Im Jahr 2013 lösten Rentenversicherungen die Lebensversicherungen ab
Die Lebensversicherungen verloren im Jahr 2013 ihre Führungsrolle. Im deutschen Versicherungsmarkt wies erstmals die Rentenversicherung den größten Marktanteil auf.
Seit 2014 ist die Rentenversicherung des Deutschen „liebste Altersvorsorge“
Überblick
Rentenversicherungen lösen Lebensversicherungen ab
Erstmals übernahm die Rentenversicherung in Deutschland den größten Marktanteil und verwiesen die klassische Lebensversicherung auf den zweiten Platz. Diese Entwicklung war bereits vor der Lebensversicherungsreform absehbar und die Neuregelungen werden diesen Trend voraussichtlich noch weiter ausbauen.
Die Anfang Juni 2014 vom Bundeskabinett verabschiedeten neuen Regelungen zur „Stabilisierung der Lebensversicherungsbranche“ bringen faktische und potenzielle Leistungskürzungen für Versicherungsnehmer ein und die Gesellschaften sorgten noch im Jahr 2013 mit gesteigerten Beitragseinnahmen selbst für mehr Stabilität.
Im Jahr 2013 konnten die deutschen Lebensversicherer lt. der am Dienstag veröffentlichten Broschüre des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) um vier Prozent gesteigerte Bruttobeiträge erreichen. Die Beitragseinnahmen beliefen sich demnach auf 87,4 Milliarden Euro und beziehen sich auf die Lebensversicherungen im klassischen Sinne, also ohne Pensionsfonds und auch ohne Pensionskassen.
Die erhöhten Einnahmen über die Beiträge sind die eine Seite der Medaille, die andere Seite Beiträge via Neuzugänge beschreibt die entgegengesetzte Richtung. Die Rückschritte bei den Beiträgen durch Neuzugänge aus dem Jahr 2012 (-3,2 Prozent) setzten sich auch im Jahr 2013 fort, doch mit einem Minus um 12,8 Prozent sehr viel deutlicher. Lediglich die Einmalbeträge wiesen ein deutliches Plus von 13,9 Prozent auf und konnten den Zuwachs vom Vorjahr (+1,2 Prozent) kräftig ausbauen.
Auch bei der Beitragssumme aus dem Neugeschäft musste die Lebensversicherungsbranche im Jahr 2013 kräftig zurück stecken. Das Minus viel gegenüber dem Vorjahr um 11,4 Prozent sehr deutlich aus (im Jahr 2012 -2,4 Prozent). Die Anzahl der abgeschlossenen Neu-Policen sank im vergangenen Jahr auf 5,5 Millionen Verträge, ein Minus um 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Rentenversicherungen haben die Lebensversicherungen abgelöst
Im Jahr 2013 verlor die Sparte Lebensversicherung den Status „des Deutschen Lieblings-Altersvorsorge“ endgültig. Mit einem Marktanteil von 45,1 Prozent übernahm diese Rolle nun die Rentenversicherung. Seit dem Jahr 2000 (Marktanteil 12,0 Prozent) konnte die Rentenversicherung ohne Unterbrechung weitere Anteile hinzu gewinnen.
Im Jahr 2012 lieferten sich Kapitalversicherungen (Anteil 43,5 Prozent) und die Rentenversicherung (Anteil 43,2 Prozent) noch ein Kopf-an-Kopf Rennen. Doch der Marktanteil der Kapitalversicherungen ist seit dem Jahr 2000 (72,0 Prozent) permanent am Schrumpfen. Im Jahr 2013 fand nun der Austausch der Führungsrolle in der Altersvorsorge statt.