018
Deutliche Entspannung bei den Heizölpreisen am Freitag. Ölfördermengen in den USA drücken auf die Preise. Für Heizöl brachte es rund 60 Cent / 60 Rappen pro 100 Liter Nachlaß ein.
Zum Bericht -->
18.01.2018
Am Donnerstag könnten die Heizölpreise den Vortag wiederholen. Schwacher Einstieg mit anschließenden Preisanstiegen. Am Donnerstag startete Heizöl mit einem Preisnachlass von rund 10 Cent bzw. 10 Rappen pro 100 Liter.
Zum Bericht -->
17.01.2018
Nach einem Preisabschlag von rund 60 Cent bzw. 60 Rappen pro 100 Liter landeten die durchschnittlichen Heizölpreise wieder in den Bereich von unter 61 Euro.
Zum Bericht -->
16.01.2018
Seit dem Start in die neue Woche befinden sich die Heizölpreise im ruhigen Fahrwasser. Am Dienstag gab es einen Zuschlag von rund 10 Cent / 10 Rappen pro 100 Liter. Ein Ausgleich zum Vortag.
Zum Bericht -->
15.01.2018
Steigende Ölpreise am Montag, aber dennoch kosteten 100 Liter Heizöl rund 10 Cent / 10 Rappen weniger als am Wochenende. Diesen Preisvorteil ermöglichte der deutlich gestiegene Euro.
Zum Bericht -->
12.01.2018
Am Freitag fielen die Heizölpreise zum Handelsauftakt um rund 50 Cent / 50 Rappen pro 100 Liter ab. Unterstützung leistete vor allem der Euro.
Zum Bericht -->
11.01.2018
Nach Tagen der Preisanstiege kehrte zum Auftakt in den Donnerstag wieder Ruhe ein. Heizöl kostete zum Start in den Handelstag gut 10 Cent / 10 Rappen mehr als am Vorabend.
Zum Bericht -->
10.01.2018
Die Zurückhaltung bei den Heizölpreisen am Vortag wandelte sich in "viel Motivation" am Mittwoch. Zum Tagesauftakt legte Heizöl mit einem Aufschlag von rund 65 Cent bzw. 65 Rappen los.
Zum Bericht -->
09.01.2018
Brent und WTI starteten nach einem aufstrebenden Vortag auch am Dienst mit hoher Motivation. Heizöl kostete zum Start in den Dienstag rund 10 Cent / 10 Rappen mehr als zum gestrigen Handelsschluss. Die Marke von 62 Euro dürfte geknackt werden.
Zum Bericht -->
08.01.2018
Die Märkte starteten relativ verhalten. Brent und WTI steuerten zum Auftakt in unterschiedliche Richtungen und Heizöl war zum Start um rund 10 Cent / 10 Rappen günstiger als zum Wochenende.
Zum Bericht -->
05.01.2018
Brent, WTI und Co. befanden sich zum Start in den Freitag auf dem Rückzug. Die Heizölpreise wurden entsprechend mitgezogen und lagen um rund 25 Cent bzw. 25 Rappen niedriger als zum gestrigen Handelsschluss.
Zum Bericht -->
04.01.2018
Die Heizölpreise nehmen im Jahr 2018 erstmals richtig Schwung auf. Am Donnerstag starteten die durchschnittlichen Preise mit einem Aufschlag von rund 1,20 Euro bzw. 1,20 Franken.
Zum Bericht -->
03.01.2018
Am gestrigen Handelsstag gingen die Heizölpreise wieder abwärts. So auch zum Auftakt in den Mittwoch mit einem weiteren Abschlag von rund 40 Cent / 40 Rappen pro 100 Liter.
Zum Bericht -->
02.01.2018
Ein weiterer turbulenter Preisanstieg zum Jahresauftakt 2018 blieb aus. Der Preisaufschlag für 100 Litzer Heizöl betrug nach einem vorhergegangenem Rückgang rund 20 Cent bzw. 20 Rappen.
Zum Bericht -->
Heizölpreise vergleichen – Aktuelle Heizöltrends