Immer mehr Rentner müssen sich Geld dazu verdienen
Die Zahl der Rentner, die trotz ihres Ruhestandes einer Erwerbstätigkeit nachgehen, hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten fast verdreifacht. Chronische Langeweile dürfte jedoch der geringste Antrieb sein.
Menschen sollten selbst über ihren Renteneintritt entscheiden

Wenn ältere Menschen nach Jahrzehnten der Berufstätigkeit und schon längst im „rentenfälligen“ Alter noch immer einer Erwerbstätigkeit nachgehen, dann dürfte dies viel eher finanzielle Gründe anstatt chronische Langeweile haben, wie es einst der Dachverband der Versicherer zu vermitteln versuchte. Der hohe Zuspruch für die vorzeitige Rente ohne Abschläge stützt die These, dass es vielmehr mangelnde Rentenleistungen sind, die die älteren Menschen im Rentenstatus noch immer in Leistungsträgerschaft halten.
Im Jahr 2018 haben sich mehr als 1,4 Millionen Rentner nach Angaben des Bundesfinanzministeriums durch eine Erwerbstätigkeit ein zusätzliches Einkommen verschafft. Zur Jahrtausendwende waren es gerade mal rund 530.000 Rentner in zusätzlicher Erwerbstätigkeit. Binnen annähernd 20 Jahren hat sich die Anzahl der Menschen, „die auch im Ruhestand noch arbeiten wollen“ fast verdreifacht, so lt. Handelsblatt (Diestag) Johannes Vogel, rentenpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion. Eigentlich sollten die Menschen selbst entscheiden können, wann sie in Ruhestand gehen wollen, aber stattdessen lege nach wie vor die Politik fest, zu welchem Zeitpunkt das Rentenalter erreicht sei. „Dabei sind die Lebensläufe und Berufswege so unterschiedlich“, so Vogel. Die starren Altersgrenzen gehörten abgeschafft.
Für Rentner sollte es auch keine Begrenzung der zusätzlichen Einkünfte geben. Mit dem Wegfall der Bürokratie sei es den Menschen möglich, die Rente in einem gleitenden Übergang per Teilrentenmodelle nach eigenen Vorstellungen zu gestalten.
—
Ein längst bekanntes Problem und keineswegs ein Phänomen, sondern Programm.
Kosten & Leistungen Privathaftpflichtversicherung berechnen
Jetzt Online-Tarifvergleich Privathaftpflicht nutzen:

- Kostenlos Wunschtarife vergleichen
- Schutz mit Deckungssumme bis 50 Mio. €
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- Ausführlicher Tarif- & Leistungsvergleich
- Einfacher & schneller Online-Abschluss
Wohnort, gewünschte Leistungen eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.
