Wo kein Kläger, da kein Richter. Die Wohnungsnot in der Bundesrepublik hebelt die Gesetzgebung via Mietpreisbremse einfach aus. Pro Jahr zahlen die Mieter im Bundesdurchschnitt inzwischen rund 1.700 Euro mehr Miete als eigentlich zulässig wäre.
Vermieter nutzen die Wohnungsnot offenbar einfach aus

Mietpreise über das Ziel hinausgeschossen
Die von der Bundesregierung vor rund zwei Jahren eingeführte Mietpreisbremse entpuppt sich immer mehr als nutzlos eingesetzte Zeit, Energie und Geld, zumindest aus der Sicht der Mieter. Trotz des Limits bei der Mieterhöhung nach Neuvermietung schossen die Mietpreise weit über das gemäß der Mietpreisbremse Erlaubte hinaus.
Der Verein Miettest untersuchte in größeren Städten der Bundesrepublik die Entwicklung der Mietpreise und deren aktuellen Stände. So schätzt der Verein, dass rund 40 Prozent der neu abgeschlossenen Mietverträge gegen das Gesetz verstoße, wie BAMS berichtete. Im Schnitt zahlte jeder Mieter pro Jahr ca. 1.700 Euro zu viel Miete.
Die untersuchten Mieten in Hamburg, Berlin und Stuttgart waren Grundlage für eine Hochrechnung auf das gesamte Bundesgebiet. Mit 1.800 Euro pro Jahr zu viel gezahlter Miete befindet sich Berlin an der Spitzenposition. Insgesamt dürften die Mieter in der gesamten Bundesrepublik rund 310 Millionen Euro zu viel Miete bezahlen.
Mit der Mietpreisbremse wollte der Gesetzgeber die Anhebung der Mietpreise auf 10 Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete begrenzen, allerdings nur für Regionen mit einem sog. angespannten Wohnungungsmarkt.
loading...
Immobilienunternehmen in Höchst-Laune |
Immobilienmarkt - Die Immobilienunternehmen sind in Höchst-Laune. Der IW-Immobilien-Index kletterte für den Zeitraum 2. Quartal 2016 auf den bisherigen Höchststand. Dennoch... | Mietpreisbremse bremst nicht, sondern beschleunigt |
Mietkosten - Eigentlich sollte die Mietpreisbremse zu stark ansteigende Mietkosten verhindern. Doch die "angezogene Bremse" wirkt in vielen Regionen eher als ein Mietpreis-Beschleuniger. Mietpreise... | Mietpreisbremse ist nur zahnloser Papiertiger |
Mietpreise - Die Mieten steigen in den Großstädten der Bundesrepublik trotz der Mietpreisbremse weit über das "geduldete Maß" hinaus weiter an. Vermieter können die Mietpreise... |
Immobilienpreise stiegen 2017 ungebremst weiter an |
Immobilienmarkt - Die Immobilienpreise schossen im Jahr 2017 in den Großstädten weiter ungebremst in die Höhe. Für die betroffenen Mieter mit Neutverträgen stiegen die... | Preise für Neubauten steigen immer steiler an |
Immopreise - Die Preisanstiege für Neubauten waren im August 2017 so ausgeprägt wie seit rund 9 Jahren nicht mehr. Die Sparte Rohbau kostete 4,6 Prozent mehr als ein Jahr... | Baukosten Wohnhäuser im August 2017 um 3,1% gestiegen |
Eigenheim - Die Baukosten für Wohnhäuser sind auch im August 2017 weiter angestiegen. Im Jahresvergleich kletterten die Bauskosten um 3,1 Prozent an. Erstellen "Baugrube"... | SWK Bank passt Mitte August 2017 Zinsen PV-Kredit an |
SWK Bank - PV-Kredit - Die SWK-Bank passte Mitte August 2017 die Zinssätze zum speziellen Kredit für die Photovoltaik-Finanzierung an. Tendenziell weiter steigende... |