Versicherer in Eurozone bauten Bilanzen kräftig aus
Die Versicherungsunternehmen in der Eurozone bauten im Laufe des zweiten Quartals 2019 ihre Finanzbestände weiter aus. Zu den jeweiligen Löwenanteilen zählen gehaltene Schuldverschreibungen sowie Rücklagen im Bereich der Lebensversicherungen.

Gehaltenes und verliehenes Kapital im 2. Quartal 2019 weiter angewachsen
Schuldverschreibungen binnen 3 Monate um 22 Mrd. Euro angestiegen
Die innerhalb des Euroraumes ansässigen Versicherungsunternehmen bauten ihre gehaltene Aktiva auch im zweiten Quartal 2019 kräftig aus. Während diesen drei Monaten kamen insgesamt weitere 198 Milliarden Euro dazu, um Ende Juni letztendlich 8,456 Billionen Euro in den Büchern stehen zu haben, wie die Europäische Zentralbank (EZB) berichtete. Den mit Abstand größten Anteil der Aktiva nehmen Schuldverschreibungen mit 41,5 Prozent ein, gefolgt von Investmentfondsanteilen (26,1 %), Aktien, Beteiligungen und sonstigen Dividendenwerten (10,5 %) sowie Krediten (7 %).
Innerhalb des zweiten Quartals stieg das Volumen der Schuldverschreibungen netto um 22 Milliarden Euro an. Auf Jahressicht wuchsen die Bestände um 2,9 Prozent. Ende Juni 2019 lag der Bestand an Schuldverschreibungen bei 3,513 Billionen Euro. Anteilig waren Preisänderungen und sonstige Veränderungen mit 75 Milliarden Euro beteiligt.
Die Rückstellungen der Versicherungsunternehmen (Passiva) erhöhten sich im zweiten Quartal 2019 von vormals 6,280 Billionen Euro auf 6,472 Billionen Euro. Den Löwenanteil der Rückstellungen nahmen die Versicherungsunternehmen in der Branche Lebensversicherungen ein. Rund 20,7 Prozent, bzw. 1,218 Billionen Euro entfielen im Bereich Leben auf fondsgebundene Finanzprodukte.
Kosten & Leistungen Private Pflegeversicherung berechnen
Jetzt den kostenlosen Pflegeversicherung-Vergleichsservice nutzen:

- Tarifberechung nach gewünschten Leistungen
- Pflegestufen für Leistungsbeginn auswählen
- Ausführlicher Tarif- & Leistungsvergleich
- Kostenloses & unverbindliches Angebot
- Auf Wunsch individuelle Beratung
Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.
