In 2022 mehr Unternehmen insolvent als im Vorjahr
Insolvenzanträge – Im Jahr 2022 sind mehr Unternehmen in die Insolvenz gerutscht als im Jahr zuvor. Besonders betroffen waren das
Mehr lesenInsolvenzanträge – Im Jahr 2022 sind mehr Unternehmen in die Insolvenz gerutscht als im Jahr zuvor. Besonders betroffen waren das
Mehr lesenFinanzkrise – Mit dem Fall zweier US-Banken und der nun angeschlagenen Credit Suisse könnte es sich um den Beginn einer
Mehr lesenKonjunktur – Nur leichte Entspannung bei der Entwicklung der Großhandelspreise im Februar 2023. Nach wie vor markieren die Preiszuschläge im
Mehr lesenKonjunktur – Im Jahr 2022 musste das Ausbaugewerbe in Deutschland deutliche Umsatzeinbußen hinnehmen. Die Preisanstiege zogen in der Branche des
Mehr lesenGebäudeschutz – Mit dem Frühling beginnt für Gebäudebesitzer die quasi Vorbereitungszeit für die kommende Regensaison im Sommer. Eine noch fehlende
Mehr lesenEnergiewende – Ab Mitte April 2023 soll es in Deutschland keine in Betrieb stehende Atomkraftwerke mehr geben. Erneuerbare Energien erscheinen
Mehr lesenEnergiewende – Die Energiewende geht angesichts des in 2022 gestiegenen Anteils von Kohlestrom nur schleppend voran. Im Jahr 2023 sollen
Mehr lesenKonjunktur – Der Einzelhandel in Deutschland ist angeschlagen. Eine Widrigkeit folgt der nächsten. Umsatzrückgänge aufgrund zurückhaltender Konsumenten wegen stetig steigender
Mehr lesenArbeitsmarkt – Die Kurzarbeit befindet sich auch seit Beginn 2023 wieder auf dem aufsteigenden Ast. Diese Entwicklung gilt insbesondere für
Mehr lesenKonjunktur – Im Januar 2023 kam wieder mehr Bewegung in den deutschen Außenhandel. Gegenüber dem Vormonat sowie dem Vorjahr stiegen
Mehr lesenGeldpolitik – Die Deutsche Bundesbank kann nicht gerade auf eine erfolgreiche Bilanz im Jahr 2022 zurückblicken. Unterm Strich eine Plus-Minus-Null-Rechnung,
Mehr lesen