Finanzvermögen öffentliche Haushalte in 2022 reduziert
Öffentliche Gelder – Die Steuergeldverwalter in Deutschland reduzierten im Jahr 2022 das Finanzvermögen im öffentlichen Bereich um 20,2 Milliarden Euro.
Mehr lesenÖffentliche Gelder – Die Steuergeldverwalter in Deutschland reduzierten im Jahr 2022 das Finanzvermögen im öffentlichen Bereich um 20,2 Milliarden Euro.
Mehr lesenBaugewerbe – Im Bauhauptgewerbe gab es im Juli 2023 nach Monaten des Trübsals wieder etwas Entspannung. Die Auftragseingänge sind insgesamt
Mehr lesenImmobilienmarkt – Die Preise für Wohnimmobilien sind auch im zweiten Quartal 2023 teils deutlich abwärts gerutscht. Vor allem in Großstädten
Mehr lesenKonjunktur – Die Bauproduktion konnte im Juli 2023 in der EU und im Euroraum insgesamt etwas zulegen. Die Entwicklungen innerhalb
Mehr lesenInflation – Die Erzeugerpreise sind im August 2023 insgesamt gegenüber dem August 2022 gefallen. Insbesondere die Energiepreise drückten die Gesamtpreise
Mehr lesenKonjunktur – Im Juli 2023 verzeichnete das Verarbeitende Gewerbe in Deutschland einen geringeren Auftragsbestand als im Vormonat sowie im Juli
Mehr lesenBauwesen – Im Juli 2023 wurde ein vorübergehender Höhepunkt bei den Rückgängen der Anzahl erteilter Baugenehmigungen für den Wohnungsbau erreicht.
Mehr lesenInflationsentwicklung – Die Erzeugerpreise im landwirtschaftlichen Sektor sind im Juli 2023 gegenüber dem Vorjahres-Juli erneut gefallen. Bei den pflanzlichen Produkten
Mehr lesenKonjunktur – Die über Deutschland schwappende Insolvenzwelle ebbt nicht ab. Im August 2023 lag die Zahl der angemeldeten Insolvenzen um
Mehr lesenKonjunktur – Im August 2023 rutschten die Großhandelspreise auf Jahressicht insgesamt erneut weiter ab. Die großen Ausnahmen waren große Bereiche
Mehr lesenTourismus – Die Zahl der Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben stieg im Juli 2023 gegenüber dem Juni 2022 etwas an. Das Niveau
Mehr lesen