Heizölpreisentwicklungen im Jahr 2016

Heizölpreisentwicklungen 2016-

Heizölpreise vergleichen  Heizölpreisvergleich  –  Aktuelle Heizöltrends

Trends Heizölpreise 2016

30.12.2016
Der letzte Handelstag des Jahres 2016 markiert gleichzeitig den höchsten Heizölpreis des Jahres. 100 Liter Heizöl kosteten mehr als 60 Euro, Tendenz noch leicht ansteigend. Der Schwung könnte ins neue Jahr mitgenommen werden.
weitere Infos

29.12.2016
Die Wogen sind nach einem deutlichen Preisaufschlag am Mittwoch wieder geglättet. Am Donnerstag startete Heizöl mit gut 10 Cent / 10 Rappen pro 100 Liter Nachlaß. Tendenziell geht es allerdings wieder aufwärts.
weitere Infos

28.12.2016
Weihnachten ist vorbei, die Ruhe an den Heizölmärkten ebenfalls. Am Mittwoch kosteten 100 Liter Heizöl rund 1,20 Euro / 1,20 Franken mehr als am Vorabend. Venezuela motivierte scheinbar die Teilnehmer an den Rohölmärkten.
weitere Infos

27.12.2016
Ruhiger Start nach den Feiertagen. 100 Liter Heizöl kosteten zum Auftakt in den Dienstag gut 10 Cent / 10 Rappen mehr als über Weihnachten. Die Rohölnotierungen sind nach oben gerichtet und der Euro wieder einmal nach unten.
weitere Infos

23.12.2016
Die anrückende Weihnachtszeit kann an den Rohöl- und Heizölmärkten abgelesen werden. Gegen Freitagmittag lagen die Heizölpreise um rund 35 Cent / 35 Rappen pro 100 Liter höher als am Vorabend. Tendenziell geht es allerdings wieder nach unten.
weitere Infos

22.12.2016
Kurz vor Weihnachten scheinen sich die Heizölpreise wieder etwas zu entspannen. Zum Start in den Donnerstag lag der durchschnittliche Preis für 100 Liter Heizöl um knapp 1,20 Euro / 1,20 Franken niedriger als am Vorabend.
weitere Infos

21.12.2016
Relativ ruhiger Handelsverlauf bis zur Mittagszeit. Am Mittwoch kosteten 100 Liter Heizöl rund 30 Cent / 30 Rappen mehr als am Vortag. Die Rohölpreise sind angetrieben von Gerüchten aus den USA.
weitere Infos

20.12.2016
Die Marke von 59 Euro pro 100 Liter Heizöl wurde noch am Vortag überboten. Am Dienstag starteten die Heizölpreise mit gut 30 Cent / 30 Rappen Nachlass, obwohl der Euro gegenüber dem US-Dollar noch weiter absackte.
weitere Infos

19,12,2916
Am Montag sah die Welt für Heizölkunden wieder ganz anders aus. 100 Liter kosteten bis zur Mittagszeit gut 1,10 Euro / 1,10 Franken mehr als zum Wochenende. Ob es sich um einen nachhaltigen Aufwärtstrend handelt, wird sich erst noch herausstellen.
weitere Infos

16.12.2016
Obwohl die Ölpreise weiter abdrifteten, kosteten 100 Liter Heizöl gegen Freitagmittag um 1 Cent / 1 Rappen mehr. Der "Schuldige" ist mit dem Euro gleich gefunden. Die Gemeinschaftswährung kommt so schnell nicht mehr auf die Beine.
weitere Infos

15.12.2016
Der Euro steht im Schatten des US-Dollars, dank der Fed-Entscheidung zur Zinsanhebung. Dennoch gab es zum Auftakt in den Donnerstag einen Preisvorteil von 35 Cent / 35 Rappen, da die Rohölpreise unbeirrt weiter abrutschten.
weitere Infos

14.12.2016
Der Schwung ist dahin. Die Rohölpreise driften auch am Mittwoch weiter abwärts. Entsprechend ziehen auch die Heizölpreise mit. Gegen Mittag kosteten 100 Liter gut 0,80 Euro bzw. 0,80 Franken weniger als am Vorabend.
weitere Infos

13.12.2016
Am Dienstag kehrte zum Tagesauftakt wieder etwas Ruhe ein. Die Heizölpreise starteten gegenüber dem Vorabend mit rund 0,95 Euro / 0,95 Franken pro 100 Liter Preisnachlass. Der US-Dollar gab kräftige Unterstützung.
weitere Infos

12.12.2016
Am Wochenende einigten sich die Opec-Länder und zahlreiche weitere Öl-Exportstaaten auf eine gemeinsame Drosselung der Fördermengen. So ruhig wie die vergangene Woche ausklang, so motiviert startete der Montag. Heizöl kostete zum Tagesauftakt rund 2,40 Euro / 2,40 Franken mehr als noch zum Freitagabend.
weitere Infos

09.12.2016
Am Freitag legten Rohölpreise zu und am Vortag rutschte der Euro ordentlich ab. Bis zur Mittagszeit lag der Preis für 100 Liter Heizöl um einen knappen Euro höher als am Vortag. Bis zum Abend könnten noch ein paar Einheiten dazukommen.
weitere Infos

08.12.2016
Das Opec-Versprechen bleibt erst einmal links liegen. Nun zählt der im November aufgestellte Rekord bei der geförderten Erdölmenge. Die Preise driften wieder nach unten und bei Heizöl gleich mit. Am Donnerstag gab es zum Tagesstart einen weiteren Abschlag von rund 35 Cent bzw. 35 Rappen pro 100 Liter.
weitere Infos

07.12.2016
Am Mittwoch gab es für die Heizölkunden einen weiteren Preisabschlag von rund 60 Cent bzw. 60 Rappen pro 100 Liter. Die Rohölmärkte gingen nach der neuerlichen Absichtserklärung der Opec in die Wartestellung.
weitere Infos

06.12.2016
Kleine Verschnaufspause für die Heizölkunden zum Auftakt in den Dienstag. 100 Liter Heizöl waren zum Tageseinstieg um rund 60 Cent bzw. 60 Rappen billiger als am Vorabend, trotz gestiegener Rohölpreise. Der Euro vollzog einen Sprung nach oben und landete direkt oberhalb von 1,07 US-Dollar.
weitere Infos

05.12.2016
Am Montag markierte der Heizölpreis gleich den nächsten Jahres-Zenit, obwohl die Welt kurz vor dem Wochenende noch ganz anders aussah. Italiens Bürger haben gegen die Verfassungsreform gestimmt. Der Euro wurde sogleich ins Tal geschickt. Die Rohölpreise zeigten nur eine vorübergehende Abwärtsbewegung. Die Heizölpreise starteten in den Montag mit einem Aufschlag von 85 Cent / 85 Rappen pro 100 Liter.
weitere Infos

02.12.2016
Die Rohölpreise legten kräftig zu. Heizöl eilte mit Verzögerung hinterher. Am Freitag gab es einen weiteren Aufschlag von 1,05 Euro / 1,05 Franken pro 100 Liter. Am zweiten Dezembertag wurde ein neuer Jahreshöchststand markiert. Allerdings weicht der Druch aus den Rohölmärkten. Es geht nach unten.
weitere Infos

01.12.2016
Die Opec sorgte für hochmotivierte Marktteilnehmer. Das Ölkartell einigte sich auf eine konkrete Produktionsdrosselung. Die Preise schossen sogleich nach oben und hoben die Heizölpreise zum Start in den Dezember um rund 1,70 Euro / 1,70 Franken pro 100 Liter an.
weitere Infos

30.11.2016
Es geht rund am letzten Novembertag. Die Rohölpreise schnellen nach oben und werden die Heizölpreise bis zum heutigen Handelsschluss noch ordentlich mitziehen. Die Marktteilnehmer blicken nach Wien, wo gerade die Opec wieder mit Aussagen um sich wirft.
weitere Infos

27.11.2016
Am Dienstag starteten die Heizölpreise mit rund 1,05 Euro / 1,05 Franken Aufschlag. Die Rohölnotierungen schlugen noch am Vortag einen Haken. Die Marktteilnehmer scheinen durch die fortgesetzten Verhandlungen der Opec-Länder wieder an Zuversicht zu gewinnen.
weitere Infos

26.11.2016
Sehr freundlicher Auftakt in die letzte November-Woche. Die Heizölpreise erhielten einen Abschlag von rund 1,40 Euro / 1,40 Franken pro 100 Liter. Die Marktteilnehmer trauen der Opec nicht mehr über den Weg. Die Rohölpreise rutschen trotz laufender Verhandlungen nach unten ab.
weitere Infos

25.11.2016
Die Heizölpreise befinden sich am Freitag wieder auf dem Rückzug. Rohöl schwächelt und der Euro holte gegenüber den US-Dollar wieder etwas auf. Bis Freitagmittag kosteten 100 Liter Heizöl rund 35 Cent / 35 Rappen weniger als am Vorabend.
weitere Infos

24.11.2016
Ruhiger Start in den Donnerstag mit guten Chancen auf einen ebenso ruhigen Tagesverlauf. Zum Einstieg kosteten 100 Liter Heizöl rund 10 Cent / 10 Rappen mehr als am Vorabend. In den USA ist heute ein offizieller Feiertag. Die Handelsplätze vor Ort bleiben geschlossen.
weitere Infos

23.11.2016
Am Mittwoch gab es nach Tagen der steilen Preisanstiege wieder einen Preisnachlass. 100 Liter Heizöl kosteten gegen die Mittagszeit rund 30 Cent / 30 Rappen weniger als am Vorabend. Der Preisvorteil verjüngt sich allerdings. Die Ölpreise ziehen wieder an.
weitere Infos

22.11.2016
Die Marktakteure sind bester Laune und sorgten für einen deutlichen Auftrieb bei den Rohölpreisen. 100 Liter Heizöl kosteten zum Auftakt in den Dienstag knapp 1,80 Euro / 1,80 Franken mehr als am Vorabend. Der Aufwärtstrend könnte sogar anhaltend sein.
weitere Infos

21.11.2016
Mit einem Aufschlag endete die letzte Woche und ein weiterer Aufschlag auf die Heizölpreise folgte sogleich zum Start in die neue Woche. Rund 60 Cent / 60 Rappen mehr kosteten 100 Liter Heizöl am Montag gegen die Mittagszeit. Die Rohölpreise streben derzeit deutlich nach oben.
weitere Infos

18.11.2016
Der Euro dominiert derzeit, allerdings nur zur Bildung der Heizölpreise, nicht jedoch aufgrund seiner vermeintlichen Stärke. Der US-Dollar erhielt durch die wachsende Wahrscheinlichkeit steigender US-Zinsen erneut Auftrieb. Die Rohölpreise verhalten sich eher zurückhaltend.
weitere Infos

17.11.2016
Die Rohölpreise beruhigten sich im Laufe des gestrigen Tages wieder und stagnierten bei ihren bisherigen Anstiegen deutlich. Dafür landete der Euro unter die Marke von 1,07 US-Dollar und setzte einen neuen Jahres-Tiefpunkt. Unterm Strich blieb den Heizölkunden zum Auftakt in den Donnerstag dennoch ein Preisvorteil von rund 25 Cent / 25 Rappen pro 100 Liter.
weitere Infos

16.11.2016
Am Mittwoch starteten die Heizölpreise mit einem Zuschlag von rund 1,55 Euro / 1,55 Franken pro 100 Liter. Ein eher unerwarteter Preisanstieg, offenbar geschuldet durch die unterbotene Vorstellung von Marktanalysten.
weitere Infos

15.11.2016
Der Euro schwächelt vor sich hin und landete unter der Marke von 1,08 US-Dollar. Obwohl die Rohölpreise nachließen, kletterten die Heizölpreise zum Start in den Dienstag um gut 10 Cent / 10 Rappen nach oben.
weitere Infos

11.11.2016
Noch immer herrschen an den Rohölmä,rkten Erstaunen und vor allem Ruhe vor. Der Wahlsieg Trumps als künftiger US-Präsident ist noch nicht in allen Köpfen der Marktteilnehmer vorgedrungen. Heizöl startete auf fast gleichem Niveau wie 24 Std. zuvor.
weitere Infos

10.11.2016
Die Befürchtungen von sehr turbulenten Märkten traten bis jetzt noch nicht ein. Die Preise für Brent und WTI bewegten sich nur minimal. Der US-Dollar zog sogar etwas an. Am Mittwoch kosteten 100 Liter Heizöl rund 30 Cent / 30 Rappen mehr als am Vortag.
weitere Infos

09.11.2016
Relativ gelassene Roh- und Heizölmärkte nach dem Ausgang der US-Wahlen. Heizöl kostete gegen Mittwochmittag um rund 30 Cent / 30 Rappen pro 100 Liter weniger als am Vortag. Die Ruhe vor dem Sturm?
weitere Infos

08.11.2016
Es scheint derzeit nichts zu gehen. Heizöl kostete nach einem sehr ruhigen Vortag zum Start in den Dienstag lediglich 8 Cent / 8 Rappen mehr als am Vorabend. Die US-Präsidentenwahl scheint die Märkte derzeit zu dominieren.
weitere Infos

07.11.2016
Die Handelswoche startete für die Heizölpreise in aller Ruhe. Bis Montagmittag kosteten 100 Liter Heizöl 3 Cent / 3 Rappen weniger als zum Wochenende. Bis zum Abend könnte das "Minus" wieder ausgeglichen werden.
weitere Infos

04.11.2016
Nach einer steilen Talfahrt bei den Heizölpreisen innerhalb einer Handelswoche darf es am Freitag auch mal etwas weniger sein. Bis zur Mittagszeit lag der Preis für 100 Liter Heizöl um gut 10 Cent / 10 Rappen niedriger als am Vorabend.
weitere Infos

03.11.2016
Die Preise für Heizöl rutschen weiter ab. Am Donnerstag kosteten 100 Liter Heizöl um weitere rund 50 Cent / 50 Rappen pro 100 Liter weniger als am gestrigen Abend. Die Talfahrt könnte aus zwei Gründen für eine Weile weitergehen.
weitere Infos

02.11.2016
Die Luft aus den "spekulativen Köpfen" der Ölmarktteilnehmer scheint nun endgütig zu entweichen. Die Opec sowie Russland bringen eine Förderdrosselung nicht auf die Reihe. Mit den Ölpreisen geht es abwärts, mit den Heizölpreisen ebenfalls.
weitere Infos

01.11.2016
Ernüchterung in den Ölmärkten. Die Opec ist sich uneins und die Ölpreise rutschen ab. Heizöl startete in den November mit einem weiteren Abschlag von 60 Cent / 60 Rappen pro 100 Liter.
weitere Infos

31.10.2016
Die Rohölmärkte scheinen am letzten Oktober-Tag ziemlich motivationslos zu sein. Bis zu Mittagszeit rutschte der Preis für Brent um 0,09 US-Dollar ab. 100 Liter Heizöl kosteten zur Mittagszeit rund 60 Cent / 60 Rappen weniger als zum Stand am Wochenende.
weitere Infos

28.10.2016
"In der Ruhe liegt die Kraft". Nach diesem Motto scheinen die Heizölpreise das letzte Wochenende im Oktober angehen zu wollen. Gestern fast nichts los und am Freitagmorgen ein Preisaufschlag von rund 35 Cent / 35 Rappen pro 100 Liter.
weitere Infos

27.10.2016
Nichts los in den Märkten. Die Rohölpreise torkeln um die Marke von 50 US-Dollar herum und der Euro fängt derzeit leichte Preisanstiege auf. Bis zum Donnerstagmittag lagen die Heizölpreise gerade mal um 5 Cent / 5 Rappen höher als am Vorabend.
weitere Infos

26.10.2016
Die Heizölpreise waren zum Auftakt in den Mittwoch weitaus freundlicher gestimmt als noch am Abend zuvor. Fallende Rohölpreise und ein leicht gestiegener Euro sorgten für einen Preisabschlag um gut 80 Cent / 80 Rappen.
weitere Infos

25.10.2016
Am Dienstag starteten die Heizölpreise mit exakt 0 Veränderung. Die Rohölmärkte gaben Preisminderungen vor und der schwache Euro Preiserhöhungen. Unterm Strich blieb ein Nullnummern-Spiel übrig.
weitere Infos

24.10.2016
Der Preisaufschlag bei Heizöl fiel bis Montagmittag mit 12 Cent / 12 Rappen pro 100 Liter relativ harmlos aus. Geschuldet ist die Verteuerung vor allem dem weiterhin nachgelassenen Eurokurs gegenüber dem US-Dollar.
weitere Infos

21.10.2016
Auf einen ruhigen Donnerstag folgte ein ebenso ruhiger Einstieg in den Freitag. Zum Tagesauftakt kosteten 100 Liter Heizöl knapp 25 Cent / 25 Rappen weniger als am Vorabend. Tendenziell geht es weiter nach unten, zumindest bis die US-Märkte mit einsteigen.
weitere Infos

20.10.2016
Die US-Lagerbestände sanken in der vergangenen Woche ab. Marktexperten rechneten mit einem Anstieg. Schon gingen die Preise für Brent und WTI nach oben. Heizöl wurde mitgezogen. Am Donnerstag gab es zum Tagesauftakt einen weiteren Zuschlag um 12 Cent bzw. 12 Rappen pro 100 Liter.
weitere Infos

19.10.2016
Am Mittwoch eilten die durchschnittlichen Heizölpreise zum Tagesstart auf deutlich über 55 Euro pro 100 Liter hinaus. Rohöl startete im Plus und der Euro hangelt wieder im Bereich von weniger als 1,10 US-Dollar umher.
weitere Infos

18.10.2016
Ruhiger Montag und ebenso ruhiger Einstieg in den Dienstag. Die Heizölpreise lie&zlig;en um gut 10 Cent / 10 Rappen pro 100 Liter nach. An den Märkten macht sich offenbar Ernächterung über ausbleibende Aktivitäten rund um die Opec breit.
weitere Infos

17.10.2016
Die Heizölpreise starteten in die neue Handelswoche mit einem kleinen Minus um rund 25 Cent / 25 Rappen pro 100 Liter. Die Ölpreise gingen noch bis zum Eintritt ins Wochenende zurück, allerdings driftete der Euro gegenüber dem US-Dollar ebenso nach unten ab.
weitere Infos

14.10.2016
Zur Monatsmitte hin ziehen die Heizölpreise wieder an. Der Stand zum Wochenende könnte sich durchaus oberhalb von 55 Euro pro 100 Liter bewegen. Die Opec sieht die Nachfrage nach Öl im kommenden Jahr wieder ansteigen. Die Markt-Akteure nehmen dies für bare Münze.
weitere Infos

13.10.2016
Am Donnerstag ließen die Heizölpreise bis kurz vor Mittag weitere 60 Cent / 60 Rappen auf der Strecke. Die Roölpreise bewegen sich weiter nach unten. Lediglich der "starke" US-Dollar stellt sich quer und drückte den Euro unter die Marke von 1,10 US-Dollar.
weitere Infos

12.10.2016
Die Heizölpreise haben sich in der Nacht zum Mittwoch faktisch nicht verändert. Obwohl die Rohölpreise noch am Vorabend nach unten gingen, rührte sich Heizöl nicht von der Stelle. Dafür sorgte der Euro.
weitere Infos

11.10.2016
Die Ölmä,rkte folgen den "Rufen aus Moskau". Russland signalisierte die Bereitschaft, ebenfalls an der Drosselung der Fördermengen teilzunehmen. Die Preise gingen noch am Vorabend in die Höhe und Heizöl zog zum Einstieg in den Dienstag mit einem Aufschlag von rund 0,75 Euro / 0,75 Franken pro 100 Liter nach.
weitere Infos

10.10.2016
Entwarnung an den Heizölmärkten zum Start in den Montag. Die durchschnittlichen Preise lagen um 95 Cent / 95 Rappen unter dem Niveau vom Wochenende. Bis zum Abend kann der Wind allerdings noch einmal wenden.
weitere Infos

07.10.2016
Nachdem die Heizölpreise bis zum frühen Freitagnachmittag auf über 54,60 Euro pro 100 Liter hochkletterten, können Heizölkunden froh auf das kommende Wochenende sein. Eine Verschnaufspauise folgt. Das Potenzial nach oben ist noch groß. weitere Infos

06.10.2016
Der Preis für Heizöl ist schon am Vortag über die Marke von 53 Euro hinausgestiegen. Am Donnerstag kamen weitere 35 Cent dazu. Die Ölmärkte legten allerdings eine Pause ein. Derzeit bewegt sich fast nichts.
weitere Infos

05.10.2016
Am Mittwoch legten die Heizölpreise zum Auftakt um weitere 35 Cent / 35 Rappen pro 100 Liter zu. Die neuen Prognosen des IWF könnten den Ölpreisanstieg jedoch sehr schnell wieder ausbremsen.
weitere Infos

04.10.2016
Die Heizölpreise haben nach einem weiteren Aufschlag zum Start in den Oktober den neuen Jahreshöchststand erreicht. Noch sind die Märkte von der Aussicht auf eine Fördermengen-Drosselung im Aufwind. Die Opec muss nun langsam in der Praxis aktiv werden.
weitere Infos

30.09.2016
Zum Abschluss September gab es für die Heizölpreise noch etwas oben drauf, rund 80 Cent / 80 Rappen pro 100 Liter bis zum Nachmittag. Die Rohölpreise fallen jedoch wieder ab. Dafür stellt sich der Euro quer.
weitere Infos

29.09.2016
Die Opec-Länder überraschten noch am Vortag mit einer Einigung auf eine echte Drosselung der Fördermengen. Die Märkte quittierten diese Botschaft mit "eilig" angehobenen Ölpreisen. 100 Liter Heizöl kost eten bereits zum Auftakt in den Donnerstag mehr als 50 Euro.
weitere Infos

28.09.2016
Am Mittwoch sieht die Welt für Heizölkunden wieder freundlicher aus. Die Preise purzelten noch am Vortag bis zum Handelsschluss nach unten um am Mittwoch gab es einen weiteren Preisabschlag.
weitere Infos

27.09.2016
Der Dienstag startete für die abwartenden Heizölkunden mit einem Paukenschlag. Rund 1,70 Euro bzw. 1,70 Franken pro 100 Liter Preisaufschlag. Antreiber sind die Opec-Länder mit ihrer eingesetzten Diskussion zur Förderbegrenzung.
weitere Infos

26.09.2016
Die letzte Handelswoche September 2016 startete für die Heizölpreise mit einem ordentlichen Preisabschlag von rund 1,10 Euro / 1,10 Franken pro 100 Liter. Die kleine Klettertour in der vergangenen Woche ist damit wieder aufgehoben worden.
weitere Infos

23.09.2016
Die Handelswoche klingt "doch noch" mit einem weiteren Preisaufschlag von rund 25 Cent / 25 Rappen pro 100 Liter Heizöl aus. Die Ölmärkte drehten gestern ab und holten dafür am Freitag wieder auf. Ein klarer Aufwärtstrend ist es allerdings noch nicht.
weitere Infos

22.09.2016
Die Heizölpreise legten am Donnerstag tatsächlich noch rund 20 Cent oben drauf. Ein Resultat der gestiegenen Ölpreise am Vortag, allerdings ausgebremst durch einen schwachen US-Dollar.
weitere Infos

21.09.2016
Gestern gingen die Preise runter, nur logisch dass die Heizölpreise am Mittwoch wieder nach oben eilten. Bis zum Nachmittag kosteten 100 Liter Heizöl rund 1,20 Euro mehr als am Vorabend. Zwei aufeinanderfolgene Preisänderungen in die gleiche Richtung kam schon länger nicht mehr vor.
weitere Infos

20.09.2016
Fast mit Ansage rutschten die Heizölpreise zum Auftakt in den Dienstag um gut 70 Cent bzw. 70 Rappen nach unten. Eine konsquente Verfolgung des seit Tagen anhaltenden Zick-Zack-Kurses.
weitere Infos

19.09.2016
Der Preisaufschlag am Montag um rund 60 Cent / 60 Rappen pro 100 Liter war fast "logisch". Nach einer Phase der Abwärtsbewegung musste direkt wieder ein Preisanstieg folgen. Die Märkte wissen derzeit nicht wohin es gehen soll.
weitere Infos

16.09.2016
Am Freitag lagen die Heizölpreise zum Tageseinstieg rund 30 Cent / 30 Rappen höher als am Vorabend. Kurz nach Mittag lag der Abstand bereits bei 50 Cent. Die Rohölmärkte driften allerdings wieder nach unten. Der Preisaufschlag für Heizölkunden könnte noch nach unten korrigiert werden.
weitere Infos

15.09.2016
Nach einer Phase der Bewegungslosigkeit ging es in den Ölmärkten doch noch nach unten. Die Preise für Brent und WTI rutschten deutlich ab. Heizöl kostete Donnerstagmittag rund 90 Cent / 90 Rappen weniger als am Vorabend.
weitere Infos

14.09.2016
Die Roh- und Heizölmärkte waren bis zum Mittwochnachmittag fast regungslos. Zum Tageseinstieg gab es für Heizöl einen Abschlag von 10 Cent pro 100 Liter und bis zum Abend könnte der Wert auch so verbleiben.
weitere Infos

13.09.2016
Es geht auf und ab. Am gestrigen Handelstag holten die Ölmärkte noch kräftig auf. Heizöl zog nach und bescherte den Kunden einen Aufpreis von rund 70 Cent / 70 Rappen pro 100 Liter. Der überwiegend spekulative Anteil bei den Rohölpreisen ebbt am Dienstag allerdings wieder ab.
weitere Infos

12.09.2016
Kurz vor dem Wochenende eilten die Heizölpreise den Vorgaben aus den Rohölmärkten nach und drifteten steil nach unten ab. Am Montag gab es einen weiteren Abschlag von rund 20 Cent / 20 Rappen pro 100 Liter.
weitere Infos

09.09.2016
Der Preisaufstieg bei den Ölsorten war knackig aber kurz. Nachdem DOE den massiven Abbau der Lagerbestände für Rohöl mitteilte, gingen die Preise steil nach oben. Am Freitag hat sich die Lage wieder beruhigt, aber dennoch kassierte Heizöl einen Preisaufschlag um rund 60 Cent / 60 Rappen pro 100 Liter.
weitere Infos

08.09.2016
Am Vortag schrumpfte der Preisvorteil bei Heizöl bis zum Handelsschluss ab und am Donnerstag gab es zum Tageseinstieg einen Aufschlag von rund 20 Cent / 20 Rappen pro 100 Liter. Die weitreichenden Impulse bleiben derzeit jedoch aus.
weitere Infos

07.09.2016
Ölpreise und Eurokurs zum Dollar tauschten die Rollen. Die Preise in den Rohölmärkten zogen an und der Euro zur Abwechslung ebenso. Am Ende sprangen für die Heizölkunden knapp 30 Cent / 30 Rappen pro 100 Liter günstigere Heizölpreise raus.
weitere Infos

06.09.2016
Der Anstieg bei den Heizölpreisen hielt nur für kurze Zeit an. Der Aufschwung wurde bereits zum Start in den Dienstag gestoppt. 100 Liter Heizöl kosteten zum Tageseinstieg rund 0,45 Cent bzw. 0,45 Rappen weniger als am Vorabend.
weitere Infos

05.09.2016
Der G20-Gipfel wurde von Russland und Saudi-Arabien als Plattform genutzt, um wiederholt Ma&zslig;nahmen für eine "Beruhigung" der Ölmärtke anzukündigen. Damit wurden die Preise prompt angetrieben. Heizöl kostete am Montagnachmittag rund 1,30 Euro / 1,30 Franken pro 100 Liter mehr.
weitere Infos

02.09.2016
Der Wochenabschluss sieht für Heizölkunden sehr freundlich aus. Es gab weitere gut 90 Cent bzw. 90 Rappen pro 100 Liter Preisabschlag. Mit einem "freien Fall" wird es aber nichts werden. Die Rohölpreise ziehen inzwischen wieder etwas an.
weitere Infos

01.09.2016
So wie der August endete, begann auch der September. Die Heizölpreise sind zum Start in den neuen Handelsmonat deutlich gesunken. Rund 1 Euro / 1 Rappen kosteten bis zur Mittagszeit 100 Liter Heizöl weniger als am Vorabend. Ein Aufwärtstrend ist derzeit noch nicht in Sicht.
weitere Infos

Heizölpreise vergleichen  Heizölpreisvergleich  –  Aktuelle Heizöltrends