Absenkung der Garantiezinsen – Endgültiges Aus für Lebensversicherungen?

Garantiezinsen 2012

Magere Zeiten für Kapital-Lebensversicherungen ab 2012. Seit Februar 2011 ist bekannt, dass die Bundesregierung (das Bundesfinanzministerium) den Garantiezins zum 01.01.2012 ein weiteres Mal nach 2007 absenken wird.

Von den bisherigen 2,25% Garantiezinsen für Lebensversicherungen bleiben nach Jahreswechsel nur noch mehr 1,75% übrig. Den Kapitallebensversicherungen dürfte damit wohl das letzte „Quäntchen“ an Attraktivität genommen worden sein.

Der Neuabschluss einer kapitalbildenden Lebensversicherung kommt in Anbetracht der gelinde ausgedrückt „schlechten Lage“ der Versicherungsbranchen bei gleichzeitiger durchschnittlicher Inflationsrate von ca. 2,4% im vergangenen Juli gegenüber dem Juli 2010 (Quelle: Statistisches Bundesamt), wohl den Wenigsten in den Sinn.

Garantiezinssenkung
Wohin führt der Garantiezins?
©Gerd Altmann / pixelio.de

Für Inhaber einer bestehenden Versicherungspolice wirkt sich der abgesenkte Garantiezins ab 2012 allerdings in keinster Weise aus. Für bereits bestehende Lebensversicherungen gilt nach wie vor der zum Abschluss gültige Garantiezins, also bis zu 4,0%.

Bereits vor Jahren abgeschlossene Versicherungspolicen mit entsprechend hohen Garantiezins behalten ihre Gültigkeit. Für die Versicherungsnehmer mag die damals ausgesprochene Garantie das „Glück im Unglück“ bedeuten, aber für die Versicherungsgesellschaften bereiten die oft noch über Jahre gültigen hohen Zinssätze starke Kopfschmerzen.

Die Lebensversicherer stecken in einem Dilemma. Das von den Versicherungsbeiträgen eingenommen Kapital wird nach wie vor verstärkt in konservative Anlagenformen gesteckt. Mit den z. Zt. auf dem Markt vorherrschenden Minimalzinsen, können die ursprünglichen Ziele kaum mehr erreicht werden.

Der Garantiezins einer kapitalbildenden Lebensversicherung gilt lediglich für das angesparte, bzw. eingebrachte Kapital durch die Prämien. Die Gesamtverzinsung einer Kapitallebensversicherung setzt sich aus Garantiezins, Überschussbeteiligungen und letztendlich ggf. einem Überschuss zum Vertragsende zusammen.

Mit etwas über 4% im Durchschnitt liegt diese Gesamtrendite zwar noch über der aktuellen Teuerungsrate (Inflation), aber die Zahlen können (werden) sich noch über die nächsten Jahre verändern.

Einige Versicherungsgesellschaften haben auf die angekündigte Absenkung der Garantiezinsen ab 2012 reagiert und klären entsprechend auf. Die Hannoversche Leben z.B. hebt deutlich hevor, dass die Versicherungsunternehmen dazu verpflichtet sind, die festgelegte Höhe des Garantiezinses nicht zu überschreiten.

Dem Kunden darf auf den angesparten Anteil höchstens der Garantiezins versprochen werden. Dennoch bekräftigt die Hannoversche Leben die Unabhängigkeit der Überschussbeteiligungen sowie den möglichen Schlussbonus zur Gesamtausschüttung der Lebensversicherung.

Über 90% Ausschüttung

So schüttet die Hannoversche mehr als 90 Prozent ihrer Überschüsse an die Kunden aus und hält einen möglichen Abschlussbonus zum Vertragsablauf offen. Die zu erwartende Gesamtverzinsung wird von der Hannoversche Leben in Unabhängigkeit des Garantiezinses mit derzeit 4,0% beziffert.

Mit dem erneuten Absenken des Garantiezinses für den Sparanteil ab 2012, dürfte das bereits schon angeschlagene Image von Kapital-Lebensversicherungen einen erneuten Dämpfer erleiden.

Zwar sind die Versicherungsgesellschaften dazu angehalten ab 2012 nicht mehr als 1,75% zu garantieren, können aber derzeit noch mit deutlich höheren Gesamtzinsen als die Inflationsrate aufwarten.

Jedoch sind Überschussbeteiligungen und Schlussboni eben nicht garantiert und können in einem gewissen Rahmen als „spekulativ“ angesehen werden. Ein Ansturm auf die Versicherungsgesellschaften noch im Jahre 2011, um sich noch die 2,25% zu sichern, wird jedoch nicht erwartet.

Weitere Infos zur Hannoverschen   –   Alternativ „konservativ“ – Wertpapierdepot mit Fondssparpläne

Altersvorsorge-Themen Thema Altersvorsorge und Rente – Die Alternativen

Garantiezinsen Lebensversicherungen – Die bisherige Entwicklung

Garantiezinsentwicklung

Garantiezinsen: Bis 2000: 4,0% – Ab 2000: 3,25% – Ab 2004: 2,75% – Ab 2007: 2,25% – Ab 2012: 1,75%

970x250

Schreibe einen Kommentar