Gold ist "wider der Regel" Profiteur von der Anhebung der US-Leitzinsen seitens der Federal Reserve. Der Dollar schwächelte und zog damit den Goldkurs in die Höhe.
Gold profitiert von Fed-Entscheidung

Goldkurs im Aufwind des absackenden Dollars
Gold war eindeutiger Gewinner der eigentlich voraussehbaren Entscheidung der US-Notenbank Federal Reserve (Fed), den Leitzins anzuheben. Der Schritt um 0,25 Punkte nach oben war für den Goldkurs gleichzeitig ein "gehebelter Schub".
Die Aussicht auf einen höheren US-Leitzins sorgte bisher für einen aufstrebenden US-Dollar. Die tatsächliche Umsetzung des nächsten Schritts der Zinsstraffung zog der US-Währung jedoch ein Stück vom Boden weg. Der Dollarindex sackte ab und hob damit den Euro auf über 1,07 US-Dollar hinaus. Immerhin reagierte der Goldkurs noch "nach der Regel" und zog entsprechend an.
Wie die spekulativen Terminmarktteilnehmer auf die Marktreaktion vorbereitet waren, wird der am Freitag erwartete CoT-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC zeigen.
Nach der Gratwanderung an der 1.200-er Linie erreichte Gold am Donnerstag den Bereich von gut 1.227 US-Dollar pro Feinunze (31,1 Gramm)

loading...
Gold-Terminmarkt: Großspekulanten legten kräftig zu |
Goldmarkt Juli 2017 - Zum ausklingenden Juli zeigten sich die spekulativen Goldmarktteilnehmer äußerst optimistisch. Am Terminmarkt legten die "Nicht-Kommerziellen" auf ihre... | Gold profitiert von Schwächen der „Konkurrenz-Märkte“ |
Goldmarkt Juni 2017 - Der Goldpreis profitiert klar von den Schwächen der "Konkurrenz-Märkte" Öl, Aktien und Devisen. Für einen nachhaltigen Auftrieb dürfte es allerdings... | Goldmarktteilnehmer verloren etwas an Lust |
Goldmarkt Juni 2017 - Die Lust auf mehr ist bei den spekulativen Goldmarktteilnehmern offenbar etwas abhanden gekommen. Der Optimismus ließ in der Woche zu Mitte Juni merklich... | Teilnehmer Gold-Terminmarkt Ende Mai optimistischer |
Goldmarkt Juni 2017 - Zum Ende des Monats Mai zeigten die spekulativen Goldmarkt-Teilnehmer eine weitere Portion mehr Zuversicht. Lediglich die Teilnehmer bei der Abteilung... |
Konsumenten setzen Bargeld immer öfters ein |
Bargeld - Die Konsumenten halten nicht nur am Bargeld fest, sondern setzten weltweit die Scheine und Münzen sogar noch häufiger ein. Besonders beliebt ist die Barzahlung in... | Mehrheit der Bundesbüger hält an Bargeld fest |
Bundesbank Studie - Die deutliche Mehrheit der Bundesbürger will am Bargeld festhalten. Bargeldabschaffung bedeutete persönliche Einschränkung sowie Probleme für bestimmte... | Wegen EZB-Geldpolitik: Moneyou senkt Zinsen ab |
Sparkonten - Moneyou reagiert auf die anhaltende Niedrigzinspolitik der EZB und wird Mitte Februar 2018 die Zinsen für das Tagesgeldkonto und die Festzinsanlage absenken. Moneyou... | Privatinsolvenz: Wie läuft sie ab? |
Insolvenzverfahren - Zahlen aus dem Schuldneratlas 2017 belegen: Immer mehr Deutsche sind überschuldet. So geben circa 6,9 Millionen volljährige Menschen in Deutschland mehr... |